Vector Optics Victoptics OPSL22 S6 1-6x24

  • Ich möchte hier das Zielfernrohr Vector Optics Victoptics OPSL22 S6 1-6x24 vorstellen.

    Ich hatte schon längere Zeit nach einem Zielfernrohr für eine Pressluftpistole gesucht. Es sollte ein "Shortdot" sein, also kompakt und leicht und mit einem Zoombereich von einfacher bis mindestens vierfacher Vergrößerung. Eine hohe Vergrößerung war mir für den angedachten Einsatzzweck nicht wichtig, dafür sollte das Zielfernrohr aber bei einfacher Vergrößerung wie ein Reddot genutzt werden können. Dazu musste es natürlich auch ein passendes Absehen haben.

    Das Angebot passender Optiken dafür ist gar nicht so klein und reicht preislich von 100 Euro und weniger bis in den vierstelligen Bereich, wobei die teuren Optiken oft für militärische Zwecke oder die Jagd genutzt werden, in letzterem Fall besonders für die Drückjagd.

    Ich hatte mir schon diverse Tests günstiger Shortdots aus Fernost angesehen, auch die Meinungen von Forennutzern gelesen. Marken wie "Visionking" oder "Firewolf" erhielten da durchaus positive Kritiken, und eben auch "Vector Optics" bzw. "Victoptics". "Victoptics" ist dabei die Einheit von "Vector Optics", welche günstige, aber nicht billige (mit billig im Sinne von Schund) Produkte anbietet: https://vector2007.com/collections/victoptics

    Die Optiken von Victoptics sind dabei auch für scharfe Waffen gedacht, zu den empfohlenen Kalibern findet man Angaben beim Hersteller. Das von mir gewählte ZF ist in diversen Tests u.a. auf AR-15 und AK-74 zu sehen. Zur Prellschlagfestigkeit auf einem Federdruckluftgewehr kann ich nichts sagen.

    Viele bzw. die meisten der Shortdots, welche für mich interessant waren, kann man über beispielsweise Aliexpress bestellen, mit teils sehr langer Lieferzeit oder fetten extra Versandkosten, und das oft ohne Sendungsverfolgung. Dann habe ich entdeckt, dass es mit http://www.vectoroptics.de auch einen Händler in Deutschland gibt, mit Lieferung per DHL. Und zufällig hatte der Händler auch noch "Black Friday" Rabattaktion - da musste ich zuschlagen.

    Geworden ist es das OPSL22 S6 1-6x24 in schwarz, welches regulär 149 Euro kostet. Für zehn Euro Aufpreis ist es auch in "Coyote FDE" zu haben.

    Im DHL-Paket befand sich dann ein schwarzer Karton mit dem folgenden Inhalt: das Zielfernrohr mit Flip-Caps (Flip-Up-Caps, wem das besser gefällt), eine Schachtel mit zwei Montageringen für Weaverschienen, ein mehrseitiges Handbüchlein auf Englisch, ein Putztuch und ein Hebel, welchen man bei Bedarf zur besseren Bedienbarkeit am Einstellring für die Vergrößerung befestigen kann:

    Hier das Zielfernrohr mit dem erwähnten Hebel, den Montageringen und einem passenden Schlüssel, welcher den Ringen beiliegt:

    Da ich allerdings eine Montage für 11 mm benötigte, habe ich passende Ringe gleich mitbestellt.

    Bei deren Montage fiel mir ein, dass ich keine Wasserwaage für den 30 mm Tubus hatte, und meine Baumarktwasserwaage war irgendwie ein "klein wenig" zu groß - also mal schnell eine Wasserwaagen-App auf dem Smartphone installiert und dieses auf dem oberen Türmchen plaziert. Das hat besser funktioniert, als ich das erwartet hätte:

    Hier noch ein Foto vom ZF mit hochgeklappten Abdeckungen:

    Und hier ein Foto von meiner Diana Bandit mit dem montierten Zielfernrohr:

    Zum Zielfernrohr selbst: das macht einen absolut wertigen und soliden Eindruck, an der Verarbeitung kann ich nichts aussetzen. Alle beweglichen Teile sitzen stramm, nix wackelt oder "eiert herum". Die Türme zum Verstellen des Absehens sind ohne Hilfsmittel bedienbar - einfach die Kappen hochziehen, dann beliebig einstellen und danach die Kappen wieder herunterdrücken, um die Türme zu fixieren. Diese sind übrigens auch einfach zu "resetten".

    Das Absehen ist laut Hersteller geätzt. Es ist wirklich extrem scharf, die Optik insgesamt ist klar und auch ohne Verzerrungen an den Rändern. Zu erwähnen ist auch ein komfortabler Augenabstand. Auf meiner Pressluftpistole muss ich mir zwar sowieso keine Gedanken darüber machen, dass mir ein Rückstoß das Glas aufs Auge drückt, aber ich empfinde es einfach als angenehm, das Zielfernrohr nicht direkt am Auge zu haben. Apropos: bei heruntergedrehter Vergrößerung ist das ZF tatsächlich durchaus wie ein Reddot nutzbar. Das liegt nicht nur an dem relativ großen Augenabstand, sondern man kann auch mal etwas "schräg" durch das Glas sehen und trotzdem treffen. Sehr hilfreich ist dabei natürlich das Absehen, welches in jeweils fünf Stufen grün oder rot beleuchtbar ist. Dabei leuchtet bei eingeschalteter Beleuchtung nur das "Hufeisen" und der Punkt in der Mitte, sonst nichts. Hier habe ich mich mal an einem Foto versucht, wo das Absehen in grün leuchtet:

    Mein Fazit: klare Kaufempfehlung. Für den angedachten Einsatz im Hobbybereich bekommt man ein wertiges Zielfernrohr zu einem sehr günstigen Preis. Und wenn man sich mal diverse Tests im Web ansieht, nutzen andere dieses Zielfernrohr auch für sportliches Schießen oder die Jagd (auf scharfen Waffen) und kommen durchweg auch zu einer positiven Bewertung.

    Hier noch ein paar Links mit Videoreviews (Englisch):

    Review 1

    Review 2

    Review 3

    In den Videos (im ersten ziemlich zu Beginn) ist das Absehen gut erkennbar.

    Und hier noch der Link zur deutschen Händlerseite: https://vectoroptics.de/products/vecto…psl22-s6-1-6x24

    2 Mal editiert, zuletzt von Eastwood (23. Dezember 2022 um 21:41)