Explo-zeichnung von Gamo 1200

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.960 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2005 um 20:55) ist von Rübezahl.

  • Hallo werte Mitstreiter!

    Meine Neuerwerbung hatte eine böse, böse Ladehemmung.
    Ich musste das Ding zerlegen. Ich habs auch wiederzusammengesetzt, nur leider sind jetzt ein paar Teile übergeblieben.
    Kann mir jemand von euch da ein bißchen helfen?


    besten Dank im Vorraus: Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

    Einmal editiert, zuletzt von Macbeth (7. Januar 2005 um 15:01)

  • Ok, offenbar nicht.....

    mal andersrum: weiß jemand wo diese beiden winzigen Bolzen hingehören?

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Meine mußte ich wegen Problemen in der Mechanik und am Abzug vor einer Weile auch mal zerlegen. Ich habe dabei nur zwei kleine Bolzen gefunden, und die gehörten zum Abzug. Einer davon war, soweit ich mich erinnern kann, ein Führungsbolzen für die Abzugsfeder.

    Wenn du deine montierte Gamo (also die rechte Gehäusehälfte) vor dir hast, schau halt mal mit 'ner kleinen Taschenlampe nach, wo noch Bohrungen sind, in denen noch nichts steckt.

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman65 (9. Januar 2005 um 20:30)

  • So weit ich mich erinnere, dienen sie zum paßgenauen zusammensetzten der
    beiden Baskülen-Häften.
    Auf beiden Seiten sollten also jeweils gegenüberliegende Sockel (oder was auch immer) vorhanden sein.

    Vor langer Zeit hattte ich mal ein demontiertes G-1200 abgelichtet.
    Vielleicht ist das Bild ja noch irgendwo aufzufinden.