wer schießt 10m im Verein / Wettkampf

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 7.563 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. März 2006 um 20:28) ist von shooter83.

  • mich würde mal Interessieren, wie oft, und wenn, wieviel Schuss ihr Trainiert.

    Wir schießen bei uns 2-3 Mal die Woche jeweils ein 40 Schuss Programm + Probe.

    wie läuft das bei euch so ab ?

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • @ habe-nix


    wie lange schießt du denn schon , weil du sagst, das sich noch keine Verbesserung eingestellt hat ?


    100 ernsthafte Schüsse Pro tag sind schon ziemlich happig, allein der Zeitaufwand ist ja imens, ich würde dafür so 2 Stunden brauchen, zu Hause auf dem heimischen Schießstand.
    Pausen zwischen den Trainingstagen sind auch nicht verkehrt, man sollte es nie übertreiben.


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • also von der übung her eigentlich einmal im verein und da so viele streifen wie gewollt geht da mehr nach geld:) pro streifen 50 cent

    und zuhause auf dem ganz normalen eigentlich wann ich lust hab dass is so 2-3 mal die woche.

    @ darkAngel

    ja wegen dem vorstand hattest du recht nur manchmal ist es halt schwer wenn ich die 14--16 jährigen trainiere. denn die müssen dich erst mal als trainer akzeptieren dass is meiner meinung nach dass grösste problem weil ein "älterer" sag ich mal vorsichtig hat sicher mehr respekteinfluss auf die kids.
    und wegen der fuchsjagd.... find ich ganz interessant kenne dass eigentlich nur vom kegeln :)

    @ sandra

    also deine "spiele" sind ja auch ganz interessant.. wenn ich so überleg da haben die "kleinen" sicher spass daran da bisschen rumzufetzen und dann auch mehr oder weniger indirekt "gefördert" werden wenn die bestimme ringzahl z.b. treffen müssen!


    Nochmal hier zum schluss wollt ich bemerken dass dieser thread super is weil ich habe endlich mal die möglichkeit mich mit gleichgesinnten bzw. die dass gleiche machen zu unterhalten.

    finds geil :)

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Zitat

    Original von The Osiris

    ..wenn ich die 14--16 jährigen trainiere. denn die müssen dich erst mal als trainer akzeptieren dass is meiner meinung nach dass grösste problem weil ein "älterer" sag ich mal vorsichtig hat sicher mehr respekteinfluss auf die kids.
    und wegen der fuchsjagd.... find ich ganz interessant kenne dass eigentlich nur vom kegeln :)

    War bei mir eigentlich nie das Problem, man muss den Kiddies halt zeigen, wo Ihre Grenzen sind, und eine gewisse Autorität ist (vor allem im Umgang mit Waffen) da schon gefordert. Ist aber manchmal auch ein Spagat, da erzähle ich Dir/euch sicher nix neues...
    Wir hatten gestern ein SCUD da, war auch interessant (Schussanalyse-System)
    Schon Erfahrungen damit gemacht?

    Zitat

    Original von The Osiris
    ..finds geil :)


    *auch*

    ---------------------> Team DarkSide <-> Heilbronn <---------------------
    ------->darkAngel696 rockin' with Spearhead-Cocker Nr.66 <-------
    ----> Supported by Arkanum <--> http://www.arkanum-paintball.de <----

  • Zitat

    Wir hatten gestern ein SCUD da, war auch interessant (Schussanalyse-System)
    Schon Erfahrungen damit gemacht?

    definiere Schuss analyse system meinst du damit es berechnet den durchschnitt wie du schiesst bzw. es berechnet wie gut du schiesst... muss erklären also ein SCUD allein is mir jetz kein begriff (kann mir auch entfallen sein) ;)


    @ all
    welche teiler schiesst ihr so bzw. was war euer bester teiler??

    also mein allererster schuss mit einem LG war ein 99 teiler

    der beste überhaupt ein (wahrscheinlich ein glücksschuss) ein 12 teiler

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

    Einmal editiert, zuletzt von The Osiris (9. November 2005 um 14:13)

  • Dudi

    Ich schiesse erst so seit einem Monat.Seit 2 Wochen viel, da ich mir blöd im Verein vorkam.
    Brauche ich höchstens 1 Stunde dazu. Anfangs hatte ich noch ein CO Gewehr mußten ja 50 Schuß raus.
    Zur Zeit kann ich nur mit meinem FW300 schiessen, dauert es vieleicht auch länger. Mache meist so 20 Schuß dann Pause oder Früh und dann Abend. Wenn die Diabolo nicht so teuer wären, würde ich auch mehr schiessen.
    Ich treffe schon immer ins schwarze, ich lese im Forum aber meist das alle nur Loch in Loch schiessen.

