Automatisches repetieren ?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.517 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. September 2004 um 15:18) ist von SchakalX.

  • Hey Leute brauch mal etwas Aufklärung, es gibts ja Schreckschusspistolen die nach jedem Schuss selbst repetieren wie bei einer echten Waffe . >>Selbstladepistole ???
    Oder lieg ich jetzt total daneben ?
    Könnt ihr mir vielleicht erklären wie das in etwa funktioniert ?? Würde mich mal tierisch interessieren.
    Außerdem wollte ich noch fragen welche Modelle alle dieses "blowback" system haben ?!

  • Schreckschusspistolen, repetieren immer (außer Derringer z.B.) oder mit zu schwacher Ladung (alte 8mm).

    @HW
    Schreib mal nen Aufsatz. :))

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • alle Gaspistolen (ausser den Revolvern) haben Blowback und sind Semiautomatisch

    /EDIT: Ok und ausser der Derringer

    Einmal editiert, zuletzt von Janax (2. September 2004 um 10:20)

  • Janax
    :umleitung:
    Ein Deringer (Derringer) ist eine Pistole :nod: und repetiert nicht. ;)

    Mopped-Andy
    Kennste Google? :crazy2:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

    Einmal editiert, zuletzt von ViperM (2. September 2004 um 01:54)

  • na gut ich versuchs. was du meinst sind PAK's. steh für Pistole Automatik Knall.
    das funktioniert so:
    beim zünden der patrone ensteht ein druck (bei scharfen durch das projektil, bei gasern durch den druck der sich durch die laufsperre aufbaut). durch diesen druck wird die leere hülse mit dem schlitten nach hinten geschoben. ganz hinten liegt ein 'dorn' durch den die leere patrone ausgeworfen wird. dann schiebt sich eine neue vom magazin nach oben und diese wird durch den schlitten, der durch eine feder wieder nach vorne schnellt aus dem magazin ins patrronenlager geschoben und es kann wieder geschossen werden.

    hoffe es war verständlich genug.

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • bei einer pistole repetiert der schlitten. darum auch automatik knall, weil sich durch diese repetiervorgang die nächste patrone geladen wird.
    bild einer PAK#
    bei revolvern hast du eine trommel die sich dreht und so die nächste patrone vor den hahn bringt.
    revolver
    na gut es gibt noch die röhm rg 300 bei der wird die munition mit einer art schlitten durchgezogen.
    rg300

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Revolver:
    Drehbare Walze (Trommel) mit 5-12 Kammern, die radial um die Drehachse parallel angeordnet sind.
    Bei der Betätigung des Abzugs wird nicht nur der Hahn gespannt sondern auch die Trommel eine Kammer weitergedreht, die darin befindliche Patrone liegt dann vor dem Schlagbolzen und wird von diesem durch den Hahn gezündet.
    Vor der vor dem Schlagbolzen liegenden Kammer liegt der Lauf.
    Zum Laden gibt es 3 Möglichkeiten:
    Schwenktrommel:
    Klappt zur linken Seite aus, beim Druck auf die vordere Verlängerung der Trommelachse werden die Patronen hinten rausgeschoben.
    Kipplauf:
    Lauf und Trommel kippen nach vorne, dabei werden die Patronen automatisch aus den Kammern geschoben.
    Ladeklappe:
    Rechts am Rahmen sitzt eine Klappe hinter der Trommel.
    Wird sie seitlich geöffnet, so lässt sich die dahinter liegende Kammer durch einen Schieber, der parallel zum Lauf liegt, leeren.
    Für die Entfernung der nächsten Patrone muss dann die Trommel eine Kammer weitergedreht werden und der Entladeschieber erneut betätigt werden.

    Derringer:
    Pistolen, die über ein bis vier Läufe verfügen, jeder Lauf hat ein eigenes Patronenlager.
    Bei den mehrschüssigen Varianten kommt meistens ein umschaltendes oder rotierendes Schlagstück zum Einsatz, um die Patronen nacheinander zu zünden.
    Die Läufe sind mit einem Gelenk versehen, sodass sich der Lauf/das Laufbündel vom Rahmen abklappen lässt, um die Patronen zu entfernen.
    Das geschieht durch einen Schieber, der unter dem Rand der Patrone/n sitzt und diese mitnimmt.

    Bei den Gaswaffen gibt es noch drei Möglichkeiten:
    Verschlusslos:
    Die FB Rekord Weinbergpistolen (nicht fragen!) haben offenliegende Lager, in denen die 6mmFlobert-Patronen durch eine Blechfeder seitlich gehalten werde.
    Wenn der Hahn (muss vorher gespannt werden) auf die Patrone schlägt, so wird diese durch ihren eigenen Gasdruck aus dem Lager gepresst.
    Der Hahn liegt dabei noch auf ihr drauf, sodass ein Grossteil des Gasstrahls durch den Lauf geht.
    Gibt es sogar zweischüssig.

    Kastenmagazin:
    Unter dem Lauf sitzt waagrecht ein Magazin, in dem sich 6-10 Patronen befinden, jede in einem eigenen Lager. Die Patronen zeigen mit ihrer Vorderseite nach oben.
    Beim Betätigen des Abzugs wird das Magazin um eine Kammer nach hinten bewegt, die Patrone liegt dann vor dem Schlagstück und wird gezündet.
    Der Gasstrahl geht von unten in den Lauf und wird in diesen um 90° nach vorne abgelenkt.
    Da ja kein Projektil verfeuert wird, ist das ohne weiteres möglich.
    Im Grunde funktioniert die Waffe wie ein ausgerollter Revolver.

    Röhrenmagazin (nur 6mmFlobertPlatz, System Perfecta):
    Die Patronen liegen hintereinander in einem Röhrenmagazin, die Vorderseite der einen am Boden der nächsten.
    Diese Magazin steckt schräg von hinten unten im Griff der Waffe.
    Wird der Abzug betätigt, so greift das Patronenlager die oberste Patrone, führt sie vor das sich gleichzeitig spannende Schlagstück, wo sie dann gezündet wird. Ist das Patronenlager in dieser Position, so ist auch gleich die Verbindung zum Lauf hergestellt, wenn auch um zwei Ecken.
    Wird der Abzug losgelassen, so schiebt sich das Patronenlager nach vorne, während die abgeschossene Patrone in einer Führung an ihrem Rand festgehalten wird.
    Ist die Patrone vollständig aus dem Lager, klappt das Patronenlager wieder vor das Magazin und nimmt die nächste Patrone auf, wenn der Abzug auch wieder ganz vorne ist.
    Beim nächsten Abziehen schiebt das Patronenlager die Patrone des vorigen Schusses, die ja noch in der Führung liegt, weiter, sodass dann die nächste Patrone von der Führung aus dem Lager gezogen werden kann.
    Die Führung endet auf der Waffenoberseite, dort werden dann Stück für Stück die abgeschossen Patronen rausgeschoben.

    Das war's in Kürze.

    Stefan

  • bitte! aber jetzt muss ich mla ganz blöd fragen: in deinem profil steht u.a. Waffen: Luftgewehr, Schreckschuss, Softair

    hast du dann nicht shon welche? weil wenn man sich so eine PAK mal anschaut, lernt man mehr als mit all dieser therie... find ich zumindest.

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • achso.... na dann :crazy2:

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"