Leuchtpunkte illegal?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 2.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2005 um 17:11) ist von celica.

  • http://www.info-uhren.de/technik/leucht…uchtfarben4.htm


    Zitat: "Einerseits geht die Strahlung von Tritium in der Luft nur drei bis vier Millimeter weit und wird von festen Stoffen von nur wenigen Mikrometern Starke vollständig zurückgehalten. Andererseits wurde durch Tests der Strahlenschutzabteilung der Universität Innsbruck bei 108 Trägern von Uhren mit Plastikgehäusen (!) eine höhere Tritium-Konzentration im Urin nachgewiesen als bei den Testpersonen einer Vergleichsgruppe. Dies ist damit zu erklären, daß vom Tritium-Polymer abgelöste einzelne Tritiumatome durch Kunststoffgehäuse diffundieren (durchdringen, sich ausbreiten) und über die Haut in die Körperflüssigkeit gelangen können. Die dabei möglicherweise entstehende Strahlenbelastung erreicht aber nur einen Promillebereich der natürlichen Strahlenbelastung (Erdstrahlung, Radon in Gebäuden, Erdstrahlung, kosmische Strahlung usw.)."

  • Zu kaufen gibt es die Frabe aber trotzdem leider nicht.

    Sonst wäre das vllt noch ganz interessant:

    Super-LumiNova
    Das von der schweizerischen Firma Tritec hergestellte Leuchtmittel Super-LumiNova unterscheidet sich von allen anderen hier vorgestellten dadurch, dass nicht Zinksulfid zum Leuchten gebracht wird, sondern Erdalkali-Aluminate. Sie sind stark FLUORESZIEREND, aber erst in Verbindung mit zum Beispiel dem Metall Dysprosium lässt sich ein bemerkenswert langes Nachleuchten (PHOSPHORESZENZ) erreichen. Super-LumiNova wird nicht durch Tritium, sondern durch Sonnen- oder künstliches Licht zum Leuchten angeregt. Die Nachleuchtintensität ist etwa 100-mal stärker als bei Zinksulfid, hält bei optimaler Anregung bis zu 10 Stunden an und zudem hat Super-LumiNova keine begrenzte Lebensdauer, weil sich der Prozess des Anregens und Nachleuchtens ohne chemische Reaktionen abspielt.

    Ist nur die Frage ob man sowas bekommt, und wenn ja, was es kosten würde.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • bevor ihr da rennt und euch die email farbe kauft(jaja..bin auch modellbauer! :)) )
    versuchts doch mit so windowcolor farben!die farbe fürs fenster halt,mit denen man so folien malen kann die dann aufs fenster kommen(kennt das jemand?) die könnte man dann auch schnell wieder abmachen und die frau/freundin hätte auch noch freude! ;)

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • Zitat

    Original von celica
    versuchts doch mit so windowcolor farben![..]
    auch schnell wieder abmachen


    Sehe ich eher als Nachteil. Soll ja auch was aushalten.
    Is ja Mist wenn das bei zweimal rüberreiben ab is.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Und die gibts als selbstleuchtende Farben?
    Ich weiß, daß es für Fimo mal so einen Leuchtlack gab. Also ich werd mich morgen mal bei meinem Modellbauhändler meines Vertrauens kundig machen. Ansonten wäre Windowcolor gar nicht so schlecht, weil es aufgrund seiner Konsistenz punktgenau aufgebracht werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von snapshot (10. November 2005 um 18:56)

  • "...punktgenau aufgetragen werden kann..." :)) :)) :))
    genau und bei so einer "riesenflasche"(im vergleich zur bastelfarbe)
    muss es einen auch nicht reuen wenn man mal wieder nachmalen muss.
    "abreiben wenn man einmal drüberfährt"!!!-schon mal versucht das zeugs von den fenstern runterzubringen?! :evil: :evil: :evil:

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

    Einmal editiert, zuletzt von celica (10. November 2005 um 19:01)

  • "...punktgenau aufgetragen werden kann..."
    weißt du, es gibt auch die Möglichkeit, die Farbe mit Spritze und Kanüle aufzutragen- tropfgenau dosierbar. Habe es gerade mit normaler Windowcolor von meiner Frau ausprobiert.
    Hab grad gegoogelt - das Zeug gibts tatsächlich als Leuchtfarbe!
    Also, ich werd euch von meinen Erfahrungen berichten...bis denn :winke:

  • ICH meinte eigentlich dass man eine riesenflasche bekommt, dass man genau dosieren kann ist mir klar!
    also, lass unbedingt sehen wenns klappt!

    mfg Celica

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D

  • sieht super aus!!!danke für die erwähnung im beitrag... :rotwerd:
    mit etwas eigeninitiative kann man seine "schätze" also doch noch aufwerten :))

    mfg Celica

    (ps: windowcolor ist im direkten vergleich ziemlich billiger, oder? trotz knapper leuchtkraft...vielleicht nochmal nachtragen?)

    User wartet sehnsüchtig auf eine SIG551 Airsoft welche er mit einem EOTech 552, einem Gemtech SD, einem Harris Zweibein und einem 3Punkt Sling bestücken würde...optional ein 40mm-Granatwerfer

    :D Keine Angst, der beisst nicht...Er will doch nur spielen! WE1911er :D