Fragen zum US M1 Carbine 8mm (Marushin)

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.909 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2005 um 17:19) ist von Joey.

  • Hallo zusammen, :winke:

    ich habe gestern meinen :n1:M1 Carbine :n1: (Marushin) von Teutenberg bekommen und hätte da mal ein paar Fragen an die anderen Besitzer von dem Schmuckstück.

    1. Da mir das dunkle und leichte Holz nicht besonders gefällt wollte ich wissen ob schon jemand versucht hat das System in einen Originalschaft ( vielleicht sogar den mit Klappschaft) zu stecken.

    2. Bei meinem Modell sitzt leider das System nicht allzu fest im Holzschaft und wackelt ein wenig, besonders der Handschutz sitzt nicht besonders fest. Ich habe zwar alle Schrauben mal kräftig nachgezogen, sehr viel gebracht hat das aber nicht.

    Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne noch fragen ob jemand eine Internetseite oder einen Händler kennt, wo es gebrauchte originalteile für historische Waffen zu angemessenen Preisen gibt (außer egun).

    Und meine letzte Frage bezieht sich auf die Seite von Frankonia Jagd. Gestern wollte ich mir auf der Internetseite einen Katalog bestellen, aber leider gibt es dort nur noch den Modekatalog zu bestellen. Kann man die Kataloge nur noch per Telefon bestellen oder hab ich etwas falsch gemacht?

    Danke für eure Hilfe und einen gute Rutsch und viel Spass heute Abend :party:

    Julian

    Einmal editiert, zuletzt von NILSPFERD (31. Dezember 2004 um 14:55)

  • hi nilpferd,

    ersatzteile für orginalwaffen bekommst du bei http://www.cds-ehrenreich.de

    aber lass dir sagen, dass die sachen wie klappschaft für den 30m1 nicht gerade günstig sind. kostet schlappe 290 euro, im zustand gebraucht nur 230.

    wegen dem frankonia katalog: soviel ich weiss, haben die keine kataloge mehr, müssen erst wieder gedruckt werden.

    cz75

  • Danke für die schnelle Antwort cz75. :new11:

    Dann werd ich mir wohl doch eher den normalen Schaft zulegen, der sich mit 60€ gerade noch so im normalen bereich für mich bewegt.

  • hi nils,

    der normale schaft, der in der onlineliste aufgeführt ist, ist fürdem m2 :(

    ich meine der orginale für den m1 hat auch sowas an die 140 gekostet,, dann noch den Handschutz für 38 euro, die ganzen beschläge braucht man auch noch. wird ein teurer spass, für eine softair.

    und die salutumbauten bei egun gehen auch meist über 200 euro weg, also auch eine teure ersazteilbeschaffung :(

    c75

    edit: hab mir es nochml genau angeschaut..könnte doch der m1 schaft sein für 60 euro

    2 Mal editiert, zuletzt von cz75 (31. Dezember 2004 um 13:47)

  • Worin ligt denn genau der Unterschied zwischen M1 un M2 ?

    Sowieso ist ja noch nicht sicher ob der Schaft überhaupt mit dem der Airsoft übereinstimmt und das System überhaupt hineinpasst.

    Wie sehr ist denn eigentlich die Airsoft mit dem Original identisch?
    Passen denn Sachen wie Bajonett oder anderes Zuberhör an die Waffe oder nicht?

    Danke

    Julian

  • Nils

    wenn du hier in meiner nähe wohnen würdest, hätte ich gesagt, komm halt mal vorbei und wir vergleichen.

    leider kann ich dir nicht sagen, ob es passt. bajonett ist aber auch teurer spass ;)

    der m2 hat eine etwas andere aufnahme, da er ja dauerfeuer hat und das system etwas anders aussieht.

    cz75

  • Danke cz75,

    habs grad auch auf waffenhq.de nachgelesen. Dachte immer die M14 sei die VollautoVersion vom M1.

    Hast du denn ein M2? Wenn ja als was denn wenn ich fragen darf? Als Deko oder Salut oder gar als Original?

    Mfg

    Julian

  • Zitat

    Dachte immer die M14 sei die VollautoVersion vom M1.

    Stimmt im Grunde ja auch. Allerdings vom M1 Garand, Nicht vom M1 Carbine.
    Das M14 ist ein Garand-System, umgebaut auf .308 , und mit Kastenmagazin sowie Feuerwahlhebel.

    Weiß der Himmel, warum sich die Ami's damals nicht die Mühe gamcht haben und für das M1 Carbine ne andere Bezeichnung eingeführt haben...

    gruß, fabian

    Bezüglich der allem Existenten immanenten Kernsphäre wäre zu konstatieren, dass bilateral-symmetrisch Wirbelloses impliziert werden kann.

    Zu deutsch: da ist der Wurm drin...

