Weihrauch HW 97k & Schweiz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Dezember 2003 um 22:06) ist von crossbow.

  • hallo,
    erstmal dickes lob an dieses forum!

    ich will mir das oben genannte lg kaufen und wollte wissen was die "beste" optik für ca. 100€ her gibt ,

    und ob ich montage und so kaufen muss oder ob das bei liegt.

    ich habe irgendwo gelesen das es in der schweiz dieses gesetzt mit den 175m/s oder halt 7,5 joule nicht gibt stimmt das?

    wenn ja dann bitte ich euch um informationen um ein paar waffenhändler in der nähe von schaffhausen.

    falls das mit dem gestetzt nicht stimmt habt ihr vielleicht ein paar bilder wie man eine stärkere feder einbaut.


    danke im vorraus

  • herzlich willkomen im forum .
    1) in der schweiz gibt es keine joule begenzung . nur darf das geschoss nicht mehr als 6mm betragen . darüber ist alles meldepflichtig .
    2) in der preisklasse bis 100€ : walther 3-9x40 mit leuchtabsehen
    3) schaffhausen . ist das nicht deutschland ??? ich entnehme deinem posting das du össi bist . dann kaufe auch im lande !!!
    4) illegal umbauanleitungen wirts du hier nicht finden . wir sind stolz auf unsere reine weste . und da wir uns das wasser nicht selbst abgraben wollen , wird das auch so bleiben . basta !!!!!!!!!!!!!!!

    gruß crossi

  • nanana Crossi, nicht so garstig :ngrins:

    Ethan Hunt
    wenn du aus der Schweiz kommst, dann versuch das LG in starker Ausführung im Lande zu kaufen. Wenn nicht, dann spricht wohl nichts dagegen, das Gewehr hier zu kaufen und in der Schweiz umzurüsten. Eine starke Feder kannst Du dort kaufen oder bestellen, wo du das Gewehr bekommst. Die 6mm-Grenze gilt IMHO nur für Austria. Tips zur Montage kann man aus der Entfernung nur schlecht geben, da wir deinen Kenntnisstand und deine Werkzeuge nicht kennen. Ansonsten empfele ich die geniale "Suchen" Funktion. Die spuckt auf Anhieb diesen Thread aus: https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…&hilight=hw97+f

  • war auch eher als vorkehrung gedacht . :( man bedenke den mißbrauch . kaufen würde ich bei sportwaffen-schneider,. der liefert inklusive " sportfeder bis 70m " sehr günstig . der hat auch walther Zfs .

    gruß crossi
    p.s. ich stimme pellet zu , lieber das doppelte beim zf zu investieren ( simmons ) . aber die walther sind ihr geld wert . und das 3-9x40 hat sehr gute montagen dabei ( doppel imbuß )

    2 Mal editiert, zuletzt von crossbow (20. Dezember 2003 um 21:04)

  • Zitat

    Original von crossbow
    .... der hat auch walther Zfs .

    gruß crossi


    guter Hinweis. Was die ZF's in der Preislage um 100 Euro angeht, ist die Auswahl sehr mager. Von Walther gibt es sowas, was auch prellschlagfest sein soll. Die Hawkie Varmints sind dann die nächsten. Ziemlich sicher und gut dann das Pro Air von Simmons. allerdings auch dobbelt so teuer. Für die Montagen musst du nochmal mit ca 40 Euro rechnen. Sie sind bein Gewehr nicht autonatisch dabei.

  • wie viel kostet es wenn man diese feder einbauen lässt ( in der schweiz)
    ich hab schon oft gelesen das man eine optik mit paralax... oder so braucht, und irgendwas mit prellschlag und was ist ein prellschlag?


    ps: ich komm aus deutschland

  • der einbau sollte nicht mehr als 20€ bei einem guten büchsenmacher kosten . die wollen ja auch von was leben .
    paralaxe bedeutet , daß man das ZF auf unterschiedlich entfernungen scharf stellen kann ( wie bei der spiegelreflex kamera ) . so siehst du das fadenkreuz und das ziel immer klar und deutlich . es dient zur entfernungsmessung . somit kannst du nach einigen training ( erfahrungswerte + physik ) die gekrümmte flugbahn des diabolo ausgleichen .und immer ins schwarze treffen .
    prellschlag : das luftgewehr wird durch eine kinetische enegie angtrieben ( feder ) . dabei wird nicht alle energie in bewegung umgesetzt . ein teil wird in schwingungen( vibrationen ) umgesetzt . diese übertragen sich auf das ZF und kann es beschädigen .
    einZF für LG sollte ein robustes absehen ( fadenkreuz ) haben . teilweise kann man dies nur durch trý and error herausfinden . gute zf für lg sind : simmons proair , walther , tasco , simalux, cema , hunter , nikko .
    bitte sei so nett und stelle keine weiteren fragen bezüglich exportfedern usw . da du dich geoutest hast ( komme aus DE...) . kein büma wird dir ohne WBK eine starkes LG verkaufen . bzw die feder einbauen . solche fragen wedren hier nicht beantwortet .


    @ pellet : :cry: ; traurig die jugend von heute .

    gruß crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (20. Dezember 2003 um 22:10)