Rws 4x32 compact vs. Gamo 4x 32 für Hw 50

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Dezember 2004 um 14:20) ist von hubert.

  • ich habe bei teute diese 2 Gläser im auge weiß aber nicht,ob das gamo für 45 € sehr viel schlechter als das rws für 51 euro ist.weiß jemand bescheid?

    gruß

    neuling

    Einmal editiert, zuletzt von Neuling (14. Dezember 2004 um 22:08)

  • Ohne die Gläser zu kennen würde ich aus folgendem Grund zum RWS tendieren:

    Die Montage sieht deutlich vertrauenserweckender aus.

    Solltest Du das Glas auf einen Preller setzen wollen wäre das für mich ein Argument.

  • Das dürfte bei einer ordentlichen Montage (wie beim RWS) auch nicht erforderlich sein. Ich hatte mal ein Billig-ZF mit einer Montage wie sie beim Gamo aussieht, und die konnte man schon beim festschrauben verbiegen.

  • Zitat

    Original von Neuling
    ich würde das gläschen auch ein hw 50 setzten...also was ich gehört hab nicht mal würdig nen stopper zu tragen

    so ganz erschließt sich mir deine Aussage zwar nicht, doch würde ich, in diesem Segment, in jedem Falle das Weihrauch 4x32, mit oder ohne Parallaxenausgleich, erhältlich hier vorziehen. Gut, seh ich ein, ist schon wieder zu teuer ;), dafür aber nachweislich haltbar.

    point

  • Mein Tipp in 4x32: das Walther MILPro mit beleuchtetem Mil-Dot-Absehen und Parallaxenausgleich ab 7,5 Meter.
    Und riecht genauso wie ein Nikko Stirling!
    Frohe Weihnachten!

    Gun Control - hits target at first shot

  • Zitat

    so ganz erschließt sich mir deine Aussage zwar nicht, doch würde ich, in diesem Segment, in jedem Falle das Weihrauch 4x32, mit oder ohne Parallaxenausgleich, erhältlich hier vorziehen.

    Stimmt, bei meinem HW 80 hält es nun schon über ein Jahr ohne Probleme und Stopper. Nur unter 10 m kann man es nicht scharfstellen, ist aber auch auch das einzige Manko.
    Gruß