Beiträge von Henrystutzen

    AirForsOne

    Mensch, schiess doch mal beim FWK mit, oder wenigstens in dessen Wertung. Sind immer 3 Serien a 10 Schuß. Also maximal 360 Ringe.

    So kann man besser vergleichen.

    Da habe ich schon letztes Jahr mitgemacht, war aber sehr einsam in der Disziplin

    Ja 10m wird recht wenig geschossen. Die wenigsten haben halt zu Hause die Möglichkeit 10m zu schießen. Glücklich der, der 70m kann ;) :thumbup:

    Warum tauchen hier eigentlich immer wieder Vergleiche mit scharfen oder erlaubnisspflichtigen

    Waffen auf?

    Luftdruck Waffen sind halt im Waffengesetz kaum erwähnt. Und es ging ja darum, ob man an der Chaser "basteln" darf oder nicht. Viele denken, nur weil sie ein "F" auf der Waffe haben, spiele das WaffG keine Rolle für sie. Und das ist eben weit gefehlt.

    F im Fünfeck ist kein Beschusszeichen. Wir sind hier bei freien Luftdruckwaffen,

    Beschusszeichen sind klar definierd.

    Es ging ja auch nicht um Beschusszeichen, sondern um "waffenrelevante Teile". Das ist ein feststehender Begriff aus dem WaffG. Ein F im 5-Eck oder das PTP im Kreis, die Seriennummer oder ein Herstellerzeichen, müssen auf einem waffenrelevanten Teil eingeprägt sein.

    Radi38

    Ich denke das liegt daran, dass man als WBK Inhaber dann alles nur noch aus dieser Sicht sehen kann ;)

    Ja das stimmt schon. :pinch: Als Sportschütze und WBK Inhaber hast du halt den Sachkundeschein und muss bzw. solltest ;) das WaffG kennen. Ansonsten kann es dir, wenn's blöd läuft, passieren, dass du wegen einem falschen Taschenmesser in der Hosentasche dein Hobby aufgeben kannst.

    Das Doppelloch oben über die 6,7und 8 war seltsamerweise wieder ein Schuss mit zwei Diabolos gleichzeitig - ich habe immer noch keine Erklärung dafür gefunden, warum mir das immer wieder passiert. Wie es zustande kommt ist mir schon klar, aber warum lade ich immer am Anfang zwei Diabolos hintereinander??? 😖

    Das kenne ich. Die Chaser lässt das technisch eben zu. Matchwaffen eigentlich ja nicht. Sogar meine Weihrauch HW100, die ja noch als Freizeitgewehr gilt, lässt ein doppeltes Beladen technisch nicht zu. Hatte aber auch mal eine Chaser Rifle. War mein erstes LG.

    Wenn es dir vorallem, wie du schreibst zu Beginn passiert, liegt es sehr wahrscheinlich am noch fehlenden Rhythmus, fehlender Konzentration etc. Es dauert ein oder zwei Scheiben bis man rein kommt. Da frage ich mich heute noch manchmal: "Hab ich jetzt schon geladen, oder wie???" Schwups, da ist schnell 2 mal geladen. Gerade zu Beginn vergesse sogar manchmal, den Repetierhebel wieder zu schließen.

    Wie sagt ein Schützen Kollege immer: "Schiessen ist wie Meditieren." Stimmt! Erst mal runter kommen. Dauert nen Moment bis du drin bist und alles passt.

    Rhythmus und immer wieder exakt der selbe Ablauf sind das a und o.

    Ich spiel mal wieder die Spaßbremse. Waffenrelevante Teile sind nicht dadurch gekennzeichnet, dass Beschusszeichen auf ihnen sind. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Beschusszeichen müssen auf waffenrelevanten Teilen sein. Also nur, weil nix draufsteht, kann es trotzdem ein waffenrelevantes Teil sein.

