Röhm RG600 auch für 6mm Flobert geeignet ?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.002 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Oktober 2003 um 08:43) ist von Peace.

  • Kann man mit der RG600 auch 6mm Flobert abschiessen ?
    Die 22er ist schliesslich das gleiche Kaliber bloss länger.

    Gruss Peace :winke:

    :johnwoo: :deal: :crazy3: :new2: :ban: :knast:

    Einmal editiert, zuletzt von Peace (22. Oktober 2003 um 17:21)

  • Hallo,

    reicht die RG300/600 überhaupt aus um Signalsterne und Pfeifer in die Luft zu befördern?

    Und verdreckt die RG600 nicht stark, da ja die 22lang Schwarzpulver statt NC Pulver enthalten?

    mfg

    devastor

  • Ich habe mit der 600er zwar schon Sterne verschossen, aber nur mit .22langKnall. Die Hälfte hat erst garnicht gezündet.
    Meine RG300 habe ich zu Silvester häufiger verwendet, da habe ich einfach mehr Magazine für.
    Bei der 300er besteht eine sehr hohe Zündsicherheit, daher gehe ich davon aus, dass die 6mm Flobert auch in einer 600er funktionieren.
    Da ist zwar das Magazin höher, der dadurch verlängerte Gasweg wird aber durch den kürzeren Becher kompensiert.

    Und ja, die 600er verdreckt mit den .22ern wie die Hölle!
    Ich habe nur wenige Schuss verfeuert und die Waffe sah aus wie Sau.
    Dafür lässt sich aber mit der kleinen Schraube an der Kimme der hintere Laufverschluss lösen, sodass man mit einer Bürste den Lauf besser reinigen kann.

    Aber was das Wichtigste ist:
    Die 600er ist die Einzige, noch in Produktion befindliche, .22langKnall-Waffe!

    Stefan

  • Die 300er hat keine Probleme mit Feuerwerk.
    Die 600er dürfte mit 6mmFlobert ähnlich gut sein.

    Wem der Griff der RG3 nicht zu klein ist, sollte jedoch die nehmen.
    Meine bevorzugte 15mm-Waffe, mindestens 95% aller Effekte zünden, und für lange Serien passen auch die 10er-Magazine der 300er.

    Stefan

  • Ich werd mir mal eine RG600 kaufen, und dann selber testen, und Berichte euch dann in diesem Forum vom Ergebniss.

    HWJunkie Vielleicht lags an der Munition das deine 22er Patronen nicht zündeten.

    "Aber was das Wichtigste ist:
    Die 600er ist die Einzige, noch in Produktion befindliche, .22langKnall-Waffe!"

    stimmt Leider :fluch:

    Jedenfalls ist für Silvester die 6mm/22er sehr Preiswert, und man bekommt nicht gleich einen Gehörschaden

    Gruss Peace :winke:

    :johnwoo: :deal: :crazy3: :new2: :ban: :knast:

    6 Mal editiert, zuletzt von Peace (22. Oktober 2003 um 18:42)

  • Hi,

    und ich werd mir die RG300 zulegen. Ich hatte ja bissher noch keine 6mm Flobert Waffe. Wie laut sind die die Platzer im Gegensatz zu 9mm Revolver Mun?

    mfg

    devastor

  • Heller, scharfer Knall, aber kein Druck.
    Die 9er ist lauter, aber die 6mm kann genauso im Ohr wehtun.

    Das Hörempfinden ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

    Noch was:
    Versucht, die Waffen in vernickelt zu bekommen.
    Sie sind einfach besser zu reinigen und unempfindlich gegen Handschweiss.

    Peace:
    Meine Muni war von RWS, also nicht der schlechteste Hersteller.

    Stefan

  • Zitat

    Original von devastor
    Hi,

    hab mir jetzt die RG300 für 52,50 € bestellt. Ich denke das ist ein guter Preis.

    Gute Wahl und guter Preis! Bin auch RG300-Anhänger für Feuerwerk! Ungeschlagen billig, sehr zuverlässig und praktisch! Hat mich noch nie im Stich gelassen und kann mich nicht erinnern, daß da mal was nicht gezündet hat! Die Lautstärke empfinde ich als angenehm, draußen braucht's keinen Gehörschutz (im Zimmer schon! Aber das ist ja variabel, je nach Hörschaden). Wenn Du laut rumballern willst, dann braucht es natürlich was in 8 oder 9mm. Ich hab vor drei Jahren noch ca. 120 DM dafür bezahlt, aber das war jede Mark wert! Hol Dir aber am besten noch ein paar Magazinstreifen dazu zum Vorladen, sonst wird das ganz schön frickelig mit Zigarre und Pulle Sekt in den erfrorenen Händen. Viel Spaß damit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kid Silencer (22. Oktober 2003 um 23:12)

  • Man kann notfalls auch den 15mm-Becher der RG3/ 300 verwenden, der hat dann keine Entlastungsbohrung, bzw. ein größeres Innenkaliber (das mehr durchlässt).
    Was die Zuverlässigkeit angeht kann ich für mich nur sagen: TIP-TOP!

    Ich hatte weder mit 6mm, noch den längeren .22ern irgendwelche Probleme. Nur habe ich dann doch auf die "größere" Patrone als Treibladung für Leuchtkugeln & Co. gesetzt.

    Meine letzten Hardcore-Silvester, im Mini-Weltkriegsformat liegen allerdings etwas zurück.


    Was sich bei den (reinen) Silvester-Waffen anbietet (und auch nicht so schlimm ist): die Drahtbürste(n) in den Akkuschrauber spannen und damit so richtig schön kraftvoll die letzten Schmauchspuren in den Patronenlagern (und wo auch immer) beseitigen!


    Nur baut die RG300/ 600 nie komplett aus einander!!!!!!!!!!!
    Ich habe mir schon einmal das Handgelenk verdreht, beim Versuch, die Schlagbolzen-/ Hahnfeder zu spannen und einzusetzen.
    Beim zweiten (unabsichtlichen Total-)Zerlegen, hatte ich dann keine Lust mehr und so liegt meine RG600 seit Silvester 1998/99 in EInzelteilen zuhause. :cry:

    Fördermitglied des VDB.