BIC und IBAN

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.443 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2003 um 17:02) ist von Gun Max.

  • hallo leute ,
    hier wird doch viel im ausland bestellt .

    klärt doch bitte einmal obba gerrit und mich auf wie das mit der bezahlung mit

    Zitat

    BIC und IBAN

    so läuft ,
    sowie die erfahungen mit diesen zahlungssystem . :(

    erwin
    obba gerrit

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hinter IBAN versteckt sich Deine International Bank Accont Number.
    Die enthält Ländercode, BLZ, Kontonummer, Body-Maß-Index und Körpergröße und so. *lol*

    Jedfalls ist das ein Monstrum von einer Nummer. Wer sich da irgendwo vertippt,
    hat dann ein Problem.

    BIC kenne ich nur in Zusammenhang mit Feuerzeugen.

  • Hallo!


    BIC = Bank Identifier Code = SWIFT-Adresse. SWIFT ist ein Unternehmen, über das Banken international Nachrichten über Finanztransaktionen austauschen können. Die SWIFT-Adresse ist also sinnbildlich so etwas wie eine Mail-Adresse der Bank.

    IBAN wurde ja schon erklärt.

    BIC und IBAN braucht es, um innerhalb der EUR-Teilnehmerländer eine sogenannte EU-Standardüberweisung zu tätigen (seit 01.07.03 möglich). Diese wiederum hat den Vorteil gegenüber herkömmlichem Auslandszahlungsverkehr, daß sie zu Inlandskonditionen abgerechnet wird.


    cu

    Peter

  • Hallo,

    BIC "Bankleitzahl" für SWIFT Zahlungen, man braucht noch die Kontonummer. Swift steht seit Jahr und Tag weltweit zur Verfügung

    IBAN "komplette Bankadresse" mit Land, BLZ u. Kto. ist seit Jahren beschlossene Sache, funktioniert aber noch nicht überall.

    Falls ihr außerhalb der EU etwas bestellen wollt, müsst ihr beu Eurer Bank einen Z1 (Zahlungsauftrag für den Auslandszahlungsverkehr) ausfüllen (in D, von NL habe ich keine Ahnung) Viel einfacher geht es aber per Kreditkarte :)

    Gruß
    Radex (ein Banker ohne kundentaugliches Wissen...)

  • Zitat

    Original von Rübezahl
    Hinter IBAN versteckt sich Deine International Bank Accont Number.
    Die enthält Ländercode, BLZ, Kontonummer, Body-Maß-Index und Körpergröße und so. *lol*

    Jedfalls ist das ein Monstrum von einer Nummer. Wer sich da irgendwo vertippt,
    hat dann ein Problem.

    Stimmt. Meine IBAN besteht aus 18 Zeichen und die BIC aus 8.

    Der große Vorteil sind die geringen Kosten. Vor einem Jahr hat uns eine Überweisung noch 300 Euro gekostet. Und heute nichts mehr. Was ich dazu gesagt habe ist nicht jugendfrei.

    Obba Gerrit

  • hallo ,
    das ist ein tempo heir :huldige:,
    also ist das dann kein problem mehr mit den unverschämten bankgebühren innerhalb der EU .

    und wie geht das im einzelnen von statten :(.
    muss da einer etwas bei einer bank beantragen ???

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Meine habe ich übers Homebanking erfahren. Kontonummer eintippen und die Codes rollten raus. Jedenfalls in den NL. Wie das bei euch ist werden wir wohl gleich erfahren.

    Obba Gerrit

    P.S. Die Pressluftanschlüsse stehen im, Forum.

  • Hallo

    BIC und IBAN sollten normalerweise am Kontoauszug stehen.
    Sonst gibt es auch die Möglichkeit die IBAN mit einem IBAN-Rechner im Internet zu errechnen.
    Die BIC erfährt man auf der jeweiligen Homepage der Bank.

    mfg
    Erwin

    If you see the flash it's already to late!

  • Lustiger Weise mußte ich gerade heute einem niederländischen Unternehmen
    SWIFT-Code und IBAN übermitteln.
    Ist diese Regelung für den Zahlungsverkehr denn so neu?

  • Soweit ich weiß erst seit einigen Monaten verbindlich. Gegeben hat's diese Nummern schon etwas länger, aber die Banken haben sich alle Zeit der Welt gelassen, damit sie möglichst lange die hohen Gebühren kassieren konnten.

    Gruß
    Max