Zweibein an Airmagnum Hunter

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.966 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2013 um 12:10) ist von MarcKA.

  • Hallo,

    in wenigen Tagen werde ich meine Airmagnum Hunter von Frankonia erhalten.
    Nun würde ich gerne wissen ob es möglich ist ein Zweibein daran zu montieren.

    850 Air Magnum Hunter

    Dieser Thread hat mir das ganze ja schon bestätigt, aber ich bin trotzdem skeptisch ob man dann auch noch ohne Probleme die CO2-Lapsel einlegen kann.
    Und wie lang dürfte die Schiene maximal sein?

    Hat jemand vllt. noch weitere Bilder davon?


    Gruß
    Rhinoz

  • Das Bild von mivw ist eine Fotomontage und wird so nicht funktionieren, wie Du schon bemerktest. Vor der Kapsel ist wirklich nicht viel Platz.

    Wie wäre es mit einem zweiteiligen Zweibein von Diana (http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/20667)? Das wird seitlich angeschraubt und passt auch an Knicklaufluftdrucksportgewehre.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Ja, das weiß ich. Weiter unten ist jedoch ein reales Bild mit einer Airmagnum hunter und einem Zweibein.

    Ich hab hier noch ein Zweibein liegen. Das Walther TMB. Das wär ideal wenn man es daran verwenden könnte. Klar, die Schiene kann nicht lang sein. Nur ich denke es könnte Probleme machen beim einlegen der Kartusche...
    Alles andere ist ja kein Problem.

  • Ich habe auch bei dem Frankonia-Angebot zugeschlagen.
    Ich würde die Kapselabdeckung (Kunststoff) durch eine aus Holz ersetzten und daran das Zweibein montieren.
    Übrigens verwende ich in der Hunter den "alten" AM 2x12gr. (den ich immer noch selber befülle) Adapter.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Das mit dem Adapter ist eine gute Idee. Aber eine Abdeckung aus Holz... mhm, könnte etwas wackelig sein oder?
    Ich hab sie zwar noch nicht, aber das ist eine vermutung.

    Das Zweibein sollte ja schon sehr stabil sitzen.
    Nach einem Video auf Youtube denke ich dass es kein Problem sein wird vorne an das kleine Stück noch ein Zweibein zu schrauben.


    Hast du deine Airmagnum schon? Wenn ja, wie ist sie so?

  • Ich habe die Plastikversion schon jahrelang und war sehr zufrieden.
    Allerdings hat mich immer der Schaft gestört. Nun kam das Frankonia Angebot,
    mein Kollege Hat die Alte übernommen und alle sind froh.
    Allerdings ist sie doch schwerer als die Kunststoffversion.
    Die Montage vor der Bodenluke zu montieren könnte knapp werden.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Mach doch mal ein Foto von der Unterseite der Hunter mit dem vorderen Schaftende, damit wir hier sehne können, um was es geht. Ich habe im ganzen Netz Nichts dazu gefunden.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Sehr gute Bilder. Vielen Dank.
    Hab gerade eine Weaverschiene angefertig. Wenn meine Airmagnum kommt, werde ich das ganze mal montieren und dann veröffentlichen. Sieht bestimmt gut aus mit Schalldämpfer und Zweibein.

  • Hi,

    sieht gut aus. Mal schauen ob ich da auch was baue, ein bischen Schiene hab ich noch rumliegen.

    Mal was anderes kannst du eventuell den Außendurchmesser vom Lauf und den Abstand von Laufende bis zum Anfang vom Korn ausmessen.
    Meine Hunter soll laut Frankonia am 17. kommen. Allerdings müsste ich bis Montag warten bis ich zur Drehmaschine komme, so dass ich einen Andapter für einen Schalldämpfer anfertigen kann. Mit den Maßen könnte ich heute Abend schon was vorbereiten :)

    Weiß jemand zufällig was für ein Außengewinde der Anschlluß einer 88g Kartusche besitzt?

    Gruß MISZOU

    Edit: Hat sich soeben erledigt. Hermes war da :D Außendurchmesser 14,96mm +-0,01 mm. Abstand Laufende bis zur Kimme 8,3mm +-0,5mm. Gewinde von der Kartusche weiß ich noch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von MISZOU (16. Dezember 2010 um 09:55)

  • Hallo, will kein Totengräber hier sein, will euch jedoch nicht meinen Umbau vorenthalten.

    Ich bin mittlerweile seit gut einem Jahr Besitzer der Airmagnum 850. Mich störte es sehr, dass es dafür kein anständiges Zweibein mit Montage gibt, der auch nicht, an dem ohne hin, kurzen Lauf befestigt wird.

    Nach etwas recherche bin ich auf ein M4 Gewindeeinschraubbuchsen von Würth Schrauben gestoßen, denn die Baumarktdinger hätten definitiv den Schaft gesprengt....Diese Buchse schimpft sich Verbundmuffe SKD M4 M5... usw..

    Diese beiden habe ich bei mir in den Schaft versenkt, wobei eine Bohrtiefe von 15mm völlig reicht. Dazu habe mir eine Grundschiene aus Aluminium gefertigt, welche ich eloxiert habe und mit Moosgummi beklebt. Darauf konnte ich simple die 14cm lange Picatinny-Schiene montieren.
    Da das Zweibein welches ich mir kaufen wollte leider eine Riemenbügelschraube besitzt, habe ich bei Egun einen Weaver Adapter mit Quick Release gekauft. Wodurch jetzt das Zweibein mit einem Hebel von der Schiene abzunehmen ist, was sich beim Schießen stehen ganz gut macht.
    Nachteil ist ich muss zum Kapseln wechseln die 2 Rändelschrauben an der Schiene lösen, das ist find ich jedoch noch tragbar.

    Materialkosten waren:
    Quick release 15€
    Zweibein 50€
    Picatinny schiene 15€
    Aluschiene incl Eloxieren 12€
    Verbundmuffen 4 €
    Summe 96€

    Für mich 100€ gut angelegtes Geld, da die Hunter Variante, trotz empfindlichen Schaft dennoch am schönsten ist. Zumal die hier das Zweibein an meiner Meinung nach den besten "Auflage und Kipppunkt" liegt

    Ich hoffe, da dies mein erster Beitrag ist, bekomm ich nicht nen Rüffel...

    Grüße Heiko

  • mußt du jetzt nicht immer die schiene mit bi-pod abnehmen wenn du an die co2 kapsel willst?? ich hab das damals auch mit rampa muttern gelöst, aber vor dem kapsel ausschnitt.

    noch ein tipp: prüfe mal ob dein lauf frei ist, bei meiner lag er am schaft an. nachdem ich das nach gearbeitet hatte waren die gruppen wesentlich enger

    1stDARKMAN

    AIR: HW 100 Fsb; Anschütz SuperAir 2001
    CO2: Airmagnum 850 Hunter; Walther Nighthawk
    Wbk: Glock 22; Savage Mark II; Hera AR 15; Savage 110; Fabarm sdass 12/76
    SC-Wernsdorf ; BDS