LG-Silhouette

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 3.200 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2003 um 01:46) ist von Scenar.

  • Nun ja, ein wichtiger Aspekt beim Schießen ist sicherlich auch die größte Fehlerquelle beim Schießen, der Schütze selbst.

    Das hervorragende Ergebnisse auch mit den ach doch so schwierig zu schiessenden Prellschlag Gewehren erreicht werden können, hat ja die diesjährige FT LM Bayern gezeigt, bei der Stefan (accacio) hervorragende 36 von 40 Treffer mit seiner (allerdings prellschlaggedämpften) FWB erzielt hat und damit etliche Pressluftschützen geschlagen hat. Ich seh das relativ, sicherlich ist es einfacher, gute Ergebnisse mit Pressluftwaffen zu erzielen im Vergleich zu Prellschlagwaffen, aber es steht ja jedem frei nach ersten Anfängen auf eine Pressluftwaffe umzusteigen, wie in anderen Disziplinen auch. Es wird immer so sein, daß man, nachdem man erst mal Feuer gefangen hat in einer bestimmten Disziplin, anfängt sich zu spezialisieren und dann dementsprechend sich nach und nach bessere Sportgeräte für die jeweilige Disziplin anschafft.

    In diesem Sinne

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

    Einmal editiert, zuletzt von Axel (12. November 2003 um 21:12)

  • Zitat

    Original von crossbow
    .... ich sage dem silouetten schießen wie dem ft schießen eine große zukunft vorraus . .....
    ciao crossi

    Du wirst es nicht glauben; ich nicht.
    Bezogen auf beides.
    Wobei man jetzt wieder diskutieren könnte was "ein grosse Zukunft" bedeuten könnte. :ngrins:

  • ein breitensport wie in england wird es wohl nicht werden . aber es wird anerkannt und seine liebhaber finden . so das man deutschlandweit , wenn man will , innerhalb von max 2std autofahrt eine trainingsmöglichkeit findet .

    ciao crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (12. November 2003 um 20:36)

  • Zitat

    Original von Z-MAN
    Jo Axel, einfach ist manchmal besser. Ein HW 77 mit Kimme und Korn und Spaß an der Freud . :nuts:

    Klar , und dann damit gegen Pressluftgewehre antreten ???

    Ich glaub Pellet und Ottertim, haben es als einzige begriffen, dass das Nonsens ist! :huldige:

    @ Axel

    also mein Sil GK Gewehr hat 2500 Euro gekostet, die Sil Pistolen meiner Kollegen ca. 3000 Euro/Stck, und jeder Schuss ca. 1 Euro, ich habe bei der letzen DM Sil GK Gewehr so an die 250 Schuss abgegeben! Also 250 Euro mal eben in die Luft geschossen. Und das nennst Du nicht teurer als FT?
    Aber ich schweife ab, sorry.

    Grüsse uwe

  • Zitat

    Original von Astanase

    Du wirst es nicht glauben; ich nicht.
    Bezogen auf beides.
    Wobei man jetzt wieder diskutieren könnte was "ein grosse Zukunft" bedeuten könnte. :ngrins:

    Auf LG Sil bezogen, bin ich voll Asta's Meinung! bei FT seh ich es etwas positiver!
    Grüsse
    uwe

  • @Scenar

    also langsam glaube ich du willst mich irgendwie nicht verstehen :fluch:

    Es wird immer schwierig sein, unterschiedliche Waffen in einer Disziplin zusammenzufassen, manche sind halt besser geeignet als andere für die jeweilige Disziplin.

    Du machst einen Riesenunterschied zwischen Pressluftgewehren und Gewehren mit Prellschlag. Den gibt es natürlich. Aber es gibt auch Riesenunterschiede zwischen Prellschlaggewehren !! Nimm doch einfach nur ein Standard-Knicker für was weiß ich 100 Euro Neupreis und vergleich den mit einem von Venom mit Lazaglide getunten HW 97 oder TX200 mit Spezialschäftung usw., da sind Welten dazwischen.

    Deiner Argumentation folgend gäbe es also eine Prellschlagklasse, in der keiner gegen vollgetunte Prellschlagwaffen mit einer Standard-Prellschlagwaffe auch nur den Hauch einer Chance hätte, also was soll das ganze ?? Also müsste ergo jegliches Tuning strikt verboten werden !! Und selbst dann kannst du nur mit hochwertigen Prellschlagwaffen etwas in dieser Klasse werden, nicht mit dem Billig-Chinateil, also wird es dann eine HW77/HW97 oder ähnliches Klasse ?? Was soll das ganze, wo ist da der Sinn dann dahinter, da brauchen wir keine Klassenunterteilung für, nur damit in jeder Klasse dann doch nur noch mit dem optimalsten Material gewonnen werden kann !!

