Ich (Wir) waren einkaufen...

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.580 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. September 2005 um 04:44) ist von Norman B..

  • Einen wunderschönen Sonntag Nachmittag an alle Forenbesucher...
    Nach viel hin und der war ich heute bei Arrow in Apple.
    Super, ich muss sagen einfach super. Die Beratung Top, wir konnten ALLE vorhandenen Armbrüste probeschießen (und es waren ne Menge Vorführmodelle vorhanden, ich schätze 15 - 20 Stück) , uns wurde alles genaustens erklärt, mit viel Geduld und Ausdauer. Insgesamt dauerte der Shoppingausflug ca. 3 Stunden. Und in den 3 h haben wir ne Menge geschossen, mit tun irgendwie die Finger weh :)) . Und natürlich hab ich wie geplant ne Armbrust gekauft.

    Aber wie einige wünschten, ein kurzer Erfahrungsbericht meinerseits.
    Geschossen haben wir auf ca. 8m im Keller. Präzisionsschüsse sind dort sicherlich nicht möglich, aber man kann mal spannen, schießen, ein Gefühl für die Waffe bekommen...

    Excaliburmodelle:
    Heftig, ich muss sagen echt heftig. Ich bin nicht grade der schwächste auf der Brust, aber ab der Pheonix sollte man eine Spannhilfe nutzen, ich fand es unerwartet schwer. So dann auch die Schussergebnisse. Kraftvoll.. und Laut (was irgendwie alle Armbrüste sind) .Ansonsten sind die Excaliburmodelle meinermeinung nach ihr Geld wert. Wer ne Robuste Armbrust sucht, im 400 EUR Bereich ist mit der Vixen sehr sehr gut bedient... immerhin bringt das kleine Modell ca. 90 Joule... Aber ich hab ne andere Armbrust genommen...

    Mein zweiter Favorit: Tenpoint Titan TL4
    Sehr schön anzusehen, irgendwie leiser als die anderen Modelle... Und auch kraftvoll. Was soll man sagen, sie schießt super. Und momentan (noch) für 450 Eur bei Arrowinapple zu haben. Wer noch eine sucht, ZUSCHLAGEN, gibts nicht mehr lange. Ja, das war, als ich hinfuhr, mein absoluter Favorit. Ob ich sie gekauft habe... Nööö.

    Sofort verliebt habe ich mich in die GreatLakes Fireforce. Gestern Abend fragte mich jemand ob ich nicht mal ne GreatLakes Armbrust in die Hand nehmen kann, um zu berichten wie sich das so verhält. Hab ich auch gemacht, und Herr N. erklärt kurz was zu dem Modell und drückt einem einen Pfeil in die Hand. So habe ich die Fireforce geschossen, und wollte sie. ein Traum... Die Teile liegen super in der Hand, und schießen sich traumhaft. Als mir dann noch eröffnet wurde, man könne mit dem Modell ca. 120m weit genau schießen stand meine Kaufentscheidung fest... :new11:

    Noch jemand ne Frage... mir kribbelts immernoch in den Fingern...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Thommy82 (18. September 2005 um 17:52)

  • Hallo Thommy!

    Mich würde deine Erfahrungen über die Excalibur Modelle interessiern, die du bei Arrow in Apple gemacht hast?

    >Sind die wirklich so laut?
    >Schwer zu spannen? Wie schwer? Ungefähr? :crazy2:
    >Wie schießen sich die ungefähr? :crazy2:

    Wie schauts mim Let-off bei DEINER Armbrust aus?

    All i wanna see, is my enemies bleed...

    Einmal editiert, zuletzt von Sarior (18. September 2005 um 20:25)

  • Hmmm, die Lautstärke ist schwer zu bestimmen, da wir in einem Kellerraum geschossen haben. Im Keller wirkte es relativ laut, draußen wirds bestimmt leiser. Die Dämpfer waren drauf.

    Die Vixen war noch ganz gut von Hand zu spannen. Die Pheonix brachte schon ein wenig mehr Druck auf meine Oberarme... Die Exomax habe ich nur mit Spannhilfe gespannt... der Auszug der Exomax ist extrem lang, und am ende ist es doch schon fast ein "Gewaltakt"...
    Fazit: Bis zur Pheonix gehts noch so, danach aber Spannhilfe mitbestellen :crazy3:

    Was das eigentliche Gewicht angeht, angenehm leicht. Leichter als die FireForce...