    Bei scharfen Pistolen ist das komplette Griffstück ein waffenrelevantes Teil. Luftdruckwaffen werden waffenrechtlich diesbezüglich meines Wissens nicht gesondert behandelt. Wie das hier jetzt im speziellen bei Luftpistolen was waffenrechtliche Teile angeht aussieht, ist im Zweifelsfall Auslegungssache. "Verschluss", "Gehäuse" und "Lauf" in jedem Fall bei scharfen Langwaffen. Bei Kurzwaffen kommt das Griffstück noch dazu. Wo fängt jetzt bei einer LP "Verschluss", "Gehäuse" und "Griffstück" an, bzw. wo hören sie auf.

    Hallo Henry

    Das war jetzt Benchrest Zweibein .

    70 Meter Ft sitzend mit den Exakt sieht dann so aus

    Der äussere Ring hat den durchmesser einer Dia Dose .

    Grüsse

    Ah, jetzt weiß ich was du immer mit Benchrest meinst. Also vorne aufgelegt mit Bipod. BR wird eigentlich sogar in einer Auflage vor + hinten geschossen. Dürfen nur nicht miteinander verbunden sein.

    Ich hab das immer mit meinen Scheiben verglichen und war frustriert. Aber FT sitzend und aufgelegt ist ja nicht zu vergleichen.

    Die 70m Scheibe ist super :thumbup:

    Wir haben auf unserem FT outdoor Stand keine Auflage Möglichkeit und indoor sitzen wir alle vor den Schützenständen. Da kann ich nicht hinter der Feuerlinie aufgelegt schießen.

    Ich habe mir aber nen transportablen Schiesstisch (Klappleiter + Tischplatte) "gezimmert" und will den künftig auch öfter mitnehmen. BR25 will ich schon mal testen. Allerdings ist die 10 da nur ein oder zwei Milliliter groß.

    Da bin ich immer tief beeindruckt von den Ergebnissen von reinwan1

    21.2 Herstellen ist das

    ... /... Zusammensetzen fertiger Teile zu einer Schusswaffe, es sei denn, ... /.... zum Austausch von Wechsel- oder Austauschläufen sowie Wechselsystemen

    Eine Schusswaffe wird bearbeitet, wenn ihre Funktionsweise geändert wird (z.b .... /... wenn wesentliche Teile der Waffe ... /... ausgetauscht, geändert oder in ihrer Haltbarkeit beeinträchtigt werden ... /....

    Und das ist nur befugtem Personal erlaubt.

    NC9210

    Nichts anderes habe ich behauptet!

    Weil es keine Tatsache sondern Quatsch ist.

    Zweierlei Menschen mit zwei unterschiedlichen Meinungen. Nichts ungewöhnliches. Nur dein Ton gefällt mir nicht. Aber das ist mein Problem. Und damit komme ich klar. Gerade mal eben so. ;)

    :n12:

    Danke für eure Antworten.

    Antares

    ja, 41 gegen 2 Jahre Schiesserfahrung!!! OK. Äpfel und Birnen!

    AirForsOne

    ich analysiere meine Schussbilder regelmäßig. Kann keine Rechtslastigkeit feststellen. Allerdings: Ich merke beim Annähern auf den 12er Haltepunkt von oben meistens, dass ich mich zusätzlich von oben meistens auch noch von links annähere. Ich bin mir sicher, dass das an meinem linken Haltearm liegt. Ich stehe fast 90 Grad quer zum Ziel. Den Ellebogen des Haltearms am Körper angelegt. Atme ich jetzt mit dem Zwerchfell, geht der Ellebogen bzw. der Arm beim Einatmen nach links oben und beim Ausatmen nach rechts unten. Bin ich dann in etwa über der 12 und halte die Luft an, wandert der Haltepunkt fast immer nach rechts und ich muss links korrigieren. Das würde für deine Vermutung sprechen, dass ich rechtslastig schiesse. In meinem Trefferbild ist das aber nicht so. Bin aber gerade dabei, meine Stand dementsprechend nach links zu verändern. Deine Vermutung "Stützhand" ist also sehr zutreffend!

