Noris Derringer und andere Gaser für Feuerwerk

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.366 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2005 um 21:53) ist von Aquataur.

  • @Junki
    An der Signalmunition lag es aber nicht. Ich habe mir vor 2Jahren die Pfeifraketen in einer 10er Packung gekauft und an Silvester 2002/03 4 Stück mit meiner RG3 verschossen. ALLE zündeten nicht...dieses Jahr habe ich die restlichen 6 mit meiner P22 (9mm) verschossen und komischerweise funzelten alle.

    Und feucht waren sie letztes Silvester sicher auch nicht da sie bis um kurz vor 12 Uhr in mein (trockenen) Zimmer lagen.

    Für mich bleib 9mm das beste fürs Signalmunition verschießen. :n17:

    mfg
    Logo

  • Ad 6mm:

    anscheindend macht jeder mal dasselbe Karma durch:

    Ich hatte schon mal die Diskussion, ob größere Kaliber das 15mm Feuerwerk höher hinauftransportiert.
    Die normalen Signalsterne haben ja keinen Treibsatz (******* und Ratter etc. schon).

    Alle größeren Kaliber haben im Abschußbecher DRuckausgleichsbohrungen, und das nicht umsonst.
    Es gibt Anhaltspunkte, nach denen schon mal ein ** im Becher detoniert sein soll, wenn man da rummacht.

    Da kauft man sich also eine riesige Knarre, mit Patronen, die das Siebenfache kosten von 6mm Patronen, die man ohne Ohropax gar nicht abschießen kann, daß das Feuerwerk dann gleich weit fliegt.

    Die RG3 ist meiner Erfahrung nach eine sehr zuverlässige Waffe und ausgezeichnet für Sylvester geeignet, solange man sich auf das Verschießen von einzelnen Effekten konzentriert und SMOOOOTH..

    Der Multi-shooter geht allerdings nicht. Dazu hat die 6mm Patrone zu wenig "OOMPF".

    Ein Erfahrungswert ist allerdings, daß manche Signalsterne nicht zünden. Das liegt daran, daß die 15mm nicht so genau genormt zu sein scheinen.
    Die liegen je nach Fabrikat recht lose im Becher.
    Das ist uns schon früher aufgefallen, wo noch kein Mensch von was anderem als 6mm geredet hat, und wir haben einen kleinen Streifen Klebeband darangemacht. Gerade soviel, daß der Stern nicht von selbst rausfällt. Das hat das Problem dann zu 100% kuriert.

    Die größeren Kaliber scheinen soviel Feuer zu machen, daß die Sterne ohnehin zünden und es wurscht ist, ob sie locker sitzen.

    Hugh.

    -aq

    Einmal editiert, zuletzt von Paramags (2. März 2004 um 21:45)

  • Hi Aquataur

    Wenn du dich hier uim Forum nich tunbeliebt machen möchtest dann lass die Pyros mit dem Magischen V aus dem Forum raus, das bedeudet ansonsten nur ärger. Nsonsten willkommen bei co2air.

    Zum thema, eine 9mm hat logischerweise mehr dampf dahinter als eine 6mm. Für den Multishooter ist ja auch ein kal vorgegeben, ich glaube 6mm steht da garnicht darauf. Mit einer 6mm Pistole fliegen Pyros ca nur die hälfte hoch im gegensatz zu einer 9mm Patrone.

    Gruß
    Para

  • @ "magic V":

    oops, scheint ja ein sensibles Thema zu sein. Vielleicht zu Recht. Hab selbst einen höllen Respekt vor Sachen die Krachen. Na egal, das Thema wird anderswo breitgetreten.

    @ 6 /8 mm
    hatte heuer einen 4-fach multishooter mit 8mm Munition in der Arbeit, und da teilt sich die Kraft schon auf die 4 Sterne auf. Habe natürlich keinen Rollmeter mitgeschickt, aber mein Eindruck war daß die 6mm nicht weniger hoch gingen als die 4 mit 8mm Patronen.

    Aber andersrum, eine 8 oder 9mm Patrone wird vielleicht trotz Ausgleichsbohrungen für meinen Geschmack ein wenig zu viel Saft bringen, um den Inhalt des Schießbechers erst in sicherer Entfernung zum Zünden zu bringen...

    Mal gar nicht davon zu sprechen, daß die Patronen ein Vielfaches kosten, der Effekt aber nicht proportional dazu mehr bringt.

    -aq
    -----------------------------
    stay on the safe side
    -----------------------------