Problem Ersatztrommeln

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2009 um 01:27) ist von Lt. Columbo.

  • Hallo,
    heute sind meine Ersatzdrommeln für die Umarex Beretta 92 FS von Schneider angekommen:
    Link
    Sie passen zwar rein jedoch wenn ich den abzug drück dreht sich die Trommel nicht mit , sie sieht hinten auch ein bisschen anderst aus als die original trommeln...
    Kann mir da einer sagen was sache ist?
    Und wenn möglich weiterhelfen

    MFG

  • Hi,

    normal sollten die gehen.
    Ich habe keine 92FS deshalb kann ich jetzt nichts genaues dazu sagen.
    Aber das die Trommeln etwas anders aussehen ist normal, Umarex hat das geändert weil früher viel zu früh die Mitnehmer abgenutzt waren.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • naja aber muss an den Trommeln liegen weil als ich die anderen wieder reingemacht hab funktionierte sie wieder optimal =/
    Das dumme daran ist, das jedesmal wenn ich versuch ein 2tes mal abzudrücken ein leerschuss rauskommt ...
    MFG

  • Kann auch an der Waffe liegen, mit den alten kann sie durchaus noch funktionieren und mit den neuen eben nicht mehr.
    Endweder was kaputt oder die haben auch irgendwann wegen den neuen Mags was an der Waffe geändert.

    Die CP88 und mein WLA funktionieren mit beiden Trommeln.

    Oder kann es sein das du keine Umarex Trommeln bekommen hast?

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • dochdoch sind die gleichen wie bei schneider das bild blos dass die packung rot ist steht auch das beretta zeichen vorne drauf etc.
    =(

  • Mach mal ein Foto!

    Ich kenne die nur in der Umarex / Walther Verpackung und die ist mit blau.

    Nicht das du was anderes hast.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (15. Mai 2009 um 16:06)

  • Hmm, ja die richtigen scheinen es zu sein.

    Sehr komisch das ganze. Vieleicht kann dir da Umarex direckt besser helfen.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von zyklops
    evtl. könnte auch der trommelschieber an der waffe ausgeleiert sein?!


    Sowas in der Art würde ich jetzt auch vermuten. Ggf reicht es mit den neuen schmaleren Zacken an der Trommel nicht mehr um zuverlässig die Trommel zu drehen? Was den Trommeltransport-Mechanismus angeht, so muß man wirklich extrem behutsam mit den CO2 Waffen umgehen. Der Zinkguss ist dermaßen weich... einmal etwas zu feste bei nicht korrekt eingelegter Trommel am Abzug gezogen, und schon ist der Trommelschieber wieder ein Stück runder an der Kante :))

    Ich nutze selbst die CP88 sowohl mit den alten als auch mit den neuen Magazinen und kann nicht klagen. Im Gegenteil: Mit den neuen Magazinen hat die Waffe, anders als mit den alten, praktisch kein Timing-Problem mehr.


    BTW: Grüsse nach Konstanz ;) Habe gerade erst gesehen daß Du auch am See wohnst.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (15. Mai 2009 um 23:05)

  • Zitat

    BTW: Grüsse nach Konstanz ;) Habe gerade erst gesehen daß Du auch am See wohnst.

    Haja so ist das ;)

    Kann man das mit dem Trommelschieber irgendwie nachprüfen oder gegebenenfalls selber nachbessern ?

    MFG

  • Zitat

    Original von Kingp!nt
    Kann man das mit dem Trommelschieber irgendwie nachprüfen oder gegebenenfalls selber nachbessern ?


    Wenn der Trommelschieber abgenutzt vorne an der Kante aussieht, dann könnte das unter Umständen mit dem Problem zu tun haben. Wie gesagt: Könnte, muß nicht. Momentan alles nur Mutmaßungen.

    Im Falle das Falles läßt der sich vergleichweise einfach auswechseln. Dazu muß die Waffe jedoch komplett zerlegt werden. Wenn man das schon oft gemacht hat ist das kein Hexenwerk. Im Fall daß man das noch nie gemacht hat ist das häufig nicht so erheiternd, das hängt dann vom persönlichen Geschick ab :))

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ok dann wäre es nett wenn mir mal jemand ein Foto hätte wie der wirklich aussehen muss, damit ich nen vergleichswert habe

    MFG

  • so sieht der trommelschieber bei mir aus. eine ecke(roter strich) ist leicht abgenutzt - sieht auf dem bild schlimmer aus wie in echt. der grüne strich zeigt wie der schieber neu aussieht. sollte eine scharfe kante über den ganzen bereich sein. vielleicht auch mal schauen ob die feder bzw. schiebergängigkeit i.o. ist >>> mit einem kleinen schraubendreher (z.b.) den schieber zurückdrücken. sollte leichtgängig und der schieber auch wieder nach vorne gehen - ohne gewalt.

  • der sieht bei mir sogar noch ein bisschen weniger abgenutzt aus wie bei dir komischer weise , die ganze kante erscheint noch ziehmlich "scharf" is nur ein kleines stück , bissle kleiner wie bei dir, abgenutzt...
    wenn ich ihn mit nem schraubenzieher nach hinten drück, bleibt er hinten und kommt erst wieder nach vorne wenn ich den (schlagbolzen?) ^^ nach hinten zieh

    MFG

  • hm... also bei mir geht er sofort wieder nach vorne. brauche den (denke mal meinst den) hahn auch nicht bewegen. vielleicht liegts ja da dran. probier mal einen tropfen öl. wenn dein trommelschieber besser ist sollte es da eigentlich keine probleme geben.

  • Habe heute die Waffe mal auseinander gebaut, und wieder zusammengebaut , seit dem dreht sich die Trommel jetzt jeder 2te mal ... man kann es als verbesserung sehen oder auch nicht, denn sie ist jetzt "unberechenbar" und die trommeln somit komplett unbrauchbar

    aja und beim auseinanderbauen kamen mir erstmal alle teile entgegengeschossen ^^ habe 3stunden gebraucht sie wieder zusammenzubauen... musst einige teile mit gewalt einbauen/entfernen besonders Ventilkammer und Ventilgehäuse... jetzt hab ich sie zusammengebaut einen schuss abgegeben und Wumm (im warsten sinne des wortes) es knallte ca. doppelt so laut wie normal und die 3cm dicke plastikwand (die ich quasi als kugelfang benutze) ist beim aufschlag des geschosses richtig weggeflogen Oô
    wie kann sowas sein? oder habe ich vielleich einfach nur ne "sehrgut gefüllte" gaskartusche erwischt?

    und mir ist aufgefallen das der Lauf in der Beretta vorne ein bisschen lose ist, kann man den irgendwie fixieren?

    MFG