Beiträge von lancaster

    Erwartest du eine Lieferung? :)

    ...sie kuckt ja eh nicht in die Schränke. Hoffe ich :saint:

    So einfach ist es leider nicht. Ich habe es nicht ihr,sondern auf die Ikonen geschworen. Und ich habe Gründe,dies durchaus ernst zu nehmen. Allerdings hat sie mich mehr oder weniger dazu genötigt. Also entweder sie macht alles kaputt,wenn ich nicht da bin,oder ich schwöre keine Gewehre mehr zu kaufen. Und irgendwann ist man am Ende seiner Auslegungsmöglichkeiten

    angekommen. Und so werde ich mich demnächst in die Kirche nachLeipzig begeben. Vielleicht hilft ein Gespräch mit unserem Priester. War ja unfreiwillig und nicht mit meiner eigenen Überzeugung.

    wenn frau es dir wider willen abgepresst hat dann ist es nach meiner meinung nicht bindend. ich denke das auch die byzanthinischen heiligen deine seelischen notlage erkennen und verstehen.

    vor 5 bis 7 jahren wurde durch einen bekannten antikwaffenhändler eine Original Mauser 98 großwildbüchse in 10,75x68 (praktisch die kleinste der großwildpatronen) aus dem besitz des leipziger zoos verkauft. anbei waren verschiedene papiere, unter anderem eine sowjetrussische bescheinigung das der zoo diese und andere jagdwaffen nach dem 8 .mai 45 besitzen durfte für den fall das gefährliches großwild ausbüchsen würde. die waffe im topzustand war auch während der ostzonalen zeiten im besitz des zoo's und wurde erst nach 2000 verkauft, vermutlich da die munition nicht mehr hergestellt wurde.

    die leipziger waren da sicher besonders sensibel da sie entsprechende erfahrungen hatten https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_L%C3%B6wenjagd

    43808835uf.jpg

    43808836cb.jpg

    43808837vo.jpg

    43808839og.jpg

    43808841nx.jpg

    43808842pu.jpg

    den magnet habe ich nicht gefunden aber der hebel wurde jetzt mal richtig untersucht. tatsächlich besteht dieser hebel aus zwei teilen, der hebel - ein brüniertes stahlrohr und dieses gelenkteil in welches das stahlrohr eingeschoben und verstiftet ist. auf der oberseite dieses unterteils sieht man eine schlecht verputzte gussnaht. oberfläche und gefühl bei befingern sind gänzlich verschieden von stahl und der verdacht erhärtet sich.

    da fällst du vom einzig wahren glauben ab!

    seit wieviel jahren warne ich jetzt schon vor plastik, alluminium und zinkspritzzguss im waffenbau?

    aus einem nachlaß kam ein diana 46 für ganz kleines geld zu mir dafür aber auch das problem das der vorbesitzer entweder bärenkräfte oder diana beim spannhebel etwas verkehrt gemacht hatte.

    43764669uo.jpg

    43764670du.jpg

    43764671xv.jpg

    43764672hh.jpg

    ich habe einen guten tig schweißer an der hand denke aber das das nicht lange hält und die mühe nicht wert ist.

    nun hab ich ein wenig geschaut , gotha bot den für 90 euro an, wesentlich mehr als das gewehr jetzt gekostet hat https://www.waffencenter-gotha.de/shop/ERSATZTEI…en-T::5975.html

    kennt jemand noch einen anbieter der dieses teil als lieferbar anpreist? ansonsten würde ich über meinen lokalen händler versuchen den hebel direkt bei diana zu bestellen.

    War da nicht etwas, dass wir nach dem Krieg nur glatte Läufe produzieren durften? Eventuell fiel Messing nicht unter dieses Verbot.

    Oder war das erst nach dem folgenden WK?

    nach dem weltkrieg gab es so etwas nicht nur eine beschränkung bei der produktion militärischer waffen in bestimmten kalibern.

    nach 45 war erstmal alles verboten, es sei das für die siegertruppe gearbeitet werden mußte. der krieg war kaum zu ende da wurden in suhl schon wieder jagdwaffen für die russen gebaut, auch mit gezogenen läufen.

    den meisten leute sind die physikalischen gesetzmäßigkeiten die sich aus den vorhandenen hebellängen ergeben nicht verständlich, abgesehen von den sonstigen kräfteverhältnissen innerhalb der konstruktion.