    Wie rechnen sich denn die Ringe zusammen?

  • denke das System was du meinst nennt sich SCATT ;)

    ein russisches System zur Analyse des Zielwegse.

    Wir haben bei uns im Verein,3 wobei nur eins immer aufgebaut ist, in verbindung mit dem SCATT Gewehr von MEC die Ideale trainingsmöglichkeit für Kinde unter 12 Jahren die noch keine sondergenehmigung haben.

    Auch für ältere Schützen ist es sehr aufschlussreich, mal mit dem Scatt zu schießen, allerdings hier an seinem eigenen Gewehr.
    Man sieht recht deutlich wo man Nullpunkt-Probleme hat, oder wie diszipliniert man "von oben rein kommt". u.A. auch einer meiner Probleme die ich damit erkannt hab.
    Oder die Abzugsweise kann trainiert werden, weil man sieht, wie sich die Mündung im verlauf des Schuss bewegt, ob als nach recht/links, oder nur nach oben, wie es sein sollte, reagiert wird.


    mfg Dudi

    zur Info, hier mal die deutsche Anbieter, und Mitentwickler, des SCATT Systems
    EDIT: MEC

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

    Einmal editiert, zuletzt von Dudi (9. November 2005 um 14:23)

  • also so wie ihr dass beschreibt hab ich mehr bzw. mehr weniger ( :) ) erfahrung damit.

    kanns mir aber sicher für jede altersklasse eigentlich gut vorstellen damit zu trainieren denn was dudi sagte hört sich ja nicht schlecht an :)

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • so mal als Anhaltspunkt, im Wettkampf hat man für 40 Schuss Wertung ohne Probe 50 Minuten Zeit, auf Myton anlagen ist es weniger.
    Für einen Finalschuss hat man 75 Sekunden. So ganz grob in dem Rahmen sollte sich das auch im Training bewegen, sonst hat man nicht viel gewonnen.

    Außnahme vllt. das Ligaschießen, da kann es taktisch sinnvoll sein, wenn man in der ersten, schnellen, Serie dem Gegner eine 98 oder 99 vorlegt, damit er ins schwitzen kommt.


    Gezählt werden immer 10 Schuss , die dann nach 40 Schuss zu einem Gesammtergebnisse zusammengefast werden.
    Hierbei zählt der höchte, berührte/durchbrochene Ring, liegt also 1/3 das Lochs in der 9, die anderen 2/3 in der 8, wird eine 9 gewertet.


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)

  • Oh, wenn das so gezählt wird,
    sieht es ja gut aus. Ich dachte es wird nach unten gezählt.
    Ich stehe immer allein im Luftraum und da ich schon alt bin, kann ich keinen im Verein fragen.

  • @ habe-nix

    ... also ich denke dass man mit keinem alter zu alt ist in nem Verein zu fragen bzw. sich irgendwo aus der Praxis informationen zu holen
    ausserdem bist du ja auch noch nicht sooooo alt ich denk mit 41 is man sicher net zu alt um zu fragen...
    wie gesagt meine meinung: man ist nie zu alt ;)

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Um herrauszufinden mit welchem Rhythmus man persöhnlich am besten schießen kann, ist es ganz sinnvoll sich beim Training mal eine Uhr oder einen Wecker dabei zu holen.
    Dann schießt man zum Beispiel die erste Serie in 10 Minuten, die zweite in 9 Minuten, die dritte in 8 Minuten usw.
    Im Anschluss sollte man sich aber auf jeden Fall (am besten mit seinen Trainer) zusammensetzen und besprechen was nun für einen persöhnlich am besten ist. Dies sollte man aber nicht umbedingt vom Ergebnis abhängig machen, sondern eher vom persöhnlichen empfinden, womit man am besten klar kam.

    Welche können ohne Probleme 100 Schuss in einer Stunde schießen, andere kommen im Wettkampf (40 Schuss) ganz knapp mit ihren 75 Minuten hin.

    Klar ist es auch immer davon abhängig wie weit man technisch schon fortgeschritten ist. Wie gründlich man seinen äußeren Anschlag kontrolliert, wie lange man sich mit dem inneren Anschlag beschäftigt, ob man bei jedem Schuss auch die geforderte Nullpunktkontrolle macht. Wieviel Zeit man zum Zielen und Abzihen braucht. Und zum Schluss natürlich auch wie Ernst man es mit dem "richtigen" Nachhalten nimmt.
    Daran sieht man meistens wie gut ein Schütze ist, nicht wirklich viele gute Schützen schießen 100 Schuss in ner Stunde!

    mfg Sandra

    Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin, und das Gute daran ist:
    man bekommt stets Einzelunterricht...

  • Ich wäre ja schon zufrieden, wenn alle Treffer auf einer Seite wären oder eng zusammen. aber leider brauche ich den ganzen Kreis dazu. Da ich mein Gewehr nicht kaputt machen will und Frankonia mein Gewehr nicht liefert, werde ich mich schon einschränken müssen.
    Aber das wackeln bekomme ich nicht im Griff.

  • Ich denke dass "wackeln" dass bekommt man mich Übung für ein ruhiges Händchen recht gut in den griff... versuch doch auch mal die luft bei einem Schuss anzuhalten.

    is zwar nicht dass besten denn wenn du länger zum zielen brauchst hast du ein problem bzw. nach 20 schüssen keine luft mehr für weitere schüsse ohne wackeln

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • habe-nix

    Na, darf ich mal fragen was du ungefähr für einen Anschlag hast, wie du stehst? Hast du einen guten, erfahrenden Trainer oder eher einen der älteren Generation? Was hast du denn schon für Zubehör? Schießjacke? Hose? oder Schuhe?

    die sandra

    Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin, und das Gute daran ist:
    man bekommt stets Einzelunterricht...

  • Ich habe gar keinen Trainer, da es wohl keine Jugendarbeit im Verein gibt. Die Masse der Mitglieder wird wohl weit über 60 sein.
    Wenn ich gewußt hätte das ich so einfach im Flur schiessen kann(Frau), wäre ich nicht eingetreten.
    Zufällig war noch ein Schütze das letzte mal mit im Raum, der hat mir gezeigt wie ich mich hinstellen muß und wie das Gewehr halten.
    ich habe leider 15 Jahre nicht schiessen dürfen.

  • naja wenn du gerade angefangen hast is dass ja im endefekt wie bei mir die ersten 2 Jahre

    ich hab freihstehend im seitlichen stand geschossen mehr net...

    jetzt 6 jahre später schiesse ich auch anders auch nicht mehr nur durch kimme und korn und kein schuss ohne "rüstung"

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • @ The Osiris


    Luft anhalten beim entscheidenden Zielvorgang ist absolut pflicht, sonst verändert sich dein Null-Pukt laufend.

    Normalerweise solltest du in den Anschlag gehen, und deinen äußeren Anschlag in Ordnung mringen, mit Atmen.
    Also die richtige Zielrichtung, Einsetzen des Arms auf der Hüfte, Einsetzen des Gewehrs in die Schulter etc.

    Danach legst du deine Wange auf die Schaftbacke, aber blickst noch nicht durch den Diopter, amtmest noch einmal ruhig durch, hälst dann aber die Luft an.
    Dann kontrollierst du den Inneren Anschlag, also ob due Spannungen im Körper hast, ob die Gewichtsverteilung der Füße passt etc.
    Erst dann Blickst du hoch durch den Diopter, die Position des Kopfes darf sich dabei nicht verändenr müssen.

    Jetzt beginnt der Zielvorgang, wenn dein Nullpunkt nicht stimmt, also nicht etwa eine Ringkorn breite über dem Spiegel ist, rausgehen und nochmal neu anfangen. Das Trainiert die Feinmotorik, und das Muskelgedächniss.
    Wenn alles passt, langsam ausatmen, und so von oben in die 10 sinken, wenn die höhe passt die Restliche luft anhalten (ca. 1/3) und zielen, bzw. schießen. Der Zeilvorgang selbst sollte nicht länger als 7 max. 10 sec. sein.

    nach dem Shcuss das nachhalten nicht vergessen, sonst wird die Bewegung zum Stativ hin, ode rzur Ablage, unterbewusst auch schon vor dem Schuss ausgeführt, und du hats ausreißer, oder eine verlagerung der Schüsse nach rechts (linksschütze nach links)


    mfg Dudi

    Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher Freiherr von Braun)