Säbel von WKC Solingen

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.901 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2003 um 15:20) ist von Coldsteel.

  • Hallo!
    Da WKC schon zu Kaisers Zeiten Kavalleriesäbel hergestellt hat (welche ja kampftauglich sein mussten...) wollte ich mal fragen: Wie sieht das heute noch mit deren Säbel aus, die ja nurnoch für Paradezwecke (Marines, Englische Wachsoldaten der Königin etc.) hergestellt werden. Sind diese Säbel immernoch so stabil und scharf wie die damaligen Modelle für den Krieg?
    Ein echter Solinger Säbel würde sich in meiner Sammlung nämlich ganz gut machen. Der Preis (ca. 200-250€) ist OK. Allerdings würde ich nicht soviel für ein reines Dekostück ausgeben. Ich möchte ihn in einem Zustand haben, in dem man auch kämpfen und fechten könnte, wenn man wollte. (deshalb habe ich mir auch kein Deko-Katana, sondern ein Paul Chen gekauft)

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Hallo!
    Also mit "neuen" Blankwaffen aus dem Hause WKC kenne ich mich nicht besonders gut aus aber ich nehme schon an daß sie genauso kampftauglich sind oder vielleicht noch mehr da die Qualität der Stahls und die Herstellungsmethoden immer besser werden. Wobei die heutigen Säbel zum kämpfen viel zu schade wären... Säbel hatten nie eine scharfe KLinge wie ein Messer außer sie wurde vom Besitzer selbst angeschliffen was gerade für Reiter problematisch war, da sich die angeschärfte Klinge sich im Fleisch des Gegners festbiss und den Reiter von Pferd reißen konnte. Der Säbel war viel mehr eine Art "Schlagwaffe" alleine die Wucht eines schweren Säbels (zB. des bekannten "Blüchersäbels") kann Knochenbrüche, schwere Prellungen und sonstige Verletzungen hervorrufen. Doch mit der Zeit wurden die Klingen der Säbel immer schmäler und leichter und wurde fast nur noch als Zeichen des Offiziers oder als "Ausgehwaffe" getragen.
    250 Euronen sind schon ganz schön viel da würde ich mich mal bei Militariaweb.com umschauen da bekommst du um denselben preis zb einen 120 Jahre alten Offizierssäbel von dem du dir sicher sein kannst das er kampftauglich ist und im Wert mit der Zeit sicher steigen wird.

    Mfg Coldsteel

    Zwischen Leber und Milz passt immer ein Pils!