Preisaufkleber auf vernickelter PAK - Rückstände wie entfernen?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 1.907 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2004 um 13:42) ist von Baikal.

  • Zitat

    Originally posted by Pellet

    ...und nicht unbedenklich.


    richtig. Ich hab mal beinahe ne Abdeckhaube von nem Plattenspieler damit mattiert, ein Glück dass ich zuvor wie empfohlen an ner unauffälligen Stelle getestet habe...

    Dass man heute auch alles bekleben muss, ist bei gewissen Dingen ein Unding sondersgleichen. Zum Beispiel bei antiken Holzmöbeln oder ählichem. Die meisten Ladeninhaber bzw. Verkäufer sind zu blöd oder zu faul, empfindliche Dinge mit einem anständigen Preisanhänger zu versehen...

    Mit verdünntem Spiritus ist man schon eher auf der sicheren Seite, aber auch hier sollte man sich bei teuren Dingen fragen, ob es den Versuch wert ist. Im Zweifesfall ersetzt man den Kleberest nur gegen einen unschön aussehenden Fleck, das wurmt mich persönlich dann viel mehr.

  • Zitat

    Original von illuminatus!


    richtig. Ich hab mal beinahe ne Abdeckhaube von nem Plattenspieler damit mattiert, ein Glück dass ich zuvor wie empfohlen an ner unauffälligen Stelle getestet habe...

    .

    Richtig, deswegen verwende ich ja Modellbahnöl SR 24.

    Baikal