    Bei Egun: Streetsurfer

    Einmal editiert, zuletzt von FooFighter (31. Dezember 2004 um 16:26)

  • So schlecht finde ich den Schaft aber nicht,den Marushin verbaut.
    Mir könnte der Carbine nur etwas mehr wiegen.Mal sehen,ob man den nicht mit Blei mästen kann.

    Übrigens ist es fraglich ob der Originalschaft wirklich 100% passt.
    Die ZF-Montage passt ja auch nicht ,wie man in Softairforen lesen kann.

  • Findest du nicht, dass der Schaft ein wenig dunkel und zu glatt rüberkommt? Für mich wirkt das Holz vom Aussehen her immer wie das Holz von den billigen China LGs die es bei Frankonia für 50€ gibt. Hast du denn auch einen M1? Wenn ja, wackelt bei dir das System nicht irgendwie im Holzgehäuse, oder ist meiner da ein Einzelfall?

    Mfg

    Julian

  • Also wackeln tut da nix und das Holz wirkt eigentlich ganz anständig,keinesfalls wie bei China-Lgs.

  • Bombenfest sitzt die Chuzpe.
    Das einzige Manko ist das zweite Ventil bei den Magazinen.
    Hab ich mittlerweile bei allen Magazinen rausgeschmissen und ein weiteres Füllventil verbaut.
    Mir ist das Ding ebenfalls viel zu leicht.
    Ich glaube die ollen Faschingsgewehre die es mal vor 20 Jahren gab hatten mehr Gewicht als dieser Airsoftnachbau. :new16:

  • Ich schätze mal mit Magazin so um die 2,5 Kg mehr ists nicht
    Hab nur eine Personenwaage die nicht sehr präzise ist.(warum die Dinger so unpräzise laufen....fragt mal eure Frau/Freundin *lol*)

    Hat vielleicht von den beiden anderen Besitzern hier einen orginal Gurt(egal ob Korea/Vietnam oder WWII) und kann mir sagen ob der Öler in die Schaftaussparung passt?

    Die Gurte gibts ja nachgeworfen inklusive Öler im US ebay.

  • so,

    hab meinen mal gewogen.

    das orginal wiegt laut personenwaage 2,3 kg mit 15er magazin, orginalem riemen, ohne munition.

    hoffe geholfen zu haben ;-).

    cz75

    Einmal editiert, zuletzt von cz75 (9. Januar 2005 um 15:32)

  • Zitat

    Original von snoop
    Also wackeln tut da nix und das Holz wirkt eigentlich ganz anständig,keinesfalls wie bei China-Lgs.

    Wackelt bei dir nicht der Handschutz und das Magazin im Magazinschacht?

    Und wegen dem Holz ich finde nur, dass es von der Farbe her aussieht wie ein China-LG und nicht von der Qualität, also bitte nicht falsch verstehen ich bin froh, dass es überhaupt Airsoftwaffen mit Holz und Metall gibt.

    Kann mir inzwischen jemand sagen ob Originalteile wie Bajonett, Tragegurt oder Originalschaft an das System passen?

    Ich hätte da noch ne letzte Frage. Wer von den Besitztern hat Probleme mit den Ventilen und was kann ich machen außer das Ventil austauschen, wie es Joey beschrieben hat?

    Mfg

    Julian

  • Also eine möglichkeit wäre noch das Ventil zu verkleben da ja das Innenleben (Kugel und Feder) wohl einen Schlag hat.
    Da das komplette Teil nur 2,60$ kostet denke ich mal das es billigster Chinaschrott sein wird.
    Der O-Ring ausserhalb hält auch nur maximal zweimal anziehen und lösen aus bevor er sich in seine Bestandteile verdünnisiert.

  • Danke für den Tipp :new11:

    Und was für Kleber sollte ich dafür benutzen?
    Normalen Alleskleber, Sekundenkleber oder Heißkleber ???
    Oder hast du gemeint mit einem Klebeband zukleben?
    Würde es auch gehen das Ventil einfach zuzulöten?

    Danke schon mal

    Julian

  • Einfacher Klebstoff der Metalle verklebt denke ich mal.
    Uhu Kraft,Loctide(ja ich weis sauteuer und hat kaum einer) was halt da ist*G
    Verlöten....ausprobieren sollte je eigentlich funktionieren.
    Wenn alle Stricke reissen schreib mir eine PM ich hatte aufgrund des geringen Preises etliche Einfüllventile gekauft die man anstatt des Überdruckventils ja ebenfalls einsetzen kann.

    Es ist halt wie bei den CO2 Flaschen beim Paintball.
    Im Sommer würde ich dann kein gefülltes Magazin in die Sonne legen.
    Schonmal gesehen wie eine durchgegangene Co2 Flasche ausschaut wenn jemand mit seinen pappigen FIngern wohl zwei oder drei Burstdiscs anstatt einer als Überdrucksicherung drin hat.*g