HW97k Montage (30mm) für 16Joule

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.304 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2005 um 22:10) ist von Axel.

  • nix für ungut... soll ja spass machen hier!!
    andere nennen sich halt Terminator oder sonstwie *lol*

    Is das dein Gerät?
    wie lange geht die Kombination von LG und ZF schon gut...

    Montage is wohl eine hohe 2teilige Bushmaster wie ich sehen kann...

  • Alligator,

    sorry, ich habe den Thread erst heute gesehen (Danke @Para für tollen Aufnahmen).

    Ich habe noch nicht allzu viel mit der Kombination HW97K (WBK-Version) und Simalux Gold 8-32x50 geschossen, lass es mal so um die 500 Schuss sein. Bisher hält alles noch, nur das kleine Seitenrad der Paralaxe-Verstellung wackelt wie ein Lämmerschwanz.

    Das Glas auf dem Foto ist schon das 2. Glas, das erste habe ich direkt nach der Montage an Simalux zurückgeschickt, weil das Parallaxe-Rad wackelte. Ich bekam es anstandslos ausgetauscht, beim neuen Glas wackelte das Parallaxe-Rad nur noch ein ganz klein wenig, das war für mich erst mal so ok, eine eindeutige Verbesserung gegenüber dem ersten Glas.

    Leider hat sich das Wackeln des Rades im Laufe der 500 Schuss verschlimmert, so das ich nun überlege, das Glas erneut an Simalux zu schicken in der Hoffnung, das es dort gerichtet wird. (Aber vielleicht hat ja auch ein anderer User hier DEN heissen Tip, wie ich das kleine Rad fest bekomme ?)

    Ich bin mir noch nicht sicher, woran das liegt, an dem kleinen Original-Rad sind 4 Schrauben dran, evtl. sind die locker, ich weiß es noch nicht.

    Ansonsten bin ich für Klasse 2 eigentlich ganz zufrieden damit. Mir ist kein höherwertiges Glas bekannt (mit seitl. Paralaxeverstellung) welches Prellschlagfest sein soll.

    Die optische Qualität ist ok für den Preis. (Ich bin verwöhnt von meinen beiden BSA Platinum 10-50x60 auf meinen Klasse 1 und 3 Gewehren)

    Für die Klasse 2 wollte ich ein prellschlagfestes Glas mit möglichst großer Vergrößerung, damit die Entfernung einigermaßen gemessen werden kann. Das geht mit dem Simalux Gold 8-32x50 eigentlich ganz gut.

    Aber wenn das mit dem Wackeln des kleinen Seitenrades nicht in den Griff zu bekommen ist, werde ich mir vielleicht doch noch ein Bushnell Elite 4200 kaufen, allerdings nicht im Moment.

    So, ich hoffe mein Text kommt nicht viel zu spät, eigentlich lese ich hier regelmäßig mit, aber dieser Thread ist mir irgendwie 'durchgeflutscht'

    Viele Grüße
    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • hallo Alligator ,
    ich möchte hier nun Axel nicht auf die füße treten , aber ein prellschlag gewehr und ein zielfernrohr mit großem seitenrad ??? ??? .

    da ist der ärger schon vorprogrammiert .

    der prellschlag einer 16 5 J waffe ist schon heftig und das glas welches nun fest eingespannt ist , muss das alles mitmachen , auch das seitenrad seitlich .
    die innere mechanik muss nun den prellschlag und die masse des grossen seitenrades aushalten .

    hast Du schon mal mit einem preller geschossen ?
    ich würde Dir empfehlen ein glas zu nehmen mit vorderer parallaxe .
    es gibt nicht viele schützen welche eine seitliche parallaxe am glas haben ,
    aber viele schützen eine AO parallaxe haben :lol: .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    ralph : leider hab ich keinen fieltarget-verein in meiner nähe

    Du hast sogar 2 FT-Vereine ganz in deiner Nähe: du wohnst genau zwischen Starnberg und Ebern.
    Melde dich mal zum Besuch an und du kannst alles nach Herzenslust probeschießen.
    Die Fahrt kommt dir viel billiger als ein Fehlkauf.