    und das es gewöhnlich am limit gebaut ist, einschließlich sicherheitsreserve

    siehe auch neulich die bemerkung zu verbogenen läufen durch die verwendung vonm RT federn

    der zustand sieht an sich schon traurig aus, ein wenig pflege pro jahr würde dem ganzen gut tun aber vermutlich will keiner dafür bezahlen. wenn man ein paar bäume umlegen würde und die historischen sichtachsen wieder freilegt, die das alte denkmal als landmarke sichtbar machen, wäre für alle was gutes geschaffen. leider dürften die verantwortlichen den positiven gesamteffekt auf die landschaft nicht verstehen.

    für will muß das eine katastrophe gewesen sein, beide söhne innerhalb 4 monaten verloren. einer von beiden hätte das venus -waffenwerk vermutlich übernehmen sollen. das führt ja dann zur übernahme der firma durch wilhelm foss end der 20ziger.

    das hier lief bei egun durch und wurde für 271 euro verkauft https://www.egun.de/market/item.php?id=17936333#

    verkäufer wies darauf hin das keine beschriftung drauf sei, "wahrscheinlich oskar will"

    ich denke das nicht, eher manteuffel vorkrieg wenn ohne beschriftung, sonst schönes nußbaumholz, geschweifter bügel - das hätte noch teurer enden können

    zur marktbeobachtung: nachkriegs manteuffel verkauft in schweden für 372euro

    https://auctionet.com/de/2243479-luf…35-1950er-jahre

    sehr guter zustand. rüster schaft, 6,3 mm

    43671843dg.jpg

    43671847zp.jpg

    43671848ca.jpg

    43671849so.jpg

    43671850ni.jpg

    43671852fr.jpg

    43671853yn.jpg

    43671854fi.jpg

    43671856rz.jpg

    43671857sj.jpg


    ein original in 6,3 mit problemzonen versteigert in usa für 120 dollar https://www.invaluable.com/auction-lot/will-gallery-air-gun-2234-c-8574350adf#

    tauchen dort eher selten auf, wurden wohl nicht so oft geklaut 45 wie andere sachen

    43671870xn.jpg

    43671871df.jpg

    43671872kz.jpg

    43671873qg.jpg

    43671874pv.jpg

    43671875ie.jpg

    43671879mf.jpg


    nicht verkauft für 290 euro festpreis https://www.egun.de/market/item.php?id=17921231

    der lauf nicht original

    43671891ky.jpg

    43671892vm.jpg

    43671893ni.jpg

    weiß gar nicht wie das funktionieren soll, der verriegelungshebel fehlt, man kann den leuten auch nicht alles andrehen

    ohne weitere angaben verkauft in schweden für 91 euro

    https://auctionet.com/de/2230516-luf…-20-jahrhundert

    43675947qi.jpg

    43675948hn.jpg

    43675949ry.jpg

    43675950zp.jpg

    43675951uy.jpg

    43675952fs.jpg

    möchte mir gar nicht vorstellen wie die die brünierung vom lauf runter gerubbelt haben

    zum ER-EM-CE hatte wir schon mal eine :Aussage

    Jetzt noch ein weiterer Bügelspanner und zwar ER-EM-CE auch in 6,35mm. Habe ich so belassen.

    Hier wieder S im Dreieck (d.h. hergestellt in der DDR wie auch der andere Manteuffel) und hier die Nummer 32/284/40130

    Durch Recherche habe ich herausgefunden, daß der Bügelspanner bei Manteuffel gebaut wurde. Möglicherweise wollten sich 3 Kollegen selbständig machen (die Abkürzungen vermutlich Vorname und Nachname). Fragen kann man keinen mehr und auch im Museum Zella-Mehlis keine Chance. Es gibt auch keine Unterlagen.

    Zur Nummererklärung und wie ich auf Manteuffel gekommen bin dann später. Muß morgen wieder früh aufstehen.

    dein Original WRH ist jetzt der dritte hier in dem Faden, die anderen beiden:

    43649633zs.jpg

    das war der erste

    43649634ma.jpg

    der hier ohne den zusätzlichen "Import" Stempel, aber mit Manteuffel zum Beweis das es nur ein Händler Zeichen war

    43649637cw.jpg

    zum Vergleich noch mal deiner

    43649638sf.jpg

    auf jeden Fall Nachkrieg, 50ziger Jahre, alle 3 nur Rotbuchenschaft, die billigste Variante