Beiträge von l.e.

    Naja verbauen und testen wäre denke ich nicht schlecht für den Anfang.

    Jepp!
    So wird´s werden. Ob dann neue Treiber gebraucht werden, wird die Zeit zeigen.
    Heute mach ich da aber erstmal nüschd weiter, Der Schock über dieses unerwartete und viel zu früh Gekommene ist noch zu groß.
    Ich bau mir erstmal ein Transportcover für Krügerrand´s und Australien Dollar. :)

    So Leute,
    das Warten hat ein Ende. Seit Ende November hab ich auf die Hauptplatine als Ersatzteil für meinen Sidewinder gewartet und nun isse endlich da.
    Da soll mal einer was gegen des Chinamannes Schnelligkeit sagen. Immerhin hat´s ja noch in diesem Leben geklappt.
    Nun bin ich am Überlegen, da gleich noch die Steppertreiber gegen ordentliche LV8729 zu tauschen. Leise isser ja eigentlich von Anbeginn. also eher so ´ne Art Beruhigungspille für den Besitzer. Oder tausche ich wirklich nur das Bord?


    Irgendwann, mitten in der Nacht, ist der Druck dann fertig.
    Geht also, wie Olja bereits gezeigt hat, auch mit dem FDM-Drucker zu bauen.
    Hier also mal die Version des "Mädchen aus der Kiste" in PLA transparent auf dem i3M in 12h.
    Einmal direkt vom Drucktisch und dann weitestgehend von Stützmaterial befreit.
    Da ich aber eher auf Funktionsteile orientiert bin, ist das hier nur ´n netter Test und ansonsten zu nüschd zu gebrauchen.

    Ich baue eher so etwas. Wichtig ist hier der gerändelte Griff. Das geht nämlich nicht in Fusion360.
    Sagt so zumindest die Community, bis einer kam der das nicht wusste und einfach machte. ;)

    Da kann ich jetzt schon sagen, das die Auflösung nicht ganz so fein wird. Auch die Transparenz wird der von Resin nicht annähernd gleichkommen. Das sind eben zwei völlig verschiedene Druckverfahren.
    Mal sehen wie der Drucker mit den Stützen umgeht. Sieht ziemlich wirr aus, was S3D da rechnet.

    PETG funzt super. Einzig mit Stringing wirst Du zu kämpfen haben. Die Temperaturen kann ich dafür ncht so pauschal sagen, da ich festgestellt habe, das jede Rolle ihre individuellen Streicheleinheiten diesbezüglich brauch. Da ist von 210 °C bis 245 °C alles dabei. Beim Heizbett isses ähnlich.
    Zum ABS wird sicher Olja was sagen können.

    Muss sich hier ein Jeder Rechtfertigen ...

    Nein! Muss niemand.
    Ganz im Gegenteil, diese An-, Um- und Neubauten an der Chaser machen doch gerade das Leben hier aus. Einer hat ´ne Ide und postet sein Ergebinss und andere erfahren dadurch Inspiration für eigene kreative Lösungen.
    Wenn dann mal einer knurrt, nur weil ihm eine Richtung in die die Chaser da gelenkt wird nicht gefällt, na dann knurrt er eben. Wir sind erwachsen und haben ´s doch drauf so´n Knurren ohne Murren einfach zu ignorieren. Gelle?

    Weitermachen! :thumbsup:

    Hab das auch so beobachtet und ja, das sind wohl Fertigungstoleranzen.
    Ich habe ja die Bandit auf den Chaser-Schaft und die Chaser auf den Banditgriff umgemodelt. Dazu musste ich beide Endstücke tauschen und hab´s gemacht. Funktioniert einfach nur bei beiden bestens.
    Du kannst das Teil ruhig austreiben und etwas am Grad des Rohres optiimieren, damit das Endstück besser wieder reinflutscht.

    ... Wie kann ich der STL denn sagen so du bist jetzt Farbe Nummer 2?

    Das geht auch in Cura. In Simplify kannst Du das bei ´ner normalen STL eigentlich mit den Schichten klären. Also z.B. Schicht 1 bis 15 = Extruder-1 und Schicht 16 bis = 30 Extruder-2.
    Wenn Du aber im Layer selbst die Farbe wechseln willst, musst Du schon beim Erstellen der Datei diese zweifarbig konstruieren und auch so in STL exportieren.
    Mehr dazu geht hier weiter

    Mir reicht das GLas föllig zwischen 4 und 11 m Innen. Auße wird´s ab 20 m etwas tricky damit.
    Aber so oft bin ich damit nich tim Garten unterwegs. Innen isses jedenfalls top. Bis auf die sehr straffe Parallaxeneinstellung jedenfalls. Die nutze ich aber nicht all zu oft.
    Ich würde das Glas auch nict empfehlen, wenn´s Gagge wär.

    Ich hab den Retrackt auf 5,5 bei 70 mm/s in Simplify 3D.
    Mit Cura hatte ich derartig schwer zu kämpfen, das ich da ganz schnell die Finger davon gelassen habe, um über Sli3er dann beim Bezahl-Program zu landen.
    Die Fäden auf dem Bild sind so stark nur mit diesem PETG von Geetech. Andere Rollen anderer Hersteller/Lieferanten laufen super sauper. Nur dieses nicht. Ist aber PETG+ oder so.
    Da ich damit aber ausschließlich Funktionsteile drucke, die am Ende auch noch unsichtbar sind, isses eigentlich auch egal. Ich zieh mich da nicht dran hoch. Wichtiger ist mir, das ich mit diesem Material am genauesten Innengewinde drucken kann. Hab dann fast nichts nachzuarbeiten. Außer eben Stringing. Irgend was ist immer ...

    Naja, wenn der Chinamann sein Geraffel verticken will, musser schon gugg´n dass das dann auch so läuft. Der lernt auch superschnell. Immerhin kommt unser gesamtes Zeuch aus Chinamannland.
    So und damit Du siehst, das ich nicht nur töne, hier mein Bed-Leveling mit PETG.
    Muss das Stringing noch etwas eindämmen. Ganz wird´s mit diesem Material wohl nie weg zu bekommen sein.

    Du kannst ja aber trotzdem, so zum Spaß, prüfen ...

    Mach ich laufend und nicht zum Spaß.
    Jetzt z.B. nach dem Ein- und Umbau wird wieder gelevelt und vorher werden alle Schrauben nachgezogen, alle Lager geprüft usw. usw. Es klappert nur der Bauteillüfter wenn das Infill ungünstig zur Lüfterachse liegt. das ist das einzige Lager, das noch klappert und dadurch nervt. Hab aber noch keine Lust verspürt das zu ändern. Klappern gehört schließlich zum Handwerk, Gelle? ;)