    Gun Control - hits target at first shot

  • Hallo Alligator,
    bin auch erst heute auf das Thema aufmerksam geworden.
    Habe selbst eine HW97k in 16J Ausführung mit einem Simalux Gold
    8-32x50 mit einem großen Original Seitenrad von Simalux.
    Habe bis jetzt so ca 3000 Schulz Exact 4,53 mm Diabolos verschossen.
    Das Glas ist mit einer einteiligen hohen 30 mm Montage befestigt.
    Zum Laden ist das sehr vorteilhaft, da meine Hände etwas groß
    geraden sind.
    Das HW97k ist eine absolut perfekte und zielgenaue Waffe. Aufgelegt
    schieße ich bei einer Entfernung von 17m Streukreise von ca 15 mm.
    Sind natürlich immer mal paar Ausreisser dabei, liegt aber an mir.
    Die Schwachstelle ist wirklich die Parallaxe des ZF !!
    Als ich das Glas aus zweiter Hand gekauft habe, war ein Parallaxerad
    aus einer abgeschnittenen Konservendose am kleinen Verstellrad
    angeklebt. Hat super funktioniert !!
    Ich wollte es aber mal wieder perfekt machen und habe mir bei unserem
    Erwin ( FT Shop ) ein großes Parallaxerad gekauft.
    Seitdem habe ich Probleme. Erst hat sich das kleine Parallaxerad am
    ZF gelockert, konnte ich nach dem Training oder Wettkampf immer wieder fest schrauben.
    Bis es dann mal so locker war, das ich keine Entfernung mehr messen konnte mit der Parallaxe.
    Nach einiger Zeit hat sich das große Parallaxerad beim schießen so gelockert das es einfach abgefallen ist.
    Da habe ich bei Simalux angefragt zwecks Reparatur. Leider hatte ich von meinem Vorbesitzer des ZF nur noch den Lieferschein bekommen.
    Für Simalux kein Hinternis für die Raparatur innerhalb von 1 Tag !!
    Das kleine Parallaxerad war wieder fest und die Entfernung hat wieder
    geklappt. Also ZF auf die HW montiert und das Gewehr auf die Entfernungen eingeschossen. Nach ca. 30 Schuß habe ich festgestellt
    das sich das Absehen im Glas mit jedem weiteren Schuß verdreht.
    Das selbe Spiel noch mal, ZF abmontiert das ZF vom Schwiegersohn
    auf die HW montiert und eingeschossen, wollte ja am Wochenende an der Sächs. Landesmeisterschaft teilnehmen.
    Das Glas vom Schwiegersohn ist noch auf der Hw wird aber diese Woche noch getauscht mit meinem.
    Das andere Glas habe ich wieder zu Simalux geschickt und auch innerhalb von 2 Tagen rapariert bekommen, natürlich auch im Rahmen der Garantie. :new11: :new11: :new11:
    Ich möchte eigentlich das Simalux Gold behalten weil es mir sehr gut liegt. Entweder ich montiere ein leichtes Seitenrad auf die Parallaxe
    oder ich muß eben damit leben ab und zu mal Simalux zu belästigen.
    Vielleicht wird es aber auch ein neues Pressluftgewehr in der Klasse 1,
    dort ist natürlich die Konkurenz sehr groß, in der Klasse 2 schießen nicht so viele mit.
    Als Einsteiger würde ich immer wieder das HW97K empfehlen,
    ist ein Spitzengewehr in der Preisklasse, genau wie das Simalux !!

    Mit Grüßen aus dem Erzgebirge
    Harry

    Hs

  • Hi Erwin,

    mir ist schon klar, was ich dem Glas zumute, aber alles ist im Rahmen der Produktbeschreibung von Simalux !

    Simalux hat das Glas als prellschlagfest beworben und bietet selber auch ein großes Parallaxerad an. Es gibt meines Wissens keine Einschränkung für die Kombination.

    Ich finde es nur recht und billig, wenn ich mich auf die Produktbeschreibung des Herstellers verlasse.

    Wenn das Glas nicht der Produktbeschreibung entspricht, dann hat der Hersteller ein Problem.

    Natürlich ist es ärgerlich für den Besitzer eines solchen Glases, wenn das Glas entgegen den Versprechungen immer wieder kaputt geht. Aber dann gibt es ja auch noch das Recht auf Wandlung.

    Ich probiere erst mal, ob ich das kleine Rad durch festziehen der Schrauben wieder befestigen kann, ansonsten geht das Glas an Simalux zwecks Reparatur.

    Hast du denn eine 'echte' Empfehlung' für ein gescheites Glas für das 16 Joule HW97 ??

    Viele Grüße
    Axel

    P.S. Wenn ein Autohersteller verspricht, das Auto fährt 200 Km/h, ich das nutze und das Auto bei den hohen Geschwindigkeiten immer wieder kaputt geht, was tut man dann ?? Garantie-Reparatur, bzw. Wandlung !! Genauso sehe ich das mit dem Simalux Gold

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30: