Kameras Hardware, Software und alles was dazu gehört!

Es gibt 893 Antworten in diesem Thema, welches 79.650 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2024 um 02:46) ist von the_playstation.

  • Danke, dann ist das Tamron also meine frühere Gummilinse.

    🤗

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Also sachen gibts, ein Canon Objektiv für 100,-€ Aufpreis

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Ist das Objektiv das Äquivalent zum 24-105L/f4,0?

    Glaub das kostet alleine 1.800,-€

    ........

    Die Fuji X-S10 mit dem Tamron 17-70 F2.8 für ca. 1.650,-€ ist somit das beste Angebot für guten Allroundeinstieg.

    +1x Akku weil die Kamera nur so 350Bilder/Akku macht

    + Tasche

    + Speicherkarte

    + Blitz

    + den einen und anderen Filter

    Oder mit dem guten 18-55 für 1.350,-€ + 2tes Teleobjektiv für knappe 1.100,-€

    Plus dem Zeug dann gegen 3.500,-€

    Das läppert sich.... :)

    Die Olympus haben meist noch kleinere Sensoren

    Und dann noch etwas runter kommt man bei den Kompakten raus, da haben wir schon eine brauchbare Sony.

    Hmm..... dann gleich was fettes ?

    Oder so lassen .....

    Oder doch die neue Kochplatte mit eingebautem Dunstabzug.....

    Mann ! 🤪

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    3 Mal editiert, zuletzt von Isno (30. August 2023 um 10:27)

  • Hmm mal über einen Gebrauchtkauf nachgedacht?

    Zumindest bei Objektiven habe ich da überhaupt keine Hemmungen. Die Möglichkeit, auf ein gebrauchtes Sortiment teilweise jahrzehnte alter Objektive zugreifen zu können ist für mich der Hauptgrund, nie von Nikon weggegangen zu sein.

    Da kann man sich dann auch mal so Späße wie ein 500mm F4 gönnen.

    Beim Body finde ich das Handling am wichtigsten, anschließend als Minimum die Möglichkeit wirklich jeden Parameter manuell einstellen zu können. Irgendwelche Automatiken kommen bei mir an letzter Stelle, aber ich fotografiere auch keine Action bzw. ganz selten mal bewegte Motive.

    Wenn es etwas teurer oder gefühlt sehr teuer wird, würde ich empfehlen, das Zeugs vorher mal ein paar Tage zu mieten. Viele Anbieter rechnen das in einen Rabatt um, wenn ein Kauf daraus wird.

  • ich geh Zuhause einmal zu Foto Löffler, der hat ein gutes Ladengeschäft in Freiburg. Mal schauen was er da hat.

    Wenn man bei Ihm gebrauchtes,Kauft, ist das getestet und mit Garantie.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Hier ein paar meiner gebraucht gekauften. Wie gesagt so Späße wie das Medical Nikkor (Makro/Mikro mit eingebautem Blitz) oder das hier nicht abgebildete 500mm F4 kann man sich einfach mal gönnen, das kostet alles auch im Bestzustand nicht mehr viel. Die Verarbeitungsqualität ist mit heute nicht mehr vergleichbar, d.h. richtig gut. Einzig von alten Weitwinkelmodellen halte ich Abstand, da sind die heutigen schon besser in Sachen Abbildungsleistung.

    Das mit der Riesenlinse mittig ist ein 14-24mm F2.8, das gibt es noch neu zu kaufen. Sah komplett neuwertig aus und hat glaube ich 750 Euro gekostet. Zack, 1000er gespart. Das lag etwas ladenhütermäßig in einem Auktionshaus rum, wo man eher Luxusartikel denn Fotoausrüstung kauft. Da habe ich sogar in aller Ruhe ein paar Wochen überlegen können, ob ich das nun haben muss oder nicht :saint:

    Das 180mm 2.8 ED links ist eine sagenhafte Linese, damit kann man auch heute noch gute Aufnahmen machen (war bei Sternenguckern sehr beliebt). Auch neuwertiger Zustand mit Box und Papieren, keine 250 Euro. Da die Gebrauchtpreise variieren und ich dem System treu bleibe, warte ich einfach auf gute Gelegenheiten und freue mich dann.

  • Schicke Objektive illuminatus!

    Wenn ich meine aufgehoben hätte, es gibt gar keine OM mehr in dem Format.

    Ihr habt bestimmt Vollformat Kameras, oder ?

    Ich muss einmal recherchieren wie lange es Fuji-X bzw. Panasonic Objektive schon gibt.

    Die Fuji X-S20 soll sogar besser als die T-X4 sein.... hmm...

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Ihr habt bestimmt Vollformat Kameras, oder ?

    Ja, bei mir eben Nikon Vollformat. Habe die Bodies wegen der vorhandenen Schnittstellen zu anderem Equipment ausgesucht. Aber ich habe auch eine kleine süße Fuji X-100 mit fest eingebautem 23mm Objektiv. Gerade so 12 Megapixel aber das Ding spuckt Bilder aus, die unbearbeitet als "eher gut" durchgehen.

    Bei Nikon habe ich die D700, die D850 und analog die F3.

    Die F3 kann man auch unbeschadet zur Selbstverteidigung einsetzen.

  • Bei Nikon im Museum steht eine F3, die einem Reporter aus der Hand gefallen ist, aus dem Flugzeug. Die ist ziemlich schief, aber funktioniert noch.

    :)

    Ich hatte einmal eine Nikon coolpix P5000 mit ziemlich Zubehör. Tolle auführung mit Magnesiumgehäuse etc. und sehr handlich.

