Was ist nötig für 4mm?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. September 2004 um 20:27) ist von birdhunter.

  • Hallöchen vom Niederrhein

    nach einigen Co2 und LEP Erfahrungen überlege ich nun mich nach einer 4mm umzusehen welche ja ohne Bedürfnisprüfung zu bekommen ist.

    Aber was ist eigentlich zu tun um eine WBK dafür zu bekommen ?
    ...kenntnissprüfung ? ...Eignungstest ?

    Über Infos würde ich mich freuen

    viele Grüße Andre

  • Wobei bei dem laien ( ich (sorry)) direkt wieder die Frage aufkommt wo der Unterschied zwischen "Randfeuer" und "M20" ist :)

    Was ist denn bei "M20" mit Kenntnissprüfung u.d.g. ?

    Grüße Andre

  • Hab schon was gefunden Sachkundprüfung kostet ca 300.- EUR ...UF

    Dann vielleicht doch lieber ne LEP :) kennt eigentlich jemand eine Möglichkeit eine LEP- Waffe mit Zündhütchen zu betreiben ( Hab da eine´webseite gefunden auf der der Händler .. sagen wir mal den berühmten "wink mit dem zaunpfahl" macht , was das Thema angeht.

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    Für 4mm Randfeuer ist Bedürfnis erforderlich, für 4mm M20 nicht.

    Ich habe vor 2 Monaten ohne Bedürfnis eine WBK für 4mm RZ bekommen. :confused2::))


    In einem Verein kostet die Waffensachkundeprüfung so 50-100€. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von ViperM (6. September 2004 um 18:16)

  • bei uns ist sie im beitrag enthalten, da die vereine nach neuem recht selber lehrgäbge durchführen dürfen incl. prüfungsausschuss..
    4mm M20 liegt immer unter 7.5 Joule, 4mm Randfeuer liegt drüber, kann schon mal bis glaube 20 joule hochgehen

  • Hallo,

    die 4mm Rand kurz und lang gehen sogar etwas über 20 Joule Energie
    meine ich.

    Sind aber hier in D ohne Bedürfnins zu erwerben weil fast alle dieser Waffen so abgeändert sind das Sie unter 7,5 Joule kommen. Trommel angebohrt das der Gasdruck entweicht etc. da gibt es div. Möglichkeiten.
    Haben dann PTB Stempel drauf.
    Bei den 4mm Gewehren ist der lange Lauf meistens Atrappe der eigentliche Lauf ist nur sehr kurz.

    Das selbe gibts auch mit 6mm Flobert. Die sind auch so bei 30 Joule
    orginal. Und dann abgeändert auf unter 7,5 Joule.

    Vor einiger Zeit konnte man sogar normale KK Gewehre zu einem bekannten "Umbauer" einsenden der hat Sie dann auf 6mm Flobert unter
    7,5 joule umgebaut mit Zulassung - Ist aber alles sehr teuer.

    Einmal editiert, zuletzt von birdhunter (7. September 2004 um 19:04)

  • In meiner WBK für 4mm RZ ist kein Eintrag auf der Rückseite (bei der für 4mmM20 steht dort nur für Waffen mit :F:).

    Bedeutet das, ich darf Waffen(auch ohne Entlastungsbohrungen etc.) kaufen, bekomme aber keinen Eintrag für den Munitionserwerb. ???

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Leider nein auch wenn kein Eintrag auf der WBK speziell auf die 7,5 Joule hinweist darfst Du "eigentlich" keine über 7,5 Joule erwerben.
    - Waffengesetz -

    Wenn der Sachbearbeiter das mitbekommt - (Es soll ja Sachbearbeiter geben die sich die Waffen zeigen lassen ob auch PTB Stempel etc. )
    wird er den Eintrag sicher verweigern.

    Beim Händler sieht das meistens anders aus der würde sie verkaufen
    und dann wenn was schief geht ist der auf der sicheren Seite - nach dem Motto stand ja nix drauf auf der WBK das unter 7,5 Joule.

    Also kurz und gut eigentlich gehts offiziell nicht.