    Abzugsfehler kann ich ausschliessen. Ich drücke immer bewusst ab und lasse den Schuss niemals bei steigendem Druck des Abzugsfinger zufällig brechen, wie man es ja lernt. Da wäre ich längst wieder aus dem Haltepunkt draussen. Abzugsfehler bei Rechtsschützen würden sich übrigens in einer Linkslastigkeit der Schussbilder darstellen. Meistens zumindest!

    Mit dem besseren Nachhalten hast du vielleicht recht. Das mache ich oft nicht ausreichend. Aber meistens schon alleine deswegen, weil ich im ZF sehen will, wo der Schuss gelandet ist. Das sollte ja reichen. Mach ich aber nicht konsequent genug.

    Zum aufgelegt schiessen halte ich es wie Antares. Nur beim Einschiessen. Meine HW100 schiesst konstant, die Diabolos stimmen und der Faktor "Gewehrtoleranzen" ist minimiert. Ihn gibt es mit Sicherheit. Das will ich nicht leugnen. Aber diesen Faktor kann ich bei mir vernachlässigen. Wie gesagt, die HW100 ist perfekt eingeschossen und konstant. Ausserdem ist mein Schützenfaktor um ein vielfaches Größer als äussere Faktoren. Es gilt immer an dem Faktor als erstes zu arbeiten, der den größten Einfluss auf den Schuss hat. Und das ist meistens der Schützenfaktor. Ich muss immer schmunzeln, wenn Schützenkollegen, die schlechter schiessen als ich, ihre handgelutschten Dibolos nur im Mondschein pflücken mit auf Mygramm nachwiegen. Ist bestimmt gerechtfertig, aber erst bei Olympianiveau o.ä.

    Ich danke euch für eure Analysen und Tipps. Ich will den Fred jetzt nicht länger sprengen. Ist ja aber vielleicht auch für alle anderen interessant. Mal ein bisschen Theorie zu den schönen Fotos eurer Scheiben :thumbsup:

    :n12:

    ... /... Der Austausch von relevanten Bauteilen gegen Ersatzteile ... /... ist ebenfalls rechtlich kein Problem vorausgesetzt es sind ... /... dafür gedachte Ersatzteile die Technisch keine relevante Veränderung bedeuten und mit maximal geringer Nacharbeit getauscht werden können ... /...

    Stimmt leider nicht.

    Technische Arbeiten egal welcher Art an waffenrechtlich relevanten Teilen sind nur von dazu befugtem Personen vorzunehmen. Nicht von Laien.

    Ein waffenrechtlich relevantes Teil an einer Pistole ist:

    1. Der Lauf

    2. Der Schlitten (Verschluss)

    3. Das Griffstück

    Nicht relevant und somit auch von Laien veränderbar sind:

    1. Visierung

    2. Griffschalen

    3. Magazin

    4. Abzug

    meine heutigen Scheiben. Nichts berühmtes, bin unzufrieden:

    HW100 ZF 20x RWS R10 Match 4,50mm 10m stehend freihand

    Ich habe 2 Fragen an Euch.

    Zuvor kurz etwas zu mir.

    Ich bin 59 Jahre alt und schiesse seit ca. 2 Jahren. Ich denke, ich kann schiessen. Scheiben mit um die fünf 12er habe ich öfter. Beste Scheibe waren sieben 12er. Beste Ringzahl pro Scheibe 116. Mein momentanes Ziel sind über 335 Ringe zu kommen. Alles über 330 ist ok. 334, 335, 336 sind für mich gut. Darüber sehr gut. Mein bestes Ergebnis waren 341 Ringe. So viel zu meinem Leistungsstand.

    Mein Problem sind die Flyer. Kaum eine Scheibe ohne. Ich hatte schon 3 sehr gute Scheiben mit einer 6! Ich zähle die Differenz meiner Flyer immer zur 10, weil eine 10 noch im Schwarzen ist. Hatte mich also mindestens 4 Ringe gekostet! Mein Ziel ist es, alle 10 Schuss ins Schwarze zu bringen. Für eine gute Scheibe reicht das aber nicht. Mein Ziel sind mindestens 110 Ringe. Besser mehr. Um aber an die 340 Ringe zu kommen, brauche ich mindesten 2 x 113 + 1 x 114 Ringe. Das heißt mindestens fünf 12er und der Rest am besten 11er. Ein 10er bringt ja nichts, um über 110 Ringe zu kommen. Er ist Grundvorraussetzung.