    Aber wir haben nicht zusammengepasst, da kamen aus dem Handy teilweise bessere Bilder.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Eine F3 HP habe ich von meinem Vater geerbt. Hat auch den optionalen Faltlichtschacht.

    Eine wunderbar kompakte Profikamera, die zur Not auch ohne Batterie auslöst, allerdings glaube ich fix mit 1/60s. Das einzige was ich doof finde, ist der Blitzschuh. Aber wenn ich mit Fim blitzen will, nehme ich lieber eine Kamera mit Zentralverschluss.

    Sucher und insbesonders Mattscheibe auswechseln. Das vermisse ich bei den neueren Kameras.

  • Stimmt,

    die Mattscheiben konnte man früher auswechseln, für eine bessere Scharfstellung im Makro oder Telebereich.

    Da ich Brillenträger bin, habe ich bzgl. Sichtfeld ein Handicab mit den neuen Suchern. Aber wenigstens haben die meisten einen Dioptrinausgleich.

    Meine OM-3 war voll mechanisch, die Batterien wurden nur für den eingebauten Belichtungsmesser benltigt (mit Multi-Spotmessung mit high/lowligth)

    War schon cool damals.

    Die OM4 hatte auch die 1/60 mechnische Notbelichtingsfunktion.

    Blitzsyncro 1/60 bis 1/2000 mit Belichtingsmessung auf dem Verschluss/Film, Bltzsyncro auf den 2.Vorhang, dann waren die Lichtstriche beim Auto hintendran, so wie sich das gehört.

    :)

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    Einmal editiert, zuletzt von Isno (31. August 2023 um 16:15)

  • Wie sich das liest, "brauchst" Du wahrscheinlich eine sagen wir mal vernünftige Kamera. Eine, die einen machen lässt, was man machen will. Das ist dann oft leider etwas teurer, aber... Gebrauchtkauf geht finde ich in Ordnung.

    Für normale Bilder in normalen Brennweiten ist heute fast alles gut genug.

    Die F3 habe ich heute in meine Wohnung geholt. Vorne rechts der Faltlichtschacht. Objektiv ist ein 35mm F1.4 mit Gummisonnenblende.

    Da hängen wirklich jede Menge Kindheitserinnerungen dran. Ok, zur Selbstverteidigung wurde sie nie eingesetzt, aber viel hätte nicht gefehlt. Hatten uns auf einem der eher abenteuerlichen Urlaube auf ein per Wachhund an Laufkette bewachtes, frei zugängliches Grundstück (mit Leuchtturm drauf) verirrt. Die Laufkette war glücklicherweise so bemessen, dass Ortsfremde wie wir mit dem Schrecken davonkamen.

  • Also das "brauchst" ist genau richtig. :)

    Ich habe recht viel Zubehör angeschaut, weil z.b. auch eine Nikon Z6II eine sehr interessante Kamera ist.

    Allerdings sind deren etwas lichtstärkeren Objektive knapp doppelt so teuer wie die APS-C von Fuji.

    Und der Preis spielt keine untergeordnete Rolle.

    Ich werde wenn ich nächste Woche wieder Zuhause bin, versuchen einmal verschiedenes in die Finger zu bekommen und das eine oder andere Gespräch zu führen.

    Ich denke das für mich die Unterschiede in den Bildern von aps-s / kleinbild im normalen Leben zu vernachlässigen sind. Wer weis ob ich solche Unterschiede überhaupt erkennen würde.

    Schaumermal

    ......

    Der Hund war nur scharf auf die Kamera :D

    Würden Deine Objektive z.B. auch an die Z6 passen ?

    Und dann auch voll umfänglich funktionieren?

    Die alten Objektive sind ja mehr oder weniger nur Gestelle mit Linsen und mechanischen Verschiebevorrichtungen, das hält ewig.

    Die heutigen haben Motoren und Software etc. Pp.

    Wie lange die wohl ihren Dienst verrichten werden ?

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    Einmal editiert, zuletzt von Isno (3. September 2023 um 13:58)

  • Würden Deine Objektive z.B. auch an die Z6 passen ?

    Und dann auch voll umfänglich funktionieren?

    Die alten Objektive sind ja mehr oder weniger nur Gestelle mit Linsen und mechanischen Verschiebevorrichtungen, das hält ewig.

    Die heutigen haben Motoren und Software etc. Pp.

    Wie lange die wohl ihren Dienst verrichten werden ?

    Nein, das würde ich persönlich nicht machen. Es gibt zwar Adapter, aber dann bekommt die Kamera keine Infos vom Objektiv mit und umgekehrt erhält das Objektiv keine Steuerbefehle von der Kamera. Damit verwandelt man jedes Objektiv in etwas, das manuell fokussiert werden muss UND die Blende muss man auch von Hand einstellen. Bei den neueren Objektiven ohne Blendenring ist das dann immer die Offenblende, weil die Blende hier eigentlich von der Kamera gesteuert wird.

    Eine Schwäche haben die alten Objektive, das will ich auch nicht verschweigen. Manchmal wird im Lauf der Jahrzehnte Öl zwischen die Blendenlamellen verschleppt und diese reagieren dann entweder verzögert oder bleiben irgendwo stecken. Dann ist ein Service fällig oder man traut sich selber ran. Ich mache das irgendwann mal selber.

  • Hallo in die Runde.

    Gibt es noch irgendwo SD Karten, oder Kartenadapter mit WiFi Modul zu kaufen?

    Gab da vor Jahren mal Werbung zu. Bild von der Kamera kabellos auf das Handy, oder das Notebook zu übertragen.