3D-Druck - Allgemein - Technik - Software

Es gibt 7.232 Antworten in diesem Thema, welches 595.739 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2024 um 19:45) ist von the_playstation.

  • Die Grundplatte in der Software abstellen.

    Der Drucker hat eine extrem gute Haftung

    und braucht die Platte nicht.

    Die Einstellung ist abhängig von der Version

    der Software, die müsstest du mal posten.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Flashprint ist schon ok für diesen Drucker.

    Welche Version? Da hat sich viel geändert!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Die Grundplatte in der Software abstellen.

    Der Drucker hat eine extrem gute Haftung

    und braucht die Platte nicht.

    Das kann mal so mal so sein. Haftung hängt ja nicht vom Drucker ab, sondern vom zu druckenden Modell in Verbindung mit Filament und Druckplatte. Je nach Objekt kann das sehr sinnvoll sein. Aber für dieses Teil ist es ganz klar unnötig ;)

    Dass das "Raft" heißt, hab ich ja eh schon zu Anfang geschrieben. Wenn man es nicht will, einfach ausstellen. Soweit ich weiß, ist das in Flashprint unter den advanced Options / expert Mode. Und ja, Cura würde langfristig mehr Sinn machen.

  • Die Druckplatte ist Teil des Druckers und hat

    eine extrem gute Haftung. Raft braucht es nur

    für sehr sehr kleine Teile oder ABS.

    Die Einstellungen -die Flashprint ja mitbringt-

    sind im wesentlichen gut und passen zu dem

    Gerät. Das ist keine Bastelbude sondern ein

    Gerät daß aus dem Karton heraus verwendet

    werden kann.

    Ohne Not würde ich nicht zu Cura wechseln,

    das kann nichts was Flashprint nicht auch

    kann (umgekehrt schon).

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • NC9210

    Es ging seit Anfang nicht darum, ob oder ob nicht sondern wo man es in Flashprint ausstellt.

    Und Cura kann weitaus mehr als man denkt und wird sehr viel öfter weiterentwickelt als andere Programme. Ausserdem gibt es div. PlugIns. Und ist kostenlos.

    Daher ist Cura die bessere Wahl.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Nö, ABS braucht vor allem Temperatur um auf der Druckplatte um zu haften. Und man braucht schon sehr viel Glück, dass ein 3D Drucker in der Preisklasse out of the Box passable Ergebnisse liefert. Denn meistens sind die Drucker genau das: Bastelbude, bis sie optimal laufen. Klar, gewisse vorkonfiguriert Modelle im Würfel-Design laufen mit den Werkseinstellungen, aber man kommt bei denen halt an die Grenzen. Wenn einem das reicht - warum nicht?

    Und Cura kann vor allem seit der 5er-Reihe eine ganze Menge mehr, insbesondere auch durch die Plugins.

    2 Mal editiert, zuletzt von jarnold (26. April 2023 um 09:20)

  • Es geht nicht um die meisten, sonderun um

    diesen Drucker! Hast du so einen?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Doch, dem Fragesteller geht es um genau

    diesen Drucker. Wenn er mir die Frage

    nach der Version beantwortet kann ich die

    Antwort auch ganz präzise geben.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Die Filamentdrucker arbeiten aber alle gleich.

    xyz Achse, Hotend-Temperatur, Bett-Temperatur, Baugröße.

    Für den Slicer ist nur wichtig, z.B. welche Baugröße Er hat.

    Ob Raft, Brim oder Skirt entscheidet der Slicer. Das kann abhängig von den voreingestellten Einstellungen des Slicers für den Drucker sein.

    Ergo:

    Gucken ob es manuell aktiviert ist.

    Gucken ob es in den Drucker Preset im Slicer aktiviert ist.

    Ein Slicer sollte auf jeden Fall eine Deaktivierung ermöglichen. Sonst ist Er Murks.

    Der Drucker ist egal.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Doch, dem Fragesteller geht es um genau

    diesen Drucker. Wenn er mir die Frage

    nach der Version beantwortet kann ich die

    Antwort auch ganz präzise geben.

    Noch präziser, als die Antwort, die oben schon zwei mal steht? Dass man kurz vorm endgültigen slicen auf experte Mode klicken muss und dann links den Punkt "raft" hat? Ok, ich bin gespannt und lese mit.

  • # NC9210, ich nutze Flashprint 5

    Danke für eure Hilfe, ich weiß jetzt in etwa was und wo ich einstellen muss,

    es klappt jetzt, werde noch etwas testen, damit ich für mich das beste Ergebnis

    kriege. Der erste Testdruck läuft, hab jetzt Raft auf nur noch drei Schichten, mit einer

    Fülldichte von jeweils 10 %, sieht schon mal gut aus, dann werde ich nochmal ohne

    Raft drucken

    Was ist Brim und Skirt ??

    Gruß

    Peter

  • Brim sind angrenzende Linien um die Haftung zu erhöhen, Shirt ist eine Linie mit Abstand außenrum. Meist reicht letzteres, wenns Probleme mit der Haftung gibt Brim verwenden, wenns ganz extrem wird Raft.

  • Brim ist eine 1 Layer Schicht an das Objekt grenzend. Also nicht drunter sondern daneben, um ein seitliches Abheben zu verhindern und die Haftung zu erhöhen.

    Skirt ist eine Linie aussen rum, damit sichergestellt ist, daß der Filamentfluß funktioniert.

    Bei Cura wählt man Skirt, Brim oder Raft und hat je nach Auswahl noch Einstellungsmöglichkeiten.

    Ich nutze aus unterschiedlichen Gründen häufig Brim. Bei TPU immer Skirt.

    Gruß

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • 5cm Skirt ist sinnvoll um den gleichmäßigen

    Fluss des Filaments am Anfang zu sichern.

    Brim und Raft braucht der Bresser nur in

    Ausnahmefällen. Wenn die Haftung etwas

    nachlässt einfach mal das Bett mit Alkohol

    reinigen.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich benutze Brim gerne bei vielen Kleinteilen in einem Druck-Set.

    Dann verbummelt man die nicht bis zum Gebrauch sondern entnimmt Sie ähnlich wie bei Revell bei den Spritzguß Teilen.

    Praktisch, wenn man Sie nicht sofort benötigt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play