Tonmunition für Schleudern?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2005 um 23:23) ist von tetrahydrofuran.

  • Hallo,
    ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich eine Kugelzange, wie sie normalerweise für das Gießen von Vorderladermunition verwendet wird, nehme, und mir einen Klotz Aufbauton (bekannt aus dem Kunstunterricht) besorge - könnte ich mir damit Munition aus den Ton zwicken?

    Wenn ja, dann weiß ich, wo ich meine billige Plinking-Muni herbekomme - 10 kg Ton kosten 7€ :lol:

  • hallo tetra . ein bekannter von mir ist bildhauer , habe ich als kind mir schon solche tonmunni gebaut . allerdings habe ich eine wurst gerollt , diese in gleichlange stücke geschnitten und dann per hand zu kugeln gerollt . klappt sehr gut , das ergebnis kann sich auch sehen lassen . allerdings sind die ungebrannt sehr bröckelig . und sie sind leichter als stahkugeln .

    cu crossi

  • plumbum: Ich meine natürlich weichen Ton, der noch formbar ist!

    Klar, dass die Tonmuni nicht so gut ist wie Stahlkugeln. Aber sie würde fast nichts kosten und man könnte sie auch in größeren Mengen im Wald liegenlassen, denn dr nächste Regen wäscht sie (weil ungebrannt) einfach weg.

    Als Kind hatte ich im Wald eine Stelle mit tonhaltiger Erde und habe mir daraus Munition gemacht, auch mit der Hand. Damals war das für mich das Nonplusultra in Präzision !

  • Ich hab mir ein Gipsnegativ von nem paintball (17mm) in ein Überraschungsei gemacht. -Ist auch durchausbrauchbar find ich.
    wenn mann das noch mit nagellack oder so preparieren würde kann man da eventuell auch ton reinspritzen, oder 2 Öffnungen so groß machen, dass man da einfach nen brocken ton reinsetzt und den Rest rausdrückt.

    Für wieviel werden diese Zangen so in etwa gehandelt ?

  • Hallo,

    super Idee...........!

    Hier mein Vorschlag ! Beschäftige mich zur Zeit viel mir Formenbau aus allen möglichen Werkstoffen. Wie wäre es den damit, Silikonformen und diese dann mit Keramin oder Gips ausgiessen. Ich glaube ungebrannter Gips ist wesentlich besser von der Konsistenz als Ton! (auch ich habe übrigens früher diese Tonmurmeln geformt) Wen man jetzt noch einen Brennofen hätte..............ahhh(auf dem Flohmarkt hätte ich einen für kleinen für 30-40 € haben können :()
    Alternativ könnte ich eine Muster Form bauen und diese dann aus Aluminium fertigen lassen. Ich denke da an diese Eiswürfel Formen.
    Die Vorderlader Kokillen sind zu teuer in D, in den USA gibt es die für 20 $(brauche ich auch noch ein paar)

    Ausserdem gibt es noch andere Massen zB Keramin(?) was gipsähnlich ist aber eher wie Keramik ist. Beton ? vieleicht.........

  • Moin,
    wenn man den Ton mit Hilfe zweier Bretter zu einer Wurst rollt, gleichlange Stücke abschneidet und diese (mit ein wenig Übung ;-)) von Hand rollt, kann man sich doch die ca. 83 Euro (Frankonia) sparen.
    Entspricht immerhin fast 12 kg Ton.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von hubert (16. Juni 2005 um 23:07)

  • Du könntest auch in Betrieben die Feinmahlungen in Kugelmühlen vornehmen. Da werden meist Kugeln aus gesintertem Aluminiumoxid benutzt. Die sind zwar härter als Stahl (man kann damit Messer schärfen) aber die nutzen sich im Lauf der Zeit ab und werden immer kleiner. Die zu klein gewordenen Kugeln werden dann durch neue ersetzt. Die Kugeln haben ursprünglich 2,5cm Durchmesser, nach der Nutzung in der Mühle nur noch ca. 7mm. Die Abnutzung erfolgt relativ gleichmäßig, die bleiben also relativ rund. Das Zeug ist zudem äußerst zukunftsträchtig. Es gibt da Forschungen, aus dem Zeug Motoren für Autos zu bauen etc.


    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Beton ? vieleicht.........

    dann nimm aber nen C40/45 *lol* :laugh:;)

    könnte schwierig werden für dafür passendes zuschlag-material (kies) zu finden ;)

    format hirn: <enter> <y>

    für den Spaß: CP88
    für den Sport: Walther CPM-1

  • Eine einfache .50er Kugelzange bekommt man bei egun schon für unter 20 Euro. manchmal sieht man da so Teile "unbekanntes Kailber, vermutlich .50" und so, die haben für einen Vorderladerschützen wenig Nutzen.
    So eine Zange sieht auch anders aus als eine richtige Gießkokille.