Es gibt 219 Antworten in diesem Thema, welches 43.659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Mai 2024 um 11:29) ist von MarioMMM.

  • pandur


    He das ist ja ein super Service. Da musst du nur noch das Loch passgenau bohren.

    Auf meine Anfrage habe ich von denen leider keine Antwort erhalten. Hast du vielleicht "Netter" geschrieben? :ngrins:

    Gruß Mario

  • Die ist ja Brandneu. Sind die Ventile von Saguaro oder Eigenbau?

    Schon geschossen? Kal .54 hat was

    Die Hülsen sind mit normaler Boxer Zündung ,

    welche aber den gleichen Durchmesser haben

    wie die Ventile von Saguaro , deswegen suche ich ja

    diese Ventile .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Einzeln habe ich keine Ventile denke aber das an den Hülsen nichts verändert ist.

    Im eingebautem Zustand allerdings schwierig zu messen. Ich habe 5,78mm gemessen.

  • 55gr. CH4 / Wachsscheibe / etwas Fett / Pappscheibe / Geschoss


    Die Wachsscheibe ist ein Stück Bienenwabe vom Imker. Die Steche ich direkt mit der Hülse aus. Das presse ich mit einem Stempel in der Hülse leicht an.

    Darauf komm ein Tröpfchen Pflanzenfett aus einem Fettspender. Danach noch die Pappscheibe aus Milchkarton. Das Geschoss gieße ich selbst und kommt aus einer Kokille von Lyman (457132). Hat dann ca. 535gs.

    Hallo Mario,

    Danke für deine genaue Beschreibung! Trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen: Wozu brauchst du die Wachsscheibe? Und wie dick ist die? Den Zweck des Fettes hattest du beschrieben, aber welches Fett nimmst du genau? Und feuchtet es nicht mit der Zeit das darunter liegende Schwarzpulver auf, Stichwort Lagerfähigkeit?

    Milchkarton von einem Tetrapack? Was ist der Zweck?

    Und final, wie tief (mm) setzt du die 535 gr Geschosse in die Hülse ein?

    Bin fasziniert von den Saguaro-Sharps, Danke für all deine Beiträge!

    Viele Grüße

    Jochen

  • Hallo Jochen

    Die Wachsscheibe hat ca. 2mm Dicke. Ich Glaube nicht das sie dem Pulver spürbar schadet. Darüber dann erst das Fett. (War ein Tipp eines anderen Schützen)

    Meine Vermutung ist, das die Verbrennungsrückstände im Lauf durch Bienenwachs und Crisco-Pflanzenfett weicher bleiben. Der Fettstern am Laufende bildet sich jedenfalls deutlicher.

    Die Milchkartonscheibe soll den Geschossboden schützen und vom Fett trennen. Ich habe Schusstests mit und ohne Pappscheiben durchgeführt. Mit Scheiben war es geringfügig besser.

    Bei meiner Setztiefe liegt das Geschoss im Übergangskonus leicht an. Der oberste Fettring vom Geschoss schaut ca. 90% aus der Hülse. Siehe Bild von mir im Beitrag Nr.10.

    PS. Mein Ladungsaufbau ist noch nicht der letzte Schluss und geht sicher noch besser. Bin für Ideen immer offen.

    Gruß Mario

  • Hallo Mario,

    Danke für deine Erklärungen, macht alles wirklich Sinn.

    Wie setzt du denn die Geschosse, mit einer Ladepresse und Sizing Die? Ich frage deshalb: Ich habe interessehalber ein paar Saguaro-Hülsen 45-70 sowie 312-358 535grs Geschosse besorgt (ganz ähnlich zu deinen Lyman 457132). Die Geschosse müssten mit ihrem nominalen Durchmesser .458 eigentlich genau in die Hülsen passen. Aber die Hülsen sind enger, ich messe einen Innendurchmesser von etwa .454. Vermutlich müssten die Hülsen vorm Setzen kalibriert (aufgeweitet) werden? Oder wie machst du das?

