Diana Mod. 40 - Durch die Abzugsmechanik an die Feder?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2004 um 08:56) ist von Abbath.

  • Erstmal hallo an alle!

    Hab mich nun etwas eingelesen, auch die Suchfunktion gequält, leider spuckt auch google nix (für mich brauchbares) aus.
    Achja: Ich wohne in Österreich, Nähe Linz.

    Die ganze Geschichte *g*
    ich gebs zu - ist etwas lang, für Ungeduldige: unten kommt meine Frage.


    Ich bin seit nunmehr 2-3 Jahren, Besitzer eines Diana Mod.40 (blackrange).
    Hab es immer gut behandelt und hat mir viel Freude bereitet.
    Als ich es gebraucht gekauft habe, waren unter anderem Ersatzschrauben, eine Ersatzfeder und ein paar Dichtungsringe dabei.

    Vor etwa 1,5 Jahren wollte ich die Feder bereits einmal wechseln; der Grund: der Vorbesitzer hatte mir dies bereits beim Kauf nahegelegt - er hatte sich die Teile dazu noch selbst besorgt, das LG dann allerdings verkauft - die Performance lies schön langsam zu wünschen übrig. Zudem weiss ich dass er das LG des öfteren gespannt gelagert hatte :evil: ...

    ich hab mir also diese Schnittzeichnung, die google ausgespuckt hat ausgedruckt und bin ans Werk.
    Die äusseren Schrauben zu lösen war kein Problem - doch je mehr Teile ich auseinandernahm, desto mehr wünschte ich mir, ich hätte es bleiben lassen.

    nachdem ich den gesamten Inhalt der Abzugseinrichtung nach unten rausplumpsen sah, war ich nicht halb so verzweifelt wie dannach, als ich diese feder und stifte wieder einsetzen sollte.
    nach mehreren hoffnungslosen Selbstversuchen, beschloss ich, zu meinem örtlichen Büchsenmacher zu gehen.

    Dieser lehnte eine Reparaturannahme gleich ab "Das habens ja nicht bei uns gekauft, s'Einschicken zahlt sich da nicht aus..." - super.
    ich hab das teil dann für 1 Jahr weggepackt, und jetzt wieder ausgegraben. vor etwa 14 Tagen, hab ichs irgendwie geschaft, die Abzugseinrichtung wieder funktionierend zusammenzusetzen, das LG funktioniert wieder.


    Jetzt meine Frage:
    Nur: Wie wechsle ich jetzt die Feder aus?
    Ich weiss leider nicht, mit welchen Modellen von Diana das Mod.40 baugleich ist. Habe früher mal eine Anleitung für ein Weihrauch LG gefunden, dabei wurde eine Presse zum Einbauen verwendet, weil die Feder unter so hohem Druck stand...
    Ins Werk möcht ich es auch nicht einschicken.
    Kann mir hier jemand (gern auch per mail oder ähnlichem) Info geben, wie ich die Feder wechsle? Muss ich dazu die Abzugseinrichtung demontieren? :(

    Ich wär wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!

    Lg
    Bernhard,
    Österreich

  • alle diana lg sind fast gleich aufgebaut . man muß nur die abzugseinheit entfernen . diese wird von zwei querbolzen gehalten . diese müssen entfernt werden . warum du die ganze abzugseinheit zerlegt hast , ist mir unergründlich . stell mal ein foto deiner " arbeit " ein .

    Zitat

    gib hier ma deinen oberarmd-durchmesser an, dann kann ich dir sagen, ob du ddas überhaupt schaffstt, die feder da reinzuquälen...


    ???bei ner :F:feder schaft man das auch ohne mega muckies .

    cu crossi

  • für die rasche Hilfe! :huldige:

    wiegesagt, das LG ist jetzt wieder zusammengebaut. ich werde es heute auseinandernehmen und Fotos machen.
    PS:
    Ich habe aus dem hinteren Teil des "Laufs" der über der Abzugseinrichtung ist, schonmal so ne Feder ausgehängt, die an einem quer durch den Lauf geschobenen Bolzen eingehängt war.
    komm ich so an die Feder?
    ???

    Mal sehen ob ich mich mit den Fotos besser verständlich machen kann!

    Danke!

    LG
    Bernhard

  • Hallo Leute - erstmal: so schwer war es gar nicht :cry: -

    Hab die beiden Dübel aus dem Gehäuse, in dem die Feder beherbergt ist, geschlagen - dann hatte ich volle panik, daß mir die feder ins gesicht schiesst... - nix dergleichen, die hatte kaum Spannung drauf.

    Also die andere Feder genommen und: siehe da!
    Die is um einiges länger und lässt sich partout nicht in das LG einbauen ! Das hätte mir der Hanswurst, bei dem ich die Sachen gekauft habe auch sagen können... *grummel*

    Der Durchmesser und das Aussehen ist gleich, aber die Feder ist länger, war auch in einer Diana-Verpackung drinnen.
    Ich geh mal davon aus das es sich um eine "Expertfeder" handelt.
    Der Einbau ist zwar in Österreich erlaubt, hab ich mir sagen lassen, aber ohne spezielles werkzeug nicht möglich.
    Ich hab mir fast die Sicherung durch den Daumen gerannt, um das Teil reinzubekommen - selbst mit der HIlfe meiner beiden Freunde hat es nicht geklappt (Man stelle sich das Bild vor: 3 Erwachsene, von einem LG in die Knie gezwungen *g*) Wir haben ich jetzt die alte Feder wieder eingebaut.

    Werd das Ding wohl oder übel an Diana einschicken müssen -
    Weiss das jemand: nehmen die auch Einsendungen von Privatpersonen entgegen?
    Fotos folgen, leider ist das Datenkabel der Cam verschwunden...
    Gruß aus dem regnerischen Österreich

    Bernhard