    Gerade jemand wie Du, der sehr viel Zeit, Geld und Arbeit in das Feintuning seiner Waffen steckt und dafür auch sehr viel technisches Knowhow mitbringt, betreibt mit seinen voll getunten Waffen auch nicht gerade Breitensport, oder ?? Wie soll denn da die breite Masse mithalten können, die nicht über das technische Verständnis und die Fähigkeiten verfügt, seine Waffen so zu tunen ?

    Also ich verstehe dein vehementes Drängen auf eine Prellschlagklasse irgendwie nicht. Es wäre doch in jeder Klasse, egal wie sie aussieht, so, daß nur das beste in dieser Klasse zugelassene Material gute Chancen auf den Sieg hätte, alle anderen müssten gegen die jeweiligen Spitzenmodelle mit schlechteren Chancen antreten.

    Ein wirklich netter Ansatz, genau dieses Ausufern/Aufrüsten bei dem Material zu unterbinden, hatte die IHMSA (International Handgun Metall Silhouette Association), der Mutterverband allen Silhouettenschießens in den Anfängen des Silhouettensports, da gab es neben den Beschränkungen auf äussere Merkmale der Waffen noch ein Zulassungslimit über den Preis !! Keine Waffe durfte teuer sein als X Dollar (ich kann mich leider nicht mehr an den genauen Wert erinnern), es musste eine Waffe 'von der Stange' sein mit Mindeststückzahl, jegliches Fremdteil war strikt verboten, nur Originalherstellerzubehör war zugelassen. Leider wurde dies in den letzten 10 Jahren von den anderen Verbänden aufgeweicht, so daß es jetzt zu diesem Aufrüstwahnsinn gekommen ist, der zu Waffenpreisen von was hast du gesagt, 3000 Euro ?? gekommen ist.

    Ich glaube ehrlich, das jemand der Spass am Silhouettenschießen mit Luftdruck findet, sich irgendwann, wenn ihm seine Ergebnisse mit einem preiswerteren (Prellschlag-)Gewehr nicht mehr ausreichen, sicherlich in der Lage sein wird, sich ein Pressluftgewehr zuzulegen um noch besser (bzw. einfacher) gute Ergebnisse zu erzielen. Wo ist da das Problem. Und wer partout mit seinem Prellschlaggewehr diese Disziplin schiessen will, soll er !! Evtl. tunt er ja diese Waffe, um bessere Ergebnisse zu erzielen, wer weiß.

    Denk mal an das GK-Silhouettenschießen, dort schießen jede Menge Leute in Production mit einer Contender, obwohl mittlerweile auch dort Waffen mit Zylinderverschluss zugelassen worden sind (was ich wiederum für eine Fehlentscheidung halte). Dort müsste man jetzt eigentlich auch eine Contenderklasse einführen, denn mit der Contender hast du gegen eine Löpponen oder eine Pica (die tschechische) gar keine Chance. Ist doch irgendwie eine Parallele zu deinem Wunsch nach einer Prellschlagklasse.

    Denk mal drüber nach.

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

    2 Mal editiert, zuletzt von Axel (12. November 2003 um 22:10)

  • Zitat

    Original von Axel
    @Scenar

    also langsam glaube ich du willst mich irgendwie nicht verstehen :fluch:
    Axel

    Mensch Axel,
    das gleiche glaube ich auch von dir! Wir kommen da irgendwie nicht weiter! *lol*

    Du hast viel und sachlich geschrieben! :huldige:
    Aber sag mir doch einfach , warum haben wir die Klassen in Deutschland beim FT getrennt? Oder hälst du auch das für Falsch?

    axel, nichts für ungut,
    viele Grüsse
    uwe :nuts:

  • Hi Uwe,

    danke für deine Meinung über meinen Beitrag :n1:.

    Nur kurz zu FT, international gibt es 2 Klassen, Pressluft und Prellschlag. Das in D 2 zusätzliche :F:-Klassen dazu parallel aufgesetzt wurden, finde ich gut, da dadurch auch nicht WBK-Besitzern der Weg zu dieser tollen Disziplin geebnet wurde. Ob die neue 5. Klasse für :F:-Waffen mit gedämpften Prellschlag sinnvoll ist, wage ich nicht zu beurteilen.

    Da ich gerne FT schieße, stört mich nur die Tatsache, das es auf bisher keinem Wettkampf möglich war, in allen Klassen zu starten ;-), weil die Dauer des Wettkampfes es nicht zuläßt. Dies, finde ich, ist ein großes Manko. Ich muss mir jedesmal überlegen, welches meiner FT-Gewehre denn nun im Stall bleiben muss :lol:

    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Moin Axel,
    ich bin teilweise deiner Meinung: zu viele Klassen machen das ganze komplizierter, das mit den Starts in mehreren Klassen ist auch richtig.
    Was den Breitensport angeht, daß viele mit "irgendeinem" Gewehr ankommen und schießen können , ist ebenfalls ok.

