Classic Army Bipod an MP5SD

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Juli 2005 um 11:29) ist von 1911 Colt.

  • Hallo zusammen, ich würde mir gerne das Classic Army Zweibein, das begadi.com für günstige 59€ anbietet an meine ics mp5sd montieren, nun, wird dieses Zweibein mittels einer Schraube ( laut beschreibung )monetiert, ich hab mir überlegt ein loch in den griff der mp5 für die schraube zu bohren, leider wird aber der Griff beim wieder zusammensetzen mit der SAEG auf das Gewehr geschoben und da würde die nach innen stehende schraube ( oder mutter ) das zusammenschieben blockieren, hat schon jemand erfahrungsberichte gesammelt? ich habe auch nicht vor mir einen mp5sd griffstück mit RIS schienen zu kaufen, ich möchte gerne den standartgriff beibehalten

    Vielen Dank im Voraus hawekap2

  • Also gibt es nicht einen spezielen R.I.S oder im Falle von Mp5 R.A.S Handschutz woran du dann das 2-Bein montieren könntest? Ich meinte das gesehen zu haben.
    Ansonsten kannst du vieleicht eine sehr dünne Mutter (haha, wie das klingt) nehmen oder ein Gewinde in den Handschutz bohren und dann den zulangen Teil der Schraube abtrennen.

  • also auf diesen handschuz für meiner mienung nach sowieso viel zu teue ( 79€ ) und dazu nach meiner meinung nach noch hässlich an der waffe aussehende möchte ich bewusst verzichten.

    Für ein gewinde scheint mir das ganze zu unstabil zu sein, da die effektive materialstärke ( wegen diesem Profiliertem Handschutz ) ca. 1mm beträgt, und das ganze dann aus ABS schein meiner meinung nach gerade für ein Zweibein viel zu unstabil.

    Ich werde den vorderen teil gleich mal auseinandernehmen, und versuchen den griff dan zu montieren ohne das er aufgeschoben wird

  • Ok, dass mit dem hässlichen RAS Handschutz ist Geschmakssache und das mit dem zudünnen material wusste ich nicht. Sorry!

  • Ich hab da noch was bei den WoM's gefunden.
    Das WoM Gewinnerbild vom November 2003 ist eine ICS MP5SD mit Bipod. Der Besitzer dieses Schmuckstücks heisst sanativ, kannst ihm ja mal eine Mail schreiben (PN wohl eher nicht, er war schon länger nichtmehr online).

    Einmal editiert, zuletzt von Tellminator (26. Juni 2005 um 13:14)

  • schaut echt s.. geil aus, aber leider ist das keine Classic Army Bipod.
    Sondern ein S.. teueres Harris Bipod.

    Mfg

    Colt

    Einmal editiert, zuletzt von 1911 Colt (26. Juni 2005 um 16:50)

  • Ich denke aber wenn es mit einem Harris geht, geht es bestimmt auch mit einem CA Bipod. Die Monatge ist ja in etwa das gleiche. Wo ligt eigentlich der grosse Unterschied zwischen dem Harris und dem CA Bipod (ausser im Preis), die sehen sich nähmlich ziemlich ähnlich.

  • Das eine (Harris) ist stabil und einfach nur topp, das andere .... wackelt, hat div. Nähte etc. und ich würde darauf keine Waffe montieren (einfach grottenschlecht).

    Ausserdem ist das Harris nicht um so viel teurer als das CA, wenn man für eines von beiden das Geld hat, kann man auch mal 50 Euro mehr investieren (es lohnt sich!).

    Grüße
    DonChullio

  • Zitat

    Wo ligt eigentlich der grosse Unterschied zwischen dem Harris und dem CA Bipod (ausser im Preis), die sehen sich nähmlich ziemlich ähnlich.


    ... hatten wir das Thema nicht die Tage? ;)

    https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=21169

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Also Jungs letze woche hab ich mir nach langem hin und her doch das Classic Army 2-Bein gekauft, heute angekommen.
    Von der Qualität kann ich sagen das nichts wackelt oder ähnliches, jedenfalls bei mir nicht.
    Erster eindruck schien ganz erfreulich. Dann Bohrte ich also das Loch für die Schraube in mein Handstück der SD5, das tat mir im Herzen eher weniger weh, da man ja zur Not alles Nachbestellen kann, falls doch mal was schief geht.
    Nach dem Bohren musste ich aber feststellen, das die schraube, bzw. der aus dem 2 Bein herausragende Gewindebolzen zu Kurz war, entschloss ich mich kurzer Hand ein 2. Loch neben den gewindebolzen in das massive Metall zu bohren, dazu ein weiteres Loch passend im Griffstück, durch das ich dann eine M5 Schraube stecken konnte.
    Nun begann eigentlich der von mir am meisten gefürchtetste Teil, eben das porblem, das ich schon oben angesprochen hatte, ich habe also einfach das griffstück auf die MP wieder druff geschoben, den schalldämpfer samt befestigungsring und abdeckung ( das Teil wo auch das Korn dran hängt ) abgeschraubt, die M5 schraube von außen hineingeschoben, und dann die Mutter mit hilfe einer Pinzette auf der Schraube platziert und festgeschraubt, dann alles wieder zusammengesetzt, und siehe da, es hat funktioniert !

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Also ich hab gerade so aktuell keine Ahnung ob es eine Art Vorbild für den Realsteel gibt ,aber mir
    gefällts, würd gern auch noch ein paar meinungen hören.

    2 Mal editiert, zuletzt von hawekap2 (18. Juli 2005 um 19:45)

  • Also ich finds toll was du da gemacht hast, dass haben ja noch
    nicht viele. Aber das einzig wo ich endern würde wäre, ein MP5 K
    Magazin zu verwenden, ich find das sieht besser aus, aber naja
    is halt geschmackssache. Trotzdem find ichs ziemlich toll. :ngrins:

    MfG

    Colt