Twinmaster "DESPERADO"...

Es gibt 716 Antworten in diesem Thema, welches 128.606 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Mai 2008 um 23:19) ist von der dani.

  • Hi,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil, Sorry mein Fehler. Werde mir den festen Schaft besorgen. Habe deinen Testbericht dann auch jetzt auswendig gelernt (Nachsitzen quasi).

    Eines stört mich an der Desperado dann aber doch noch:
    Das Kunststoffteil, an welchem die Befestigung fürs 2 Bein montiert wird.
    (Nr. 020 Vorderschaft Best.Nr. 1055127)
    Das wäre besser in Metallausführung. Hast du eine Ahnung, ob es sowas zu kaufen gibt, oder wie man das bauen kann ?

    Guß,

    Harry

  • Hallo,

    ich bin seit heute mittag auch stolzer Desperado Besitzer.

    Mit der Qualität bin ich eigentlich ganz zufrieden, auch der Handstop ist bei meiner einigermaßen in Ordnung.
    Ein Wackeln der Schulterstütze hab ich auch noch nicht festgestellt.

    Bestellt hab ich sie bei http://www.waffen-ostheimer.de , und muss hier mal nen dickes lob aussprechen: Ich hab Donnerstag Abend bestellt und Samstag mittag war das Paket da. Ausserdem gabs noch 250 LG Scheiben und eine Dose H&N Sport Diabolos kostenlos dazu. Weiter so!!

    Jetzt gehts erst mal raus zum einschießen!!


    Gruß DeeK

  • Hi!

    Ein Freund von mir ist ernsthaft am überlegen ob er sich das Desperado kaufen soll.
    Da ja die Mündungsgeschwindigkeit ungefähr im selben Bereich liegt wie die gängigen CO2-Pistolen tat sich folgende Frage auf:
    Ist die Reichweite auch gleich groß wie bei den Pistolen (sprich optimale Entfernung zwischen 5 und 10 Metern) ode rkann man auch auf etwas größere Distanzen ein annehmbares Trefferbild erzielen?

    Danke für Antworten!

  • kann sein das ich mich irre... aber ne CO2 Kurzwaffe hat um die 120 m/s und die Desperado hat 150 m/s! Von daher sollte die Desperado etwas weiter schießen! Ich selbst nutze die Desperado aber auch nur auf 10 Meter, da ich nicht mehr Platz habe!

  • Oh täusche ich mich gerade?
    Naja dann ändere ich die Formulierung der Frage ab:
    Auf welche Distanzen lassen sich maximal gezielte Treffer landen?
    Militärisch würde man fragen, was die maximale Kampfentfernung ist?

  • Zitat

    Da ja die Mündungsgeschwindigkeit ungefähr im selben Bereich liegt wie die gängigen CO2-Pistolen

    Welche Co2 Pistole hat die selbe V0 ? (oder ungefähr die selbe)

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Famas
    Naja, also auf welche Distanz kann ich mit dem Desperado Spaß haben??


    Den meisten Spaß hat man auf 100m. Der Spaß ist nämlich riesengroß wenn man mal getroffen hat was man treffen wollte.

    Seriös betrachtet liegt die maximale Entfernung bei ca. 25 m.

    Obba Gerrit

  • Hab heute den Gitarrenkoffer für die Desperado bekommen und muss echt sagen dass ich etwas entäuscht bin :confused2:
    Für 130€ hätt ich mir etwas mehr erwartet als nen billigen Plastikkoffer mit stinkender Schaumstoffeinlage !
    Die vorplatzierten Fächer sind bei manchen sachen zu eng bei anderen würd man das Teil 2 mal unterbekommen, zumal ein Fach für CO² Kapseln fehlt ( auf dem Werbefoto vorhanden ) und auch für Ersatzmagazine fehlt ein Platz.
    Würde sagen den Koffer sollten sich wirklich nur eingefleischte Fans holen oder welche die noch selber dran rumbasteln wollen ( was ich wohl tun werde ) :evil:

    Ansonsten ist das Desperado ne echt tolle sache von Röhm :huldige:

  • Kannst ja den Koffer bei Nichtgefallen zurückschicken ! Würde ich an deiner Stelle tun... Für 130€ kriegst doch eine nette CO2-Pistole...

    Meine Cobra ist tot :cry:

  • Wie schon mehrfach an diversen Stellen erwähnt, war der auf den werbefotos gezeigte Koffer eine Sonderanfertigung und nur das vage Vorbild für die Serie. Zu dieser Zeit mußte Röhm noch einen entsprechenden Koffer auf dem Markt auftreiben - offenbar (hab ihn noch nicht gesehen) lief das etwas unglücklich.

    Wenn er nicht gefällt, einfach zurückschicken - vielleicht verkauft Röhm ja noch die passenden Gitarren dazu...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • nöö, zurückschicken is mir zuviel aufwand un die 130€ werd ich auch verkraften, sollte auch mehr als Meinung hier dienen für andere die den Koffer vielleicht auch kaufn wollen und sich das nun vielleicht lieber doch noch mal überlegen und eventuell doch selbst kreativ werden und selber einen basteln ^^

    vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu kritisch ;)
    daher ma 2 bilder als anhang ^^

  • Naja sooo schlecht sieht der Koffer auch wieder net aus! :confused2: Aber kaufen werd ich den trotzdem (noch) nicht! ;)

  • Hallo.

