Diana Mod. 60 Matchgewehr

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 6.102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2005 um 23:29) ist von hanneskopp.

  • Exportfeder=über7,5Joule=nicht zuhause schiessen dürfen. :knast:
    ansonsten, frag mal bei diana nach.

    ich hab selber nen 60er (das hat F) ..das ist dermassen präzise dass es blasphemie wäre da ne expo reinzubasteln :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bloodhound (19. September 2005 um 22:37)

  • Für das 60er gibt es keine Exportfeder .Ich hab auch das 60er .Es ist ein Doppelkolben Matchgewehr .Ich hab meins erst kürzlich überholt .Ohne Spezialwekzeug brauchste auch garnicht anfangen ,das Ding zu Zerlegen geschweige denn zu Montieren. Welches Bj ist denn Deins (steht hinten auf der Hülse ) meins ist 6. 68. In der 7,5 Joule Klasse gibt es keinen besseren Knicker .

  • Bloodhound .Ich bezweifle das Dein 60er nen F hat .(Bauzeit 63-68),danach gab es noch 65 und 66er.

  • hannes bist Du Büchsenmacher?Wegen Deiner Aussage mit den Exportfedern und Deiner Durchlagskraft im Keller,,ansonsten editier mal Deinen Beitrag so schnell wie möglich,sonst zerreisen Dich hier gleich welche,nen Mods scheints noch nicht gelesen zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (19. September 2005 um 22:53)

  • nee hast recht hat auch kein F... ich hab so viele, das ich die schon verwechsele :)
    ich hab mal irgendwo im inet nen laden gesehen mit zig expos...ichglaub da war auch nen 60er bei. aber tu dir selber den gefallen und lass das, ich war dabei als mein büma meine 60er zerbastlelt hat, auseinander gehts leicht... aber zusammenbaun, da hat sogar er geflucht :)

  • Hast Du auch dieses Werkzeug ,sonnst machste nämlich viel kaputt.Ohne dieses lange Teil auf dem Bild kriegste es nicht mehr zusammen,glaubs mir :direx:und merk Dir auch vorher genau die Reihenfolge ,wie de den Abzug ausgebaut hast :lol:.In diesen Forum hat glaub ich noch niemand gepostet,wie das Teil zusammengebaut wird,zerlegt haben schon viele Ihre 75er ist ja auch im Innern Baugleich mit den 60er.*,aber zusammen? :lol:Kannste nicht mit Deinen 0815 Knickern vergleichen. Machs und Du weisst ,warum ich die Smilies angehängt habe. Ich habs geschaft meins wieder zu überholen.Wie gesagt ohne das Werkzeug auf dem Bild kannstes vergessen.Den Montagedorn(das lange Teil auf dem Bild )habe ich selber gebaut,ohne diesen ist es unmöglich die Feder zu montieren!

  • Hab meine preiswert übern Schützenkollegen bekommen.Ist auch Büma .SSW hat se auch im Programm,unbedingt Dichtung und Leerkolbenmanschette mit dazubestellen ,oder direkt bei Diana.Steukreis muss ich noch testen.Hab nur auf 10 Meter auf unseren Vereinsstand getestet. Aufgelegt mit 4fachen Walther 6mm Steukreis,aber das sagt noch gar nichts interessant sind die 25 meter. Wenn die Rundenwettkämpfe vorbei sind dann werde ich das Ding mal auf den 25 Meter und 50Meter Stand ausführen. Hier mal nen Bild von meiner frisch renovierten Prinzessin.

  • Hallo Anschütz Sepp! Glaub mir ,wenn Du mal ne Chance hast an sowas gebraucht ranzukommen ,dann sag ich nur kaufen,kaufen ,kaufen...,Für mich ist es der weltbeste Knicker in der 7,5 Joule Klasse(es ist der einzige Doppelkolbenknicker auf der Welt) ,kannste jeden HW 35 in 7,5 Joule dagegen vergessen, schiesst sich absolut Prellschlagfrei ,fast wien Pressluftgewehr, traumhafter Matchabzug ,ebenbürtig auch mit den neuen Abzügen der High Tech Pressluftwaffen,,super Präzise ,kein Wunder war ja mal Früher als Matchgewehr gedacht,das Diana 60 war das 1.Prellschlagfreie Matchgewehr auf der Welt ,erst kurz danach kamen Fwb(150) ,etc.

  • Ich weiss, wir haben dasselbe im Verein ! Es liegt auch perfekt im Anschlag, kann durchaus mithalten mit modernen Anschützgewehren
    FWB 150 mag ichdagegen nicht so gerne, wegen dem fetten, klobigen Vorderschaft ( haben ein paar 150 er im Verein, dass 300 S dagegen ist schon wieder top, vor allem das "junior" )

    Leider werden solche tollen Schäfte wie das Diana 60 aufweist nicht mehr gebaut, höchstens bei Jagdmatch-Waffen oder Kipplaufbüchsen.

    Servus dann