ist das eine mit 5 Schuss Magazin?, dann ist es eine mp61
denn dass silberner teil ist nicht von einer MP60 aber von mp61
ist das eine mit 5 Schuss Magazin?, dann ist es eine mp61
denn dass silberner teil ist nicht von einer MP60 aber von mp61
denken dann an massiv Parket
Unterseite ,wenn nicht flach, mit Dickeinhobelmaschine flach machen lassen und verkleben.
Jetzt habe ich mich an die Reparatur gemacht…
Die Risse mit Ponal Wasserfest mit der Spritze gefüllt, gut verspannt.
Danach eine Furche geschnitten und ein Stück Gewindestange mit Zweikomponeten Kleber eingeklebt.
Die Oberfläche dann leicht überschliffen und mit Leinölfirnis behandelt.
Sieht stabil aus, hat auch schon ein paar Testschüsse überstanden.
Top repariert
Display MoreHallo Zusammen,
Hat eventuell schon mal jemand Erfahrung mit Holzfaserdämmplatten/Matten gemacht, die man zum Dämmen verwendet und die man in Stärken bis 200mm bekommen kann.
--> felxible Dämmatten mit einer Rohdichte von ca. 50 kg/m³
Ich überlege ob die geeignet wären um im Keller die Wand rund um den Kugelfang zu schützen, und ggf den Kugelfang selber damit zu "bauen" bzw. auszukleiden.
Idee wäre: Abpraller verhindern, Wand schützen wenn mal jemand komplett daneben schießt, Schall dämpfen.
Ich habe leider überhaupt kein Gefühl, ob das für 3Joule , 4.5mm Blei-Kupfer Kugeln (Diana Oktoberfestgewehr) aus 4-5 Meter geschossen funktionieren würde und wie dick das Material sein müsste damit die Geschosse darin stecken bleiben. Und wie es bei 7.5Joule Diabolo wäre ?
Vielleicht reichen ja 100mm oder noch weniger schon aus.
z.B. so eine : Steico flex Holzfaserdämmplatte WLS 038 100 mm
Hat da jemand vielleicht Erfahrung ?
Ralf
schau mal hier
die sitzt hinter die Fußmatte matte im Deckel ,
die baikal MP60 geht nicht durch, auch nicht wenn ich 10 über die schneide matte drauf schiese.
alte vorhang davor und fertig.
zu chinesischen holz : erstend gibt es dort zu wenig davon, deswegen kaufen sie halb europa leer , 2 . wächst das hartholz dort extem langsam.... ne chinaeiche wächst nur halb so schnell wie hier im umfang hat aber dafür ganz enge jahresringe gleicher anzahl
deswegen nehmen die für sowas das weichholz , was da ist, sonst wär china bald baumlos
ich hab mal holzsorten aus china bekommen, so stammabschnitte , und hab die poliert, damit in der biologie die dinger unterm mikroskop angeschaut werden können.... unsere uni hat mit china ein projekt zur kpünftigen forstwirtschaft gehabt, um dort passende wälder anzulegen. daher kenn ich einiges holz aus erster hand
eine docu auf eine deutschen Fernsehkanal wo denn das rustikal eiche Laminatbodenbeläge herkam.
eiche Baumstämme wurden aus Europa aufs Boot nach China transportiert.
dort wurde Furnier daraus gemacht und verklebt auf dem Untergrund, verpackt und alles wieder zurückgeschickt
persönlich denke ich dass ich fuhr verstarkung etwas gebrauchen wurde aus die Gitarren Szene
Schwer einzubringen, dann würde ich eher zu runden Carbonstäben raten, da kannst Du die Verstärkung in eine Bohrung einbringen und das Bohrloch zusätzlich mit einem passenden Kleber auffüllen.
dass wurde vielleicht noch besser sein
ich hab erst einmal einen birkenschaft nachgebaut, der kam aus schweden im original. das wächst ja wie toll weil eines der frühen bäume in der entwicklung
allerdings ist das wieder andre härte wie unsere weil karger boden oder höhenlage geringereswachstum und höhere härte macht
leicht, und wollig wurde ich diese Russisch holz benennen, nicht das was man erwartet mit Hartholz wie eiche.
Display Moredein holzwurm war ganz schön faul der ist ja fast nur an der oberfläche rumgefräst
gruß edwin
Hallo,
sehr wahrscheinlich, dass sich Dein Holz bereits mit dem Daumennagel eindrücken lässt. So wie das Holz aussieht, ist es innen ganz hohl und zudem ganz leicht. Es taugt nur noch zum Feuer an machen.
Gruß Viper
leicht ist es, aber nicht hohl, wurde mehr Arbeit geben dann finanziell Vorteil
Ist auch russisches Panzerholz und keine Cinesische Weichgurke.
Birke, und dass ist genau so einen leckerbissen als Ulmen holz fuhr die kleine Strolche
dein holzwurm war ganz schön faul der ist ja fast nur an der oberfläche rumgefräst
gruß edwin
schaut nur so aus, geht tiefer dann was man sieht
Hut ab... Ich persönlich habe aufgrund der in solchen Gewehren verbauten Federn und der tatsächlich recht vielfältig designten Mechanik dadrin immer zuviel Respekt, sowas auseinander zu nehmen. Gut, daß es bisher noch nicht nötig war...
ist fuhr mich denn Anfang um zu lernen Wartung zu pflegen an meine baikal Mp60 und record 3
better be safe than sorry
mein erster versuch in der Luftgewehr Reparatur Welt.
Baikal IJ22, bekommt neue feder, muss leder piston und lauf seal noch machen. holz wurm entfernen etc.
werde später noch mal die Lackierung mit Schleifpapier oder Stahlwolle mattieren
ich mag dieses Effekt aufs Metall und lasse das so
feder war kurzer und verbogen und habe eine neue feder die fuhr die Tell 50/100/200 bestimmt ist.
passt besser um die Federführung und ist genau die lange wie das original sein muss
kann noch eine Weile dauern da ich keine Werkstat habe oder Arbeitsplatz und muss warten auf besseres wetter
persönlich denke ich dass ich fuhr verstarkung etwas gebrauchen wurde aus die Gitarren Szene
diese feder bestellt weil die Federführung 11.78 / 12 ist
TELL 220 : AD 18.3, ID 12.3, DS 3 , L 22,5 cm
original IJ-22: AD 19.5, ID 13.5, DS 2.8 , L 22,00 cm
auf ein anderes Forum mein ein Mitglied das ich auf 5 joule komm
wehr weis, ich kann es ja doch nicht kontrollieren