    Ich verfolge dieset Thema schon länger und will mir die Desperado auch zulegen (erst etwas spahren)
    Ich habe da aber noch eine frage. Ich weiß nicht ob es schon gesagt würde. Ich habe ja alles durchgelesen und glaube es stand nicht dabei:
    Was für eine schiene iost auf der Desperado? 11 oder 22 mm?

    MfG.: mi

    :n25: :wogaga: :respect:

  • Hi,

    11mm


    Zum Koffer:

    Da hat Röhm dismal aber auch alles Falsch gemacht!
    Erstmal ist es ja nicht der vorher gezeigte, gut war eine Einzelanfertigung.
    Dann wurde nicht darauf eingegangen das man hätte das ZF auf der Waffe belassen können.
    Bei diesem wie auch schon beim Vorserienkoffer bemängelt muß man das ZF oder das Red Dot abbauen.
    Dann sieht mir das ganze nicht sehr hochwertig aus, für 130Euro bekomme ich einen Top Aluwaffenkoffer.

    Kurz wie schon bei den Waffeanbauteilen, hier wurde wieder gespart!

    Ich wollte mir eigentlich den Koffer kaufen, aber jetzt bin ich von weg.
    Da hätte ich Röhm mehr zugetraut.

    So wird dieses schöne Gewehr (auch gerade wegen der vermurksten mitgelieferten Anbauteile) bestimmt wieder untergehen, schade!


    Röhm sollte lieber eine Art Luxus Version des Desperado rausbringen, mit Holzgriff, Holzhandlauf, Holtbacke sowie Aluschaftkappe und mit einer offenen Visierung.
    Auf die minderwertigen Anbauteile könnte ich verzichten.
    Da ganze kann dann auch etwas Teurer sein, aber es währe wenigstens Röhm würdig.

    Das jetztige Gewehr gin in der Entwiklung eindeutig zuviele falsche wege!

    Da hat Umarex/Walther mit seinem Lever Action den deutlich besseren Wurf gemacht!

    So nun habe ich allen meinen Gedanken die ich seit dem kauf dieses Gewehr´s über dieses hatte mal freien lauf gelassen.

    Wenn Röhm wenigstens eine Holzschäftung anstatt der Billigen Plastikschäftung einführen würde hätte ich eine neue Nummer 1 unter den CO2 Gewehren so fällt das Desperado bei mir weit hinter dem Lever Aktion zurück!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (3. März 2006 um 06:31)

  • Christian

    Vielleicht wird ja dein "Traum" irgendwann war, ich nehm an, das Röhm erstmal sehen wollte wie sich so ein "Sniper"-Gewehr verkauft, ich mein... nicht das die produzieren, produzieren und hinterher kauft´s keiner! Also das ist meine Meinung, kann mich aber auch irren! :confused2: ;)

  • Jetzt muss ich auch mal was zum Gitarrenkoffer loswerden.

    1. Der Koffer ist nicht aus Plastik sondern aus HOLZ.
    2. Meiner Meinung nach ist das Teil hochwertig verarbeitet.
    3. Die Einlagen passen sehr gut zu den Waffenteilen, logischerweise sind die Fächer für die Waffeteile etwas enger, damit die Teile auch halten.
    4. Die Zubehörfächer können individuell mit Zubehör (CO2 Kartusche oder Magazine) bestückt werden.
    5. 139€ halte ich für angemessen. Es ist schließlich ein Holzkoffer mit Schloss und Einlagen aus Schaumstoff. Für 50€ kriegt man das nirgends.

    Wem der koffer nicht gefällt, der kann ja eine normale Tasche benutzen, ich finde das Teil super cool.

  • Nochmal was zum Gewehr selbst:

    Röhm bietet mittlerweile das Gewehr ja auch ohne Anbauteile für 349€ an, für diejenigen denen die Anbauteile nicht gut genug sind oder schon welche haben. Bezweifle aber, dass man für 50€ ein Zweibein und ein Zielfernrohr irgendwo herkriegt. Naja muss jeder selber wissen.

    Ich finde die Anbauteile nicht schlecht. Klar ist es keine Optik von Swarowski, die würde aber auch mehr kosten als irgend jemand bezahlen würde.

    Thema Luxusversion: Die meisten wollen heute doch ein Super Gewehr für wenig Geld. Wenn Röhm hier mit einem CO2 Gewehr für 500€ auf den Markt geht, dann werden Sie wohl nicht viele verkaufen.
    Man könnte aber sicherlich die Teile anbieten um das Gewehr aufzurüsten, anscheinend ist so etwas wohl auch geplant...
    Generell zum Thema Holzschaft: Die Optik soll einem modernen Scharfschützengewehr entsprechen, da passt ein Holzschaft ja wohl eher nicht!!

    Wir werden sehen was kommt, allerdings finde ich dass jeder immer auf dem Gleichen rumhackt und ziemlich stark übertrieben wird....

    Einmal editiert, zuletzt von elba02 (3. März 2006 um 13:28)