Daisy Winchester 1894

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 13.942 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Februar 2005 um 19:54) ist von schwotte.

  • Nee ich hab keine Ahnung, warum die auf 15 Schuß abgespeckt haben. Aber die 15 Schuß sind aus meiner Sicht kein Problem, denn nachgeladen ist schneller als bei einem .22er UHR.

    Gruß,

    Jürgen

    P.S. Auch für die 139 Euro die ich gezahlt habe, bekommt man mit der 1894er Daisy viel Spaßpotential, zumal die BBs billig und wiederverwendbar sind, wenn man als Kugelfang nicht gerade eine Steinplatte verwendet. Eine Schutzbrille (z.B. aus dem Baumarkt) ist übrigens auf jeden Fall obligatorisch, weil die BBs rasant zurückkommen, wenn sie auf was Hartes treffen. Und ich würde mal schätzen, dass die Daisy durchaus 3 bis 4 Joule liefert. Mandarinendosen kriegen von den Einschlägen der Stahlkügelchen ganz schöne Beulchen und auf 5m durchschlagen sie das dünne Sperrholz der kleinen Pfirsichobstkisten aus dem Supermarkt.

  • Zitat

    Original von Flammpanzer
    zum thema spaß: ich hatte lange jahre die daisy timberwolf, ebenfalls ein UH, aber deutlich hässlicher als die 1894. jedenfalls war das teil ideal zum fun-shooting im garten und robust war es trotz der einfachen konstruktion allemal.

    jens

    jawohl es ist fun (wie in der Kindheit auf dem Rummelplatz) und sonst garnichts.

    Für alles andere hat man ja Weihrauch oder Diana oder.....?