Weihrauch HW 45

Es gibt 73 Antworten in diesem Thema, welches 14.423 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2004 um 17:03) ist von edbru.

  • Zitat

    Original von Vati

    (schleifen) ist bei meiner auch so,aber nur aus der zweiten spannstufe.

    vati

    Bei mir ist das bei beiden Spannstufen gleich! ???



    (Meine Lieblingsperspektive :nuts:)
    *lol*

  • hallo

    die waffe scheint ja nagelneu zu sein,da kann es sein das sich das erst noch einspeilen muß.

    vati

    Treffen mit dem ersten Schuss

  • hi,

    ein längerer lauf wäre schön. hab mir das mit schalldämpfer auch schon so ausgemahlt. aber das wird wohl nichts. zur hw45 würde ich sagen, dass sie jetzt schon sehr nah an der 7,5 joule grenze ist. mit einem längeren lauf würde auf jeden fall die geschossenergie zu hoch werden. aber ein wechsellauf in 5,0 mm wäre schon was feines.

    mfg
    kai

  • Die Frage könnt man bei der Frage nach Schalldämpfer auch stellen. :crazy2:
    Wenn sie nicht gerade arg dieselt dürfte ein SD nicht sehr viel bringen.

    Den Lauf hab ich noch nicht gewechselt, dürfte aber sogar für mich kein Problem sein.
    In der zweiten Spannstufe kommt man an alle Imbusschrauben ran.
    Ich persönlich hab da keinen Bedarf an andere Kaliber.
    Was soll das bei 7,5J bringen?
    Aber ein Lauf, wenigstens so lang wie der Laufmantel selbst würde sicher nicht schaden.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • hi,

    ein längerer lauf würde auf jeden fall zu einer steigerung der energie führen. aber schön wäre es schon. langer lauf, schalli, zf und anschlagschaft.
    ein schalldämpfer bringt auch was bei federdruckwaffen, da der mündungsknall reduziert, bei einem guten schalldämpfer sogar aufgehoben wird. natürlich bekommt man eine federdruckwaffe nicht so leise wie eine ohne feder, aber es bringt doch einiges.

    mfg
    kai

  • ???
    Klappt dat denn? Bei meiner HW 40 gehts nicht, weil ein länger Lauf beim spannen dann vorn unten anstoßen würde. :(

    Ist bei der 45.er da mehr Platz? Sind zwar verschiedene Systeme, aber das Oberteil wird doch bei beiden nach vorn geschwenkt, oder?
    Ich denke, darauf hab ihr aber schon geachtet. Also hat 45.er dann doch wohl mehr Platz da vorn :confused2:.
    :winke:

    Z-MAN :winke:

  • hallo,

    mich würde die frage von point338 auch interessieren.

    hat jemand schon erfahrung mit den wechselläufen für die hw45 gemacht ???

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • ok,
    ich hab mir den 5,5 mm lauf am freitag bei Kähny bestellt, am samstag war er da :respect:
    der einbau ist recht einfach, nur sind die schrauben die den lauf halten keine imbusschrauben sondern sternschrauben?, zumindest hat der schraubenzieheraufsatz dazu gepasst. also zwei schrauben raus, lauf raus (ist vorne nur reingesteckt) neuen lauf rein und festschrauben, fertig.

    bei dieser gelegenheit hab ich noch das oberteil abgeschraubt (nun aber imbus) und alle beweglichen teile schön gefettet.

    die hw 45 hat meiner meinung nach so viel power das ein 5,5 mm lauf durchaus sinn macht, auch wenn manch einer anderer meinung ist.
    (zitat: 7,5 joule und 5,5 mm macht eh kein sinn)
    es macht jetzt halt richtig spass ein paar größere löscher zu machen und bis 15 meter schiesst die noch allemal noch sehr genau.

    viele grüße
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Meine HW hat auch Sternschrauben (Bild).

    Die Genauigkeit sollte sich nicht verändern.
    Wobei das Geschoss längere Zeit im Lauf verbringt und durch den Rückstoß, ja die HW45 hat einen Rückstoß, mehr beeinflußt werden kann.
    Du solltest Dich mit 5,5mm also mehr konzentrieren :ngrins:

    Leider weist, bei 5,5mm, aber die Flugbahn des Diabolos eine grössere Krümmung auf. Bei schiessen auf unterschiedliche Entfernungen durchaus störend.
    Bei 5,5mm sollte allerdings im Ziel mehr Energie ankommen.

    Gruß
    WJN

  • ja, der rückstoss ist schon heftig, aber ich konnte keinen unterschied im streukreis zu vorher feststellen.

    wg. der krümmung:
    im allgemeinen schiess ich mit der hw45 auf 10 meter, da geht das. bei meinem wildlife fällt das dann schon eher auf bei abständen von 10 und 20 meter.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Hi,

    falls das hier noch jemand lesen sollte und
    es euch noch nicht bekannt ist :
    "Sternschrauben" werden Torx genannt
    und mittlerweile bei Maschinen usw. immer mehr verarbeitet.

    mfG. G-eco

  • tja, wenn man übergenau sein will ist Torx ein Firmenname und diese Schrauben werden korrekt Innensechsrund genannt.:leser:
    Allerdings sind es bei meiner HW45 wirklich Innensechskant Schrauben.
    Gibt wohl mehrerere Versionen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)