    Schießen tuen die Super... Abzug ist gut, leichtgänig. Es knallt und der Pfeil steckt... Wir haben auf kleine Knallkorken geschossen... macht so auch auf kurze Distanzen spaß :new11:

    LetOff? Meinst du das "über den Berg bringen" damit ?

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Viel Spaß mit dem neuen "Spielzeug" ;D

    Träume selbst nur noch von der Exomax, Nacht für Nacht... :ngrins:

    Werde den guten Herr Nischan mal auch anrufen müssen, vielleicht bietet er mir auch so ein Besichtigung mit anschließender Kaufmöglichkeit an...

    Ach übrigens : Wie fühlt sich denn die Impact an ? Ist zZt. das non-plus-ultra, rein energiemässig...

    Meine Cobra ist tot :cry:

    Einmal editiert, zuletzt von tiefflieger (18. September 2005 um 19:02)

  • Wenn du in Berlin wohnst... immer hin... wie schon gesagt, er ist wirklich super nett, erklärt alles und du kannst ebend viele gute Armbrüste einmal ausprobieren. Ich fand´s top. So möcht ich jeden Sonntag verbringen *lol*

    Die Impact ist gefühlt recht kräftig, hab sie nur einmal geschossen.
    Leider erst zum schluss, und da war ich nicht mehr so Aufnahmefähig...
    Die reinste Reizüberflutung sag ich euch...

    Ich freu mich schn wenn ich Zubehör kaufen werde... dann nehm ich mir wieder ein Stündchen Zeit :))

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Thommy82 (18. September 2005 um 19:08)

  • Ich träum leider auch fast nur von der Exomax :n17:

    Diese Gewalt, diese Energie, dieses Feeling, das Gefühl.... :n1: :huldige: :n1:

    Aber so viel Geld hab ich leider nicht, deswegen wirds wahrscheinlich die Phoenix oder die Vixen...........freu mich schon endlich auf Weihnachten............aber hab jetzt eh zur Zeit ne Barnett RC300 und die ist auch zeimlich geil :lol:

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • Hallo Thommy
    gratulation zu deiner neuen Armbrust!!!
    War sicherlich ein sehr guter kauf, wir haben gestern schon einmal kurz im Chat über die neuen Great Lakes gesprochen und da du sie ja nun von den vielen Modellen ausgewält hast denke ich um so mehr das ich auch so ein Modell haben muß!!!
    Kannst du noch was schreiben über den neuen Schaft und wie schwer sie im Vergleich zu den anderen zu spannen sind?

    Viele Grüße von Chris

  • Relativ spät, kurz vor Schluss. Und immernoch hart, meine ehemalige Lightning war das viel viel einfacher zu spannen. Oder was willst du genau beschrieben haben ;)

    Exomax ist ein tolles Teil, aber Phoenix recht auch... obwohl, wenn es dir so auf die Power ankommt, dann sind die 40 Euro auch noch drin, stimmt schon... und 133 Joule sind echt ne Menge. Mir reichen meine 121 Joule völlig. Und die Fireforce ist kompakter. Aber irgendwann kauf ich mir nochmal ne Excalibur... Irgendwann :))

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Hi Thommy,

    Glückwunsch zur neuen Armbrust! :new11:

    Du wirst sicher viel Spaß damit haben, Great Lakes ist eine sehr, sehr gute Wahl! (Und das sagt ein Recurve-Fan. ;-))

    AIA ist wirklich ein super Laden, leider wohne ich sehr weit von beiden "Nischans" entfernt, so dass wir das meiste telefonisch regeln müssen. Aber ich war noch nie enttäuscht, auf die kann man sich echt verlassen!

    Vielleicht kann Crossi auch nochmal seine Eindrücke kundtun? Wie lief der Kauf? Das würde mich auch sehr interessieren.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

  • Zitat

    Original von Norman B.
    Hi Thommy,

    Vielleicht kann Crossi auch nochmal seine Eindrücke kundtun? Wie lief der Kauf? Das würde mich auch sehr interessieren.

    alles im gründen bereich . der kauf war in ordnung . da wir zu zweit waren und ich noch ne menge mit mir gewrungen habe ob überhaupt und wenn ja welches modell , hatte herr N. wohl zum schluss auch etwas " ( mit ) gelitten " . *lol* ;) hab mich dann zu ner vixen entschlossen . wie schon beschrieben war die fachberatung echt super , konnten alle modelle testen .


    cu crossi

  • Na Crossi, der PC wieder Ok?

    Die Nevada für 370 Eur schießt auch sehr gut, jedoch gefiel mir persönlich die Optik nicht so sehr. Aber sie sieht nicht so krank aus wie im Internet. In echt sieht alles wieder gut durchdacht aus. Wem es nur auf exellente Schussleistung ankommt, durchaus ne Kaufempfehlung. Auf der AIA Site gibt es einige Fotos mit der Armbrust im "Einsatz" bei Apfelschießen.

    3 Pfeile sind bei AIA immer dabei. Farben frei wählbar, ich hab blau/schwarz genommen, ca. 5 Farben standen zur Auswahl.

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Hi Crossi,

    Glückwunsch zur neuen Armbrust :new11: und willkommen im Excal-Club! ;)

    Welcher "Jahrgang" ist deine Vixen denn? 2004 oder 2005? Hast du Unterschiede zwischen den alten und neuen Excaliburs gesehen (Tarnfarbe)?
    Nochmal eine Frage an beide "Testschützen":
    Gab es ausser den TenPoints, Great Lakes und Excals noch Armbrüste anderer Hersteller zu begutachten?

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Norman B. (19. September 2005 um 17:42)

  • Norman : die vixen hat schon die neue schaftform . die neue tranfarbe gefällt mir persönlich nicht so gut , die alte ( wie bei meiner vixen ) ist eher mein fall . die neue passt eher in das amozonas gebiet .
    ob meine `04 oder `05 jahrgang ist , weiß ich nicht . die vixen deluxe wurde meines wissens nur 2004 hergestellt .


    Sarior : schießt sich gut . zu spannen noch ohne spannhilfe . das sehen-drauf-machen ist etwas anstrengend . einzigstes manko , durch die großen wurfarme setzt sich auch ne menge masse in bewegung . das spürt man beim abschuss . eine compound wirft meiner meinung ( und gefühl ) nach ruhiger . dasfür kann ich die sehne einfach wechseln .

    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (19. September 2005 um 17:54)

  • Crossi
    Ja, dann ist das die 2004'er, die aber schon die neue Schaftform hatte. Also genau wie meine.
    Die Sehne draufzukriegen fand ich anfangs auch etwas anstrengend. Man darf es nicht mit Muskelkraft versuchen, sondern sich einfach mit seinem Körpergewicht praktisch "zur Seite lehnen".
    Ich bin eher ein Leichtgwicht und trotzdem reicht es völlig aus. Man sollte nur darauf achten, dass man sich beim Aufspannen nicht gegen den Schaft lehnt. Mit etwas Übung geht das total easy und kostet wirklich kaum Kraft.

    Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

    Einmal editiert, zuletzt von Norman B. (19. September 2005 um 18:12)

  • Hmmm, ich muss glatt grübeln... Excaliburs, TenPoints und Great Lakes... haben wir garantiert geschossen, stimmt. Was war noch? *grübel*

    Eine Twinbow stand noch rum, allerdings Aussteller, also hatte ich kein Interesse sie zu schießen. Und Bögen standen rum, haben wir auch nicht geschossen, weil ja auch kein wirkliches Interesse dran.

    Crossi, sag, hab ich schon was vergessen, eigentlich nicht, oder?

    Was jedenfalls heute schon feststeht, ich hohl mir auf jeden Fall noch ne Armbrust. Eine düfte noch erklärbar sein, mal schauen was Frauchen sagt :crazy2: .

    Das wird dann ne Excalibur Pheonix (mit Spannhilfe :confused2: )
    oder Vixen sein. Alleine schon aus dem Aspekt herraus fast alles alleine machen zu können (Sehnenwechsel u.Ä..) Man ist einfach Händlerunabhänig. Darum will ich so eine auch haben...

    Aber eine Sehne bei der GreatLake soll, entsprechende Pflege vorrausgesetzt, hunterte wenn nicht tausende Schuss überleben. Und was dann gemacht wird ist die Schusswickelung zu erneuern. ( Das ist das nächste was ich mir aneignen werde). Ist also auch noch zu verkraften.

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.