    Nun meine Fragen an Euch. Vorallem an die Cracks.

    Antares wenn ich deine 12er Quote anschaue, wird mir schwindelig. Meisten um die 50% oder darüber :huh: :thumbup:

    1. Ich kann nie auch nur eine Sekunde oder gar länger meinen Haltepunkt auf der 12 lassen!!! Muss dazu sagen, dass ich lange Zeit 32-fach geschossen hatte. Jetzt "nur" noch mit 12-facher Vergrößerung. Ich muss immer so lange warten, bis ich kurz über der 12 bin und drücke dann ab. Wackle mich also irgendwie rein. ?( Oft sieht mein Auge, jetzt stimmt's, bis aber dann der Finger krumm wird, bin ich schon wieder irgendwo anders. Habe das Gefühl, dass es manchmal zu lange dauert, bis der Befehl vom Auge übers Hirn zum Finger gelangt. Kennt ihr das? Was kann ich anders machen?

    2. Flyer! Oft weiß ich, warum der Schuss daneben ging. Oft aber nicht!!! Hab mir angewöhnt, nur dann zu schiessen, wenn ich sicher bin. Trotzdem geht viel daneben. Lasse mir immer viel Zeit, manchmal vielleicht zu viel Zeit? Gehe vor jedem Anschlag in mich. Überprüfe meinen äusseren Anschlag. Stehe in den Knochen, nicht in den Muskeln. Beobachte meine Atmung. Halte immer nach dem AUSatmen die Luft an. Da fällt es mir wesentlich leichter. Wie kontrolliert bzw. minimiert ihr eure Flyer?

    Sag jetzt bitte keiner, ich sei viel zu "verkopft" und solle einfach schiessen. Mit "einfach schiessen" ist noch niemand weiter gekommen oder besser geworden. Viel trainieren ja, das tue ich ja auch.

    Bin gespannt auf eure Antworten...

    Muehlix

    Du hast völlig recht. Eigentlich sollte man das von jederman erwarten können. Da bin ich bei dir. Ich glaube aber, dass die Realität anders ist. Hätten wir keine Regeln, würden viele, sehr viel machen, wie sie es für richtig halten und was sie für richtig halten. Ich denke das funktioniert nicht. Ohne Regeln kein funktionierenden Zusammenleben! Meine Meinung.

    Du hast aber völlig recht was eine übertriebene Regulierungswut angeht. Da sind wir Deutschen wirklich Weltmeister. Dennoch und gerade beim Umgang mit Waffen sind Regeln seeehr wichtig. Ich bin Waffensachkundeprüfer und Standaufsicht. Du glaubst ja gar nicht, was ohne Einhalten der Regeln auf Schiessständen los wäre. Und welche Regeln z.T. gar nicht oder falsch befolgt werden. Wir im Verein haben einen seeehr lockeren Umgang mit Regeln. Gerade was Standaufsicht angeht. Mir zu locker, aber es ist bisher nichts schlimmes passiert. Jetzt könntest du sagen, sieht du, geht doch! Ja, ich möchte mich aber nicht darauf verlassen.

    Und es ist jedermanns göttliche Pflicht, alle anderen über die "Regeln" zu informieren?

    Ich glaube viele Schützen, gerade F-Waffen-Schützen kennen viele Regeln überhaupt nicht. Sie haben es ja auch nie gelernt. Ab ins Waffengeschäft, F-Waffe gekauft und los gehts im Keller oder im Garten. Da kann es doch nicht schaden, über Regeln zu informieren.

    Aber du hast recht, das ist nicht meine Aufgabe. Bin ja nicht der Oberlehrer vom Dienst. Falls es bei dir diesen Eindruck hinterlassen hat, so what???!!!