Erfahrungsbericht Anics A3000 und einige offene Fragen

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.469 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2004 um 19:05) ist von Hitman47.

  • Zitat

    Original von Hitman47
    Vielen Dank.
    Was meinst du zu dem andren Problem in dem extra Thread? Braucht man diese 2 Knöpfe unbedingt beide funktionsfähig?

    Grüße 47

    Eigentlich ist das doch garnicht die Frage. Es geht eher darum, ob Du eine Waffe mit diesen Problemen, auf der Du ja schließlich Garantie hast, überhaupt behalten möchtest.

    Ich würde das Teil in jedem Falle umtauschen.

  • Das mit umtauschen ist ja meistens so ne Sache. Die Kosten fürs hin- und herschicken muss man ja leider immer selber tragen. Und man verschickt ja nicht nur einen Brief sondern ein Packet. Und das besser auch als Einschreiben, um ganz sicher zu gehen. Das lässt sich unsere blöde Post schon ein hübsches Sümmchen kosten. Ich hab auch schon bei dem Händler angerufen, aber der war am Telefon schon so komisch. Ich glaube der würde mir das Ding mit den Worten "ist doch alles OK damit" zurückschicken. Ich ärgere mich jetzt total die Waffe übers I-Net bestellt zu haben. Hab aber auch jetzt erst herausgefunden das es in meiner Nähe einen Waffenhändler gibt. Wenn man also nicht beide Knöpfe wirklich braucht, würde ich sie nur ungern, eben wegen den Kosten, zurückschicken.

    :direx: (Fire-)power to the people :knicker: :schiess1: :johnwoo::n13:

  • Hitman: Es gibt Materialien, die bei langsam wirkendem Druck nachgeben, aber bei plötzlichem nicht. Das Schaumstoffmaterial aus dem Protektoren für Motorradbekleidung hergestellt sind verhält sich z.B. genau so. Ich vermute mal, dass deine "Dämmplatte" ähnliche Werkstoffeigenschaften aufweist.
    Gruß
    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von ivtu (14. September 2004 um 18:59)

  • Zitat

    Original von Hitman47
    Das mit umtauschen ist ja meistens so ne Sache. Die Kosten fürs hin- und herschicken muss man ja leider immer selber tragen. Und man verschickt ja nicht nur einen Brief sondern ein Packet. Und das besser auch als Einschreiben, um ganz sicher zu gehen. ...

    Was soll an einem Einschreiben sicher sein?? Damit kann man nur nachweisen, dass man etwas versendet hat, aber nicht was es war.

    Das macht alles nur die Post reich. Nach meiner Überzeugung reicht ein versichertes Paket völlig aus. Kosten: Paket (versichert bis 500 €), bis 5 kg = 6,70 €, bis 10 kg = 9,70 €, bis 20 kg = 13,- €

    Ausserdem sollte es wohl möglich sein, zumindest das Versenden der neuen Waffe auf Kosten des Anbieters laufen zu lassen, bei einer Reklamation. Wenn mich nicht alles täuscht, kann man bestellte Neuware, die defekt ist, sogar unfrei zurücksenden, wenn es in den Geschäftsbedingungen des Versandhändlers nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.

  • Zitat

    Damit kann man nur nachweisen, dass man etwas versendet hat, aber nicht was es war.


    Das ist immerhin etwas wenn man nachweisen kann, dass man etwas verschickt hat und an wen.
    Ich muss mir die AGBs des Händlers nochmal durchlesen, würde aber die Waffe wie gesagt trotzdem nur ungern reklamieren, wenn man die Knöpfe nicht zwingend beide braucht, zumal ja ansonsten doch alles andere, den Antworten auf meine Fragen nach, mit der Waffe OK zu sein scheint.

    :direx: (Fire-)power to the people :knicker: :schiess1: :johnwoo::n13: