Beiträge von blauescabrio

    Wäre einer der hier anwesenden PK 800-Experten so freundlich, mal einen ganz kurzen Blick in eGun 18482256 zu werfen und mir dann zu sagen, ob der Hahn original ist? Habe ich so noch nie gesehen. Ich weiß zwar, dass es die verschiedensten Hähne aus Zink, Zink mit Stahleinlage, Vollstahl gab, aber so einer ist mir unbekannt. Was natürlich gar nichts heißen muss.

    In der Hülse ist also genug Raum für Pulver, dass die Kartusche so laut wie eine 9mm PA sein kann.

    Bei den FIOCCHI ist das ja auch so. Gerade diese Marke, die oftmals in Youtube-Tests nicht so gut abschneidet. Ich gebe jetzt gar nichts mehr auf Wissen aus zweiter Hand, Munitionstests im Internet usw. Wenn bei mir und und meiner Waffe FIOCCHI einwandfrei läuft, dann kaufe ich das. Drei Magazine in Folge ohne jegliche Störung - das genügt mir.

    Bei mir reicht nur der Ausweis...

    Bei mit hat der teilweise geschwärzte Ausweis (alles außer Geburtsdatum, Gültigkeitsdauer, Anschrift) gereicht bei Kotte & Zeller, Waffenfuzzi, Ostheimer, SWS und allen eGun-Verkäufvern der letzten Monate. Ich hänge immer gleich den Hinweis dran, dass die Schwärzungen nach den Richtlinien des Bundesministerium des Innern und für Heimat erfolgten.
    https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/bue…opien-node.html
    Außerdem weise ich darauf hin, dass die Kopie nach Feststellung des Alters zu vernichten und nicht zu archivieren ist. Shootclub war sogar mit der Geburtsurkunde zufrieden. Laut aktueller Rechtslage soll jedes amtliche Dokument reichen, aus dem das Alter hervorgeht. Lediglich bei Frankonia in Kassel fingt der Verkäufer an, irgendetwas von meinem Perso in die Kasse einzutippen. Auf Nachfragem was das solle, entgegnete er: "Das ist nur für uns, dass wir uns an das Gesetz gehalten haben". Seitdem meide ich den Laden. Vollkommen blass werden die Verkäufer, wann man sie darauf hinweist, dass sie sogar verpflichtet sind, den Käufer auf die Möglichkeit und Notwendigkeit der Schwärzung hinzuweisen.

    Nach einem ausgiebigen Schusstest kann ich sagen, dass die PK 800 mit FIOCCHI wie ein Länderspiel läuft, während die WALTHER total versagen. Das hätte ich genau umgekehrt erwartet, zumal auf der WALTHER-Munition ein Beipackzettel von RUAG klebt. Um es mal etwas ketzerisch zu formulieren: Carl Walther wurde vermutlich im Grab rotieren, wenn er wüsste, auf was für einem Mist heute seine legendäre Schleife prangt. Nicht eine einzige der WALTHER-Kartuschen wurde ausgeworfen! Der Knall war so leise, dass man im geschlossenen Raum ohne Gehörschutz schießen konnte. Soll das wohl so oder ist das vermutlich eine Fehlproduktion? Die 6 mm Flobert von WALTHER sind auch die einzigen, die in meinen Perfecta G-Modellen klemmen. Mir persönlich kommen daher keine Platzpatronen von WALTHER mehr ins Haus. Gebranntes Kind scheut das Feuer, tut mir leid.

    Ich stelle mir die Frage, weil manche Hersteller eine perfekte Oberfläche hinbekommen, so als wäre die Waffe aus dem Vollen gefräst. Bei anderen hingegen sieht man Gussspuren, Löcher und Unebenheiten in der Oberfläche. Wird einfach in die Form gegossen und direkt zusammengebaut, was dabei rauskommt? Oder wird etwas größer gegossen und die Oberfläche auf einer CNC- Maschine abgefräst? Oder macht das jeder Hersteller anders?

    Außer mir interessiert sich in meinem Freundeskreis exakt eine Person für Schreckschusswaffen. Das man Munition "sammelt" (und nicht im Vorteilspack günstiger kauft) kenne ich so auch nicht. :whistling:


    Vielleicht geht es ja einfach über deine Vorstellungskraft, dass es auch Menschen gibt, die noch etwas anderes ans Bein zu haben als lediglich ihr Böllerhobby, und die es sich nicht leisten können, auf einen Schlag mehrere Tausend Schuss zu ordern, und die stattdessen immer mal eine "kleinere" Bestellung platzieren, wenn ein wenig Geld fürs Hobby übrig ist. Aber es ist gut: Du hast deine Wahrnehmung, und ich habe meine. Daher EOD mit dir an dieser Stelle.

    Der Personenkreis, der mehrere hundert Schuss, insbesondere am Stück an einem Silvester und dies auch noch wiekehrend verschießt (und dazu noch aus einer einzelnen Waffe), dürfte sehr, sehr klein sein.

