KSC G19 - Zu schwache Recoil Spring?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2005 um 16:12) ist von vondue.

  • Also, wenn Du Dir mal das Bild ansiehst, welches ich zuvor eingestellt hab siehst Du, daß die G19 jetzt nicht sooo viel kleiner ist als die G17. Ein wenig kompakter vielleicht...

    Aber sie besitzt auf jeden Fall ein sehr gutes Handling. Ich kann Dir die Waffe wirklich nur empfehlen!

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

    Einmal editiert, zuletzt von desesperado (24. Oktober 2005 um 21:25)

  • vondue

    Ich kann desesperado da nur zustimmen. Der Griff der G19 ist gerade mal 11 mm und der Schlitten 12 mm kürzer als bei der "großen" Schwester, der G17.
    Ansonsten ist das Design praktisch gleich, so dass die G19 eben eine Spur kompakter ausfällt. Als klein würde ich die Waffe nicht bezeichnen. Ich selbst habe eher große Hände, aber mit der G19 keinerlei Probleme und keineswegs das Gefühl, ich hätte eine kleine Waffe in der Hand. Die GLOCK 19 wurde ja als kompakte Dienstwaffe entwickelt und nicht als Pistölchen für die Damenhandtasche.
    Falls du dir unsicher bist, hier ein Tipp:
    Mach' dir einfach eine Pappschablone in Originalgröße. Bilder, welche die Waffe von der Seite zeigen gibt's ja bei den Händlern genug und die Daten über die Größe findest du z.B. unter http://www.glock.at. Einfach das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm entsprechend vergrößern, ausdrucken, auf Pappe kleben, ausschneiden - fertig!
    Habe ich selbst auch gemacht und kann nur sagen, man bekommt ein realistisches Gefühl für die Größenverhältnisse. Kannst sie ja dann direkt mit der G17 vergleichen.

    Die Walther P99 in der Standardversion entspricht eher der GLOCK 17. Kann nur jedem raten, für die Abmessungen auf den Internetseiten der Hersteller der scharfen Vorbilder vorbeizuschauen!