    Grüße und Danke

    Jochen

  • Neue Hülsen müssen aufgeweitet werden (vorher glühen). Das machst du am besten mit einem preiswerten Kalibrier-Set. Ich benutze da eins von Lee für 45/70 Hülsen. Nach dem ersten Schießen sollten die Geschosse dann auch so passen.

    Ich benutze die Aufweitmatritze aber immer weil ich darauf einen Pulverdosierer montiert habe. Pulver einfüllen und minimal Aufweiten ist dann ein Arbeitsgang. Das Geschoss setze ich auch mit der Setzmatritze und Crimpe sehr leicht. Das Geschoss sitzt dann immer in der richtigen Tiefe und fällt nicht heraus.

    Gruß Mario

  • Die Wachsscheibe hat ca. 2mm Dicke. Ich Glaube nicht das sie dem Pulver spürbar schadet. Darüber dann erst das Fett. (War ein Tipp eines anderen Schützen)


    Meine Vermutung ist, das die Verbrennungsrückstände im Lauf durch Bienenwachs und Crisco-Pflanzenfett weicher bleiben. Der Fettstern am Laufende bildet sich jedenfalls deutlicher.

    Die Milchkartonscheibe soll den Geschossboden schützen und vom Fett trennen. Ich habe Schusstests mit und ohne Pappscheiben durchgeführt. Mit Scheiben war es geringfügig besser.

    Hi Mario,

    Sorry erst mal, hatte wenig Zeit zu antworten...

    Wäre es auch eine Idee, den Milchkarton und die gefettete Wachsscheibe umgekehrt zu bestücken? Ich frage deshalb: In manchen englischsprachigen Videos / Foren wird erzählt, dass die Kartonscheibe auch dazu da sei, das Schwarzpulver vorm Lube zu schützen (nicht nur das Geschoss vorm verbrennenden SP). Mit Lube ist vermutlich das Geschossfett gemeint, welches ja ziemlich wachsartig ist. Also: Pappscheibe solle zwischen Schwarzpulver und Geschoss/Lube gepackt werden.

    Vermutlich hast du vollkommen Recht, wenn du sagst, dass die Wachsscheibe dem Schwarzpulver nichts ausmacht und das Crisco-Fett ist ja dort drüber... aber was, wenn doch?

    Wäre also auch SP / Pappscheibe / Wachsscheibe / etwas Fett / Geschoss denkbar bzw sinnvoll?

    Oder hat dann vielleicht die gefettete Wachsscheibe gar keine Funktion mehr, weil sie durch die Pappscheibe vorm verbrennenden SP geschützt wird (und somit nicht mehr schmilzt und fettet...)?

    Dank dir und viele Grüße

    Jochen

  • Wäre also auch SP / Pappscheibe / Wachsscheibe / etwas Fett / Geschoss denkbar bzw sinnvoll?

    Halte ich für keine Gute Idee.

    Der Geschossboden soll Fettfrei gehalten werden damit keine Pappscheibe kleben bleiben kann. Es gibt sogar Empfehlungen unter das Geschoss zusätzlich ein Plättchen aus Zeitungspapier zu legen.

    In manchen englischsprachigen Videos / Foren wird erzählt, dass die Kartonscheibe auch dazu da sei, das Schwarzpulver vorm Lube zu schützen

    Ja, das ist richtig.

    Der Aufbau ist dann allerdings: SP/Pappscheibe/Lube/Pappscheibe/Geschoss.

    In dem Handbuch von Saguaro steht:

    "Schmierung von Geschossen ("Cookie"). Für eine bessere Wirkung beim Schießen und eine leichtere Reinigung der Waffe wird eine kleine Menge Hartfett für die Geschosse (der sogenannte "Cookie") mit einer Dicke von 2-4 mm zwischen Geschoss und Schießpulver gegeben."

    Das wäre dann ohne Pappscheibe!

    Hatte ich schon versucht und geht auch recht gut.

    Gruß Mario