    Sicherlich ist dieser Personenkreis nicht Hauptkäufer von SSW. Behaupte ich mal. ;)

    Und ich behaupte mal, dass du da falsch liegst. Die SSW-Fans, die ich kenne, sammeln schon das ganze Jahr Munition um da mal so richtig zu böllern, eben weil es für die meisten das ganze Jahr über nicht möglich ist.

    Keiner hat behauptet das man eine SSW im Alltag im Extremeinsatz nutzt.


    Im Alltag vielleicht nicht, aber zu Silvester gehen schon einige Hundert Schuss am Stück durch den Zink-Püsterich. Wozu sollen die Dinger denn sonst gut sein? Bei mir gehen alleine 50 bis 100 Schuss beim Einschießen drauf. Ich vertraue doch keiner Waffe, die ich gerade mal mit 10 Schuss getestet habe.

    Bei der Staudruckschraube handelt es sich um eine quer zur Schussrichtung sitzende Madenschraube. Sie befindet sich an der Laufwurzel, also da, wo der Lauf im Griffstueck befestigt ist. Ist bei spaeteren Modellen PTB 196 vorhanden.

    Die 450 bar gelten fuer alle Pistolenkaliber!

    Danke! Habe jetzt ein Bild bei Tactical Dad gefunden, wo die Madenschraube zu sehen ist. Hat meine nicht, kann ich also nicht finden und dementsprechend auch nicht nachjustieren. ?(

    Nebenbei: Tactical Dad sagt, dass es auch eine scharfe Reck gab. War mir bis jetzt gar nicht bekannt.

    Meine Walther sind mit Walther gestempelt/geprägt und tragen auf der Packung das Identifizierungszeichen des Beschussamts BE Hungary Budapest.



    Und eben diese Kartuschen geben einen ganz jämmerlich verkniffenen Pups von sich. Mehr kann und will ich an dieser Stelle gar nicht aussagen.

    Najaaaa....so heraus gesprengt, geschmolzen und zerrissen werden die 9mm PAK auch nicht mehr. Geschweige denn die 8mm PAK.

    Bitte? Das sind aktuelle Gecos (die laut Vegleichstest ja angeblich so schwach sind). Und wer den Unterschied an den Stopfen nicht sieht, der will ihn wohl nicht wahrhaben. Man hört es alleine am Knall, wie jämmerlich und verzagt die 8 mm Walther vor sich hin pupsen.

    Wo finde ich denn besagte Staudruckschraube? Ich gucke grade, aber ... :?::?::?:

    450 bar schön und gut, aber schau bitte mal, wie es bei den 9 mm die Plastikstopfen von innen heraus gesprengt, geschmolzen und zerrissen hat, während bei den 8 mm mit Mühe und Not die Sollbruchstellen aufgeplatzt sind. Oder habe ich was falsch verstanden und die 450 bar-Beschränkung gilt nur für 8 mm?

    Ich wollte meine PK 800 gestern mal schießen. Angeblich soll die PTB 196/2 ja mit den heutigen Kartuschen funktionieren. Nach den Trockenübungen konnte ich mir das auch gut vorstellen, denn der Verschluss lässt sich so leicht zurückziehen wie bei keiner anderen SSW. Die Verschlussfeder ist sehr weich. Zur Verfügung standen mir Platzpatronen von Walther. Nicht eine einzige Kartusche wurde anständig ausgezogen. Zudem war der Knall wesentlich leiser als bei 9 mm P.A.K. oder 9 mm R.K. Der Plastikstopfen hat auch nur ein winziges Loch nach dem Schuss. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass diese Patronen überhaupt den maximal zulässigen Druck von 450 bar aufbauen.

    Da meint ein Verkäufer mal zu mir, 8mm hätte ja weniger Gasdruck wie 9mm PA und sei deshalb nicht zu empfehlen. Ist aber schon Jahre her, muss ich dazu sagen.

    Kann an der Aussage in der Praxis etwas dran sein? Ich habe hier eine Schachtel Walther, bei denen die Kartuschen kaum aufplatzen und die einen Knall erzeugen, der eher mit 6 mm Flobert vergleichbar ist. Eine große Auswahl zum Vergleich habe ich in 8 mm leider nicht. Demnächst kann ich noch Fiocchi testen, aber wenn alle 8 mm Kartuschen so sind wie meine Walther, dann kann ich die Aussage des Verkäufers durchaus verstehen. Sorry für das unscharfe Bild, aber dass die 8 mm kaum ihre Kappe penetrieren, sollte man erkennen können.

    Ich hatte als 18jähriger mal einen aufgesetzten Schuss ins Bein bekommen. Mit cal. 8 mm, das einen deutlich höheren Gasdruck hatte als die schwach laborierten Kartuschen heutzutage. Ergebnis war ein kalibergroßes Loch in der Jeans und ein Brandfleck gleicher Größe am Bein. Keine Wunde.


    Kann aber keine RG 800 gewesen sein. Die hätte ein "markstückgroßes Loch gerissen". Warum findet man solche "Berichte" immer in Medien, die für ihre einseitige und ausgesprochene Linkslastigkeit berüchtigt sind?
    https://www.spiegel.de/politik/toedli…00-000013690115