Diese komische Loading-Tool

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.491 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Dezember 2004 um 09:37) ist von Wesker.

  • Hallo Jungs,
    bei meiner KJW M9 war dieses merkwürdige Loading-"Tool", welches Ihr auf dem Foto sehen könnt, dabei. Es besteht aus drei Teilen: Nem Alurohr, welches wohl ganz einfach ein ASG-Lauf ist, nem Trichter, mit dem man in dieses Rohr "einfach" BBs einfüllen kann, und nem Stift, der dazu dient, die Kugeln wieder aus dem Rohr herauszudrücken.

    Hat einer von Euch ne Ahnung, wie man dieses ominöse Teil bedienen soll? Also wenn man ein Magazin hat, welches ganz einfach von oben gefüllt wird und das vielleicht noch ne Aussparung für dieses so genannte Tool mibringt, dann könnte man das Rohr oben draufstecken, mit dem Schieber die BBs gegen die Feder drücken, und so das Magazin füllen. Das ginge bei den alten Spring-Pistolen, welche ich früher aus Italien hatte. Die, die noch die dünnen Magazine hatten (ich hab damals aber auch eine in DE bei nem Büma gekauft, war optisch eine perfekte Beretta 92FS Kopie und wurde durch Umarex vertrieben) waren das, mit denen ginge das, weil die Magazine von oben gefüllt wurden und die Feder unten einrastete. Einrasten muss sie doch auch, damits einen Sinn ergibt, also das Tool, denn sonst bräuchte man den Schieber ja garnicht, wenn man sie einfach reinfallen lassen könnte. Wenn das mit dem Reinfallen aber ginge, bräuchte man den Raster ja auch, sonst würden die Kugeln ja davonfliegen, wenn man die Feder wieder loslässt.

    Aber egal. Das Magazin meiner M9 wird nicht von oben befüllt, sondern schon oben, aber eben von der Seite, wie eigentlich jedes moderne ASG-Pistolen-Mag. Bei der M9 ist es auch noch so, daß man die BBs nicht wie bei der Sigma einfach schnell nach der Reihe reinrollen lassen kann, sondern daß sie mit leichtem Druck durch die Öffnung befördert werden müssen, was Vor- und Nachteile hat. Die Kugeln können zwar nicht unbeabsichtigt wieder entweichen, aber das Laden ist umständlicher und wenn man das Mag mal von Hand leeren will ist das auch etwas stressiger.

    Kann mir jetzt aber irgendwer erklären, wie man mit diesem "Hilfsmittel" das Magazin der M9 oder meinetwegen auch das von ner Sigma einfacher füllen soll, bzw. wie man es überhaupt damit auffüllen kann? Das ist mir echt ein Rätsel.

    Ich habe gelesen, daß die Magazine der ersten Maruzen P99 Generation nur mit Tool zu füllen waren. Ich kenne aber nur das der 2. Gen und da funtionierts genauso wie bei meinen anderen beiden GBBs. Wie sieht denn so ein Magazin aus, das speziell für die Tools gedacht ist.

    Meint Ihr KJW hat das Tool aus Versehen mit in die Schachtel gepackt? Das Styroporteil ist nämlich anscheinend ein universelles, da die aussparung eher die Form einer USP hat, nur der Deckel ist M9-spezifisch. Auch wird das Tool in der Anleitung nicht erwähnt.

    Vielleicht liest ja der Gunshooter mit und kann mir sagen, ob bei seiner M9 auch ein Tool dabei war. Aber der war ja schon länger nichtmehr im ASG-Forum, ausser wenns um AIPSC ging, ich glaub dem gefällts in diesem Bereich nicht mehr!?

    Viele Grüsse
    ein ratloser Wesker ;)

  • Also ich kenne dieses Tool bisher nur von der HFC Glock 17. Im prinzip hast du schon erkannt wie es funktioniert. Das Ganze ist eigentlich eine Ladehilfe. Das Alurohr gehört in das Plastikteil gesteckt und dan oben auf das Magazin. Mit einem Schnelllader werden dann die Kugeln in das Röhrchen gegeben und mit der Stange in das Magazin gepresst. Bei der HFC konnte man soweit ich das noch weis die Kugeln nicht von hand einbringen. Probiers mal aus, ich bin mir fast sicher daß es so funktioniert.

    Gruß
    Para

  • Doch, auch bei der HFC kann man die Kugeln von Hand reindrücken! Geht sogar besser als mit dem Loading-Tool. Zumindest hat bei mir dieser Aufsatz nie richtig auf das Magazin gepasst und beim Reindrücken der Kugeln drückt man dann höchstens das ganze Magazin aus der Hand... Mag an mir gelegen haben :n17:

    *Bei Bestellung Lieferung in ca. 2 Wochen*
    FWR Nr. 0000029371

  • Bei meinen ganzen Magazinen drückt man die BBs aber nicht von oben rein, sondern von ner Seite. Schaut Euch mal die Magazine von normalen GBBs an, da geht mit Tool absolut nichts, da stoß ich ja gleich gegen ne "Wand".

  • Ist in dem Plastikteil vielleicht so etwas wie eine "Umlenkung", die die Kugeln in einer Kurve von vorne hereindrückt ? Dann würde es ja wieder Sinn machen. Und was ist mit der Anleitung, da sind doch normalerweise Bilder drin...?!?

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Zitat

    Original von Wesker
    Bei meinen ganzen Magazinen drückt man die BBs aber nicht von oben rein, sondern von ner Seite. Schaut Euch mal die Magazine von normalen GBBs an, da geht mit Tool absolut nichts, da stoß ich ja gleich gegen ne "Wand".

    Also wen nich mir meine P226 von KWC anschaue so lade ich diese von Vorne sowie auch die HFC G17 L wo ich mal in der hand hatte. Von hand liesen sich da keine BB´s laden, mit diesen Ladetool dennoch war es spilend leicht.

    Gruß
    Para

  • Elcho stimmt, die werden glaub ich nur umgelenkt, da ist also vielleicht keine Ecke, sondern ne Rundung. Muß ich morgen mal nachschauen, jetzt hab ich keine Lust mehr.

  • Besorg dir die TM Ladehilfe.
    Das Teil sieht wie ein M9 Magazin aus mit dem sich mittels umlenkadapter deine M9 magazine auch hervorragend füllen lassen.
    Da die KJW eine TM M9 bzw. Tactical Master Kopie ist die auch "Frontlader" sind.

    Die TM Ladehilfe(war erstmals anstatt Ladestab bei der Sig 552 dabei) gibts in jedem Shop für 8-10$ nachgeworfen.
    Ob die deutschen Krauter das Teil führen hab ich mir nicht angeschaut.
    STAR hat das Teil inzwischen auch schon kopiert ob ein Adapter für KJW bzw. TM Magazine dabei ist, ist nicht ersichtlich.

  • Danke Para aber ich bin selbst schon draugekommen, daß man ja das ganze Ding aufs Mag stecken muß. Naja, wers braucht....

    Gruß
    Wesker