    Aber was empfindet der "Neuling" mit seiner Diana 27, wenn er in der gleichen Klasse schießt wie einer mit einer Anschütz 2002. Er schmeißt die Flinte ins Korn, und ballert weiter für sich alleine im Garten rum.

    Also mindestens 2 Klassen: Prellschlag / Pressluft. (Aber ich glaube, daß ist dir schon klar)

    Des weiteren haben wir noch dieses merkwürdige Waffengesetz mit der 7,5 J- Grenze, die aber beim Silhouettenschießen nicht so wichtig ist. Es gibt auch :F:-Gewehre, die auf 40m noch wunderbar schießen und ich denke doch ausreichende Ergebnisse erzielen können.

    Meine Meinung also: 2 Klasse sind ausreichend (und unbedingt notwendig)

    Was mit den FT-Klasse 5-Gewehren passieren soll weiß ich nicht.
    Ich hab zwar beim Silhouettenschießen in Ebern nicht teilgenommen, will aber hier meine Überlegungen, die nicht richtig sein müssen, kundtun.

  • Zitat

    Original von Axel
    Nur kurz zu FT, international gibt es 2 Klassen, Pressluft und Prellschlag. Das in D 2 zusätzliche :F:-Klassen dazu parallel aufgesetzt wurden, finde ich gut, da dadurch auch nicht WBK-Besitzern der Weg zu dieser tollen Disziplin geebnet wurde. Ob die neue 5. Klasse für :F:-Waffen mit gedämpften Prellschlag sinnvoll ist, wage ich nicht zu beurteilen.


    Soweit ich mich entsinnen kann, wurden gerade auch hier mal FT - Diskussionen geführt, die Waffen mit Prellschlagkompensation, wie z. B. das Diana 75 und 54 sowie das FWB 300S behandelten. Die nun erfolgte Änderung / Erweiterung ist demnach teilweise wohl auch auf den hiesigen "Mist gewachsen".
    Ein Schütze mit einem unkompensierten Federkolben-Lg hat bei gleicher Qualifikation gegen einen solchen, der mit einem der genannten Modelle oder einem ähnlichen LG schießt, schlechtere Chancen. Die daher bisher angewandte Praxis, kompensierte Federkolben-LG in die Klasse 3 (Pressluft –vorgeladene LG) einzuordnen, führt aber, wie die Erfahrung zeigte, zu „unfairen Nachteilen“. Daher wurden für die prellschlagkompensierten Federkolben-Lg`s eine eigene Klasse eingerichtet, die die Wettbewerbssituation entzerrt und entspannen soll.

  • Zitat:
    Original von Scenar

    Zitat:
    Original von Z-MAN
    Jo Axel, einfach ist manchmal besser. Ein HW 77 mit Kimme und Korn und Spaß an der Freud .

    Klar , und dann damit gegen Pressluftgewehre antreten
    Ich glaub Pellet und Ottertim, haben es als einzige begriffen, dass das Nonsens ist!


    Wenn ich als Neuling mit meiner China-Feder-Wumme(ich weiß, gibt auch gute LG's aus China :huldige:) zum Wettbewerb gehe und denke ich räum gleich gut ab, dann hatte ich vielleicht etwas falsche Vorstellungen. Nur weil andere ganz feine Gewehrchen da haben, darf ich nicht gleich den Kopf hängen lassen, das wird's immer geben, nicht nur beim Schießen. Ich stattdessen seh's lieber so: freu dich ,daß du mittmachen konntes. Dabei sein ist alles.

    Mit meiner CZ75 muß ich auch oft gegen wahre Monsterwummen antreten. :( Kommt halt davon, hab Mikrometervisier raufgetan und Abzug überabeiten lassen und schon flutsch ich rüber zu den GK-Sportpistolen, dabei ist sie quasi out of the box. Ich nehm's mit Humor.

    :winke:

    Z-MAN :winke:

  • Zitat

    Original von Z-MAN
    Ich stattdessen seh's lieber so: freu dich ,daß du mittmachen konntes. Dabei sein ist alles.

    :winke:

    Hallo Z-MAN,
    diese Einstellung ehrt Dich! :huldige:
    Aber meinst Du nicht auch , dass wenn du in einer gleichartigen Waffen Klasse antreten würdest, noch mehr Spass hättest? Und die "Superkanonen" getrennt schiessen würden!
    Aber wir drehen uns im Kreis.
    Ich betrachte dieses Thema als abgehandelt. es wurde alles schon gesagt.
    Viele Grüsse
    Scenar :nuts: