Beiträge von PlinKing

    Hallo,

    Es scheint sich hierbei tatsächlich um die überarbeitete Version der MCX zu handeln

    Kennst du schon diese Berichte? Da werden die Unterschiede genau betrachtet.

    Habe ich zufällig die Tage beim Hardairmagazin gefunden ;)

    SIG Airgun Secrets - Part One

    SIG Airgun Secrets - Part Two

    SIG Airgun Secrets - Part Three

    SIG Airgun Secrets - Part Four

    Die "Canebrake" basiert wohl auf der Pressluft PCP Variante "Virtus" die es in Deutschland nicht gibt da > 7,5J

    Da ist wohl einiges verbessert worden im Vergleich zur MPX/MCX.

    In den USA gibt es jetzt von der MPX/MCX auch eine "Gen 2" Version. -> Klick <- und -> Klack <-

    Erkennbar am geraden Abzug, geänderte Schulterstütze, geänderter Griff, und den geänderten seitlichen Rails.

    Auch eine org. PCP Variante oder ein org. PCP Nachrüstkit ist erhältlich.

    Bei uns gibts bis jetzt nur die Gen 1 Co2 Versionen.

    Der Link von der ist wohl der einzige Händler der sie in Deutschland anbietet?

    Wer ist der Importeur? GSG? Muss ja aufgedruckt sein...

    In der aktuellen PTB Liste (Stand 12.12.2022) habe ich sie auch nicht gefunden?! Bei uns ja dann auch ohne "Full Auto".

    Hier noch ein Test der USA Version.

    Also wenn du eine bestellt und bekommen hast, dann kannst du ja mal Bilder einstellen? Wäre sehr interessant!

    Gruß PlinKing

    Servus,

    das sind halt die "Anzeigenlisten" der PTB. Werden alle paar Monate / halbes Jahr (oder auch nicht) aktualisiert.

    Die Links gab es immer wieder mal hier im Forum. Sonst leider etwas versteckt zu finden...

    Lohnt sich immer wieder mal da reinzuschauen...findet man oft Hinweise auf baldige Neuerscheinungen ;)

    Nr.: 6305: HK416 / Umarex 4,5mm Rundkugel... Das baldige Sturmgewehr der Bundeswehr als 4,5mm BB "Spielzeug" :/

    Wenn das was gescheites wird und der Preis passt evtl. eine Überlegung wert...

    Für die Faulen ;) :

    Ganz unten bei "Links" findet man dann die Listen als PDF

    -> Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (SRS-Waffen)

    -> Druckluft- und Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse kalte Treibgase verwendet werden

    -> Markenanzeigepflicht nach § 24 Waffengesetz

    Gruß PlinKing

    Hallo src1973

    ich habe das kleinere Buck Ranger 112 FG im Mai bei Mila Sports bestellt. War damals dort am günstigsten (71,40 + 3,95) und die Lieferung hat sehr gut funktioniert. Leider gibts da jetzt nur noch das Buck Ranger ohne FG. Das größere 110 ist wohl gerade auch ausverkauft. Megaoutdoorworld (hat etwas mehr im Angebot, aber leider ist das 110er auch nicht verfügbar) ist wohl mit Milasports verbandelt. Gleicher Inhaber, gleiche Adresse.

    Frag doch da einfach mal dort nach... ? PS: mir war das 110er zu schwer und zu groß fürs Wandern. Das 112er hat auch schon ordentlich Gewicht- und für meine Brotzeiten langt auch das 112er ^^

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    es gibt eine neue Werksbesichtigung bei FX :thumbup:

    Ich muss schon sagen...sehr beeindruckend und professionell 8)!

    Das ist definitiv keine "Bastelbude"!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier -> KLICK <- die Werksbesuche bei GSG Diana...

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    und jetzt war auch der Andi von AirGhandi bei GSG.

    Leider sieht man nicht so viel von der Produktion der Luftdruckwaffen.

    Trotzdem interessant.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß PlinKing

    Servus,

    interessiere mich ja auch schon länger für die Diana LP8 bzw. Tactical. Habe das Angebot von K&Z auch gesehen... war nach gut einem Jahr (!) dort endlich wieder lieferbar. Der Laden hat so viel im Angebot- aber leider immer nichts verfügbar und wenn dann wohl oft nur 1 Exemplar. War leider zu unentschlossen...

    Die Fragen aller Fragen ist aber:

    Kann man das Laufgewicht nun abschrauben? Vermute aber es ist (mit erhitzen lösbar?!) verklebt- aber darunter könnte sich ja laut dem Video in meinem Beitrag ein Gewinde (1/2" UNF?) befinden... Das wäre natürlich ein klares Plus. Die Mercury  M25 SuperCharger hat ja eins. Mit Schalldämpfer wird die wirklich deutlich leiser!

    Leider wird in den Videos von 4,5mm Luftdruck Keller auch nicht auf das evtl. vorh. Gewinde eingegangen.

    Allerdings auf die sich lösenden Schrauben der Schaftbefestigung...

    Stell doch mal ein paar (Detail) Bilder ein? Ist deine LP8 schon mit "2022" am Abzugsbügel bedruckt?

    Viel Spaß mit der LP 8 & Grüße PlinKing

    Servus,

    Steve Scialli vom Exploration & Advancement Channel hat wieder eine Werksbesichtigung gemacht :thumbsup:

    Dieses mal ist er bei Diana - GSG in Ense. Das Video ist gut 70 Minuten lang und wieder sehr interessant.
    Ich hoffe es kommen noch mehr Werksbesichtigungen (Weihrauch, Umarex-Walther, Feinwerkbau usw.) von ihm!
    Seine Videos (wenn es auch meist um FAC-PCP Gewehre geht) sind immer :thumbup:

    Gruß PlinKing

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    scheinbar gibt es eine neue Version der Sig Sauer P365 Co2 Version mit einem verlängerten Magazin (20 statt 12 Schuss)?

    Habe nirgends was darüber gelesen? Nur das es eine Gen2 Version der MCX und MPX gibt (Abzug gerade, Veränderte Schulterstütze, neue Befestigungsmöglichkeiten, Griffwinkel)

    Auf den alten Abbildungen ist das 12 Schuss Magazin zu sehen.

    Siehe Beitrag #1: alte 12 Schuss Version

    220983-p365-5-jpg

    koepenick hat jetzt hier seine neues Schätzchen gezeigt:

    Sig Sauer P365 mit laut Anleitung 20 Schuss Magazin!

    Laut Seriennummer 21xxxxxxx von 2021 (kann man leider schlecht erkennen)

    -> koepenick: darf man fragen wo du deine P365 gekauft hast? War da auch schon die neue Version abgebildet bzw. beworben?

    Direkt Link zu dem Bild im Beitrag von koepenick:

    357809-cimg0004-jpg

    Auf der SIG Sauer.com Seite ist bereits das neue Modell zu sehen, auch das 20 Schuss Magazin.

    P365 AIR PISTOL (BB)

    Auf der GSG (Importeur?) ist noch das alte Modell:

    Sig Sauer P365 - Co2

    auch alle mir bekannten Händler bewerben noch die alte Version mit dem kurzen Magazin :/

    Es hat sich wohl auch die Verpackung geändert.

    Alt: Karton mit Sichtfenster:

    220980-p365-1-jpg

    Neu: nur Karton:

    Siehe z.B. YT Video:

    Sig Sauer P365 4.5mm AIR Pistol | Full Review & Shooting Test

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    ein kurzer Nachtrag zur Oberflächenqualität der aktuellen HW 75 und HW 45.

    In diesem aktuellen Beitrag wurde bei einer nagelneuen HW45 (Seriennummer 4436xx) ein Fehler bei der Oberfläche bemängelt.

    Diese Fehler ist bei meiner HW 75 von 03/2022 auch zu erkennen.

    Dieser Fehler ist mir zuerst nicht aufgefallen, erst nach einigen Wochen. Wollte sie aber dann nicht zurückschicken. Die HW 75 war zu diesem Zeitpunkt wieder mal nirgends lieferbar.

    Direkter Link zu dem Bild der HW45 von Lokfuehrer:

    356501-20221009-152743-jpg

    Bei meiner HW 75 03/2022 (609xxx) sieht das so aus. Hier im Vergleich zu meiner HW45 von 11/2014.

     

    meine HW 75 von 03/2022 609xxx ist an dieser Stelle auch nicht 100% verarbeitet. Man fühlt das hier etwas zu viel Material abgeschliffen wurde.

    Ich vermute das hier etwas zu viel "nachgearbeitet" wird (Spritzgussmarke entfernen?).

    Nicht schön und bei dem Preis eigentlich schwer zu akzeptieren... :thumbdown:

    Bei meiner HW 45 von 11-2014 kann man im direkten Vergleich nur erahnen, dass an dieser Stelle nachgearbeitet wurde.

    Habe meine HW 75 aber trotzdem behalten, gab und gibt ja keinen Ersatz und man sieht es eigentlich nur auf den zweiten Blick.

    Weihrauch sollte mal an dieser Stelle ihren Fertigungsprozess und die Qualitätssicherung überprüfen!

    Auf Wunsch von PCPAirgunFan noch zwei Bilder (Komplettansicht) von dem neuen Korn der HW 75:

     

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    Könntet ihr mal von der HW75 mit dem neuen Korn ein komplett Foto von der Pistole machen ?

    -> siehe auch Link zu meiner ausführlichen Vorstellung der HW 75 in Beitrag #2

    Habe noch zwei Bilder für dich hinzugefügt ;)

    Ich finde eigentlich das neue Korn wesentlich besser da es bei Bedarf ersetzt bzw. getauscht werden kann.

    Evtl. wurde auch deswegen der Preis der HW 75 auf mittlerweile wahnwitzige UVP 461,30€ erhöht- weil die Produktionskosten gestiegen sind?*Ironie* :thumbdown:

    Gruß PlinKing

    Servus,

    meine HW 75 von 03-2022 609xxx ist an dieser Stelle auch nicht 100% verarbeitet. Man fühlt das hier etwas zu viel Material abgeschliffen wurde.

    Ich vermute das hier etwas zu viel "nachgearbeitet" wird (Spritzgussmarke entfernen?).

    Nicht schön und bei dem Preis eigentlich schwer zu akzeptieren... :thumbdown:

    Bei meiner HW 45 von 11-2014 kann man im direkten Vergleich nur erahnen, dass an dieser Stelle nachgearbeitet wurde.

    Habe meine HW 75 aber trotzdem behalten, gab und gibt ja keinen Ersatz und man sieht es eigentlich nur auf den zweiten Blick.

    Weihrauch sollte mal an dieser Stelle ihren Fertigungsprozess und die Qualitätssicherung überprüfen!

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    Da der Riss in der Dichtung oben ist, kann es sein, das der Lauf beim zuklappen den Riss verursacht?

    Das könnte der Grund der Beschädigung sein...

    Überprüfe aber zuerst den Lauf. Auf deinem Bild kommt es mir so vor wie wenn da ein kleiner Grad oder Span wäre?!

    So sieht das bei meiner HW 75 aus:

    Die Dichtung schaut allerdings schon etwas "abgeschert" aus... :/

    Mein Tipp: wenn das nicht der Grund war dann den Lauf zur Dichtung einstellen:

    Zuerst unbedingt überprüfen das sich kein Diabolo im Lauf befindet und die HW 45 sichern!

    Man muss ja die HW 45 zuerst spannen um gut an die Schrauben zu kommen.

    - Die beiden Schrauben an der Laufklemmung etwas lockern:

    -> Achtung! Sind wahrscheinlich eingeklebt oder mit "fester" Schraubensicherung gesichert! Die Schrauben gut, z.B. mit einem Fön erhitzen und dann mit einem qualitativ hochwertigen passenden Werkzeug (bei meiner neuen HW 75 ist es ein 2 Inbus ) vorsichtig leicht lösen.

    - Den Lauf etwas in Richtung Mündung verschieben, den Verschluss zuklappen und den Lauf wieder mit Gefühl in Richtung Dichtung drücken.

    - Verschluss wieder öffnen und die Schrauben mit Gefühl festziehen.

    Evtl. ein dünnes Papier zusätzlich als Abstandhalter zwischen Lauf und Dichtung dazwischen zu legen.

    - die Fläche am Lauf wo der Diabolo reingedrückt wird oder den O-Ring auf der Gegenseite etwas mit passenden

    Fett (Silikon, Vaseline, Lupus usw.) einfetten.

    - Da fehlt nicht viel, 1/10 mm vielleicht. Die abgeflachte Stelle am Lauf und die Klemmung lassen etwas Toleranz zu.

    Der Lauf sollte natürlich noch gut abgedichtet werden.

    Bei den Schrauben wirklich aufpassen das sie nicht "rundgedreht" werden! Bei der HW 75 sahen sie ab Werks schon etwas rundgedreht aus.

    Notfalls hilft statt dem 2 Inbus evtl. auch ein T8 Torx zum Lösen der Schrauben.

    co2air.de/wcf/attachment/356468/ co2air.de/wcf/attachment/356469/

    Viel Erfolg :thumbup:

    Gruß PlinKing

    Ok, dann gibts das neue geschraubte Korn wohl nur bei der HW75 :/ Schade,

    hätte evtl. auf das Leuchtkorn umgebaut wenn es erhältlich wäre...

    Ich tue mich da wesentlich leichter- auch wenn fürs präzise Scheibenschießen schlechter ist.

    Die Kartons der Weihrauch HW 40, 45 und 75 sind ja alle gleich.

    Hier mein HW 45 Karton (Standard Version mit Leuchtvisierung, Seriennr.: 419xxx, gekauft 11/2014)

    Meine 2014er HW 40 (576xxx) hat den gleichen Karton.

    und hier noch mal mein HW 75 Karton (Neue Version mit Schraubbaren Korn und Kolben-Dauerschmierung, Seriennr.: 609xxx, gekauft 03/2022).

    Ist ja echt interessant was es da alles für Kartons gegeben hat...

    In diesem Testbericht 2007 zu einer HW 45 Silver Star ist der Karton noch in Blau gehalten.

    hw45-karton.jpg

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    ok, es handelt sich bei mir um die HW 75 aber die war auch ständig nicht lieferbar. Ende März konnte ich dann eine bei Airweapon ergattern.

    Die war Brandneu von Weihrauch geliefert und hatte einen grünen Karton.

    Siehe auch Beitrag hier -> KLICK

    Kann mir nur vorstellen, dass Weihrauch aktuell keine verchromten/vernickelten Teile hat und einfach und die schwarzen einbaut? Oder eben wg. Kosten die silbernen Teile nicht mehr verbaut?

    Auf der Weihrauch Seite ist die Black Star das einzige Modell mit dem silbernen Abzug und Hammer. Die Silver und Bronze Star und die Standard HW 45 haben immer die schwarzen Teile. Die Weihrauch Seite wird eigentlich immer relativ zeitnah auf die neuen Schaftformen usw. aktualisiert.

    Eine Frage, wie sieht dein Korn aus? Ist das aufgeschraubt oder in das Gehäuse eingelassen (wie früher).

    Das wäre echt interessant! Deine HW dürfte ja auch keine ältere Lagerware sein. Kannst ja mal anhand der Seriennummer prüfen.

    -> Weihrauch Datenbank

    Habe -> Klack hier was dazu geschrieben. Meine HW 75 hat nämlich jetzt ein aufgeschraubtes Korn! Ist super wenn man evtl. vom Standard auf das Leuchtkorn und umgekehrt wechseln möchte (Achtung Schraube ist wahrscheinlich eingeklebt bzw. mit Schraubensicherung).

    Aber evtl. ist das jetzt ja auch nur bei der HW 75 geschraubt... :/

    Kannst du evtl. mal ein Bild vom Korn machen?

    Wo hast du die gekauft? Schneider?

    Gruß PlinKing

    Hallo Tomps166,

    Könnt ihr (sachlich bitte) die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle aufführen.

    Ich habe mir schon länger mal eine Übersicht zusammengesucht was es den alles für Umarex Modelle für die 8 Schuss Diabolo Trommeln gibt oder gab.

    Die Liste ist evtl. nicht vollständig und auch noch nicht ganz fertig. Es gibt ja auch noch X-Ausführungen mit Anbauteilen, Farben usw.

    Ich kann dir nur was zu meinen Modellen sagen. Einfach mal meine Beiträge durchsuchen. Habe zu jeden Modell was geschrieben.

    Walther CP99: (bester Abzug, Vorspannfunktion, Entspanndrücker, kurzer Lauf, kurze Visierline, weniger Leistung,

    Co2 Kapsel in extra Magazin, gute Handlage)

    Colt Goverment Gold Cup: (guter Abzug, langer Lauf mit guter Leistung, lange Visierline, Handballensicherung Abzug gut)

    S&W MP45: (nicht Made in Germany, Außen aus gutem Kunststoff, Vorpannfunktion, kurzer Lauf mit wenig Leistung, gute Visierung)

    Walther CP88 6" Competition: (in Nickel eine Augenweide, langer Lauf, gute Leistung, lange Visierline, schwer, sehr gute Handlage, Abzug ok)

    Beretta 92 Chrom (langer Lauf, sehr schwer, sehr dicker Griff (habe Handschuhgröße 9), lange Visierline, gutes Design, Abzug ok).

    Übericht:

    Hier noch ein Tipp:

    Schau mal beim PW Store vorbei falls noch nicht bekannt! PW liefert sehr schnell innerhalb von 1-3 Tagen. PW gehört zu Umarex ;)

    Im Sale der Colt Government "Dark Ops" für 159.- (gabs da auch schon mal kurz für 129.-)

    als Refurbished gibt es noch viele Modelle sehr günstig! Habe da meine CP99 und die CP88 gekauft. Die waren Nagelneu 8)

    Das Modell ist reine Geschmackssache, ich würde aber immer zum Nickelfinish raten.

    CP88 oder CP88 Comp. oder die Beretta 92. Den Colt 1911 gibts leider nur in schwarz.

    Bei den Preisen kann man sich dann auch gleich zwei kaufen. Erleichtert die Entscheidung, so habs ich gemacht :D

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    Schade, dass es sie nur noch mit der bunten Visierung gibt

    schau mal ob deine neue HW45 evtl. auch bereits ein aufgeschraubtes Korn wie meine neue HW 75 hat. Früher war das fest im Gehäuse eingegossen. Allerdings vorsichtig beim Versuch es abzuschrauben! Kann sein das die Schaube mit Schraubensicherung eingeklebt ist!

    Siehe Beitrag und Bilder -> KLICK

    Dann kannst du das HW75 Korn evtl. bei Weihrauch nachbestellen. Die Kimme gibt es leider nur noch komplett (wie auch die Leucht-Kimme)

    z.B. bei SWS für ca. 34.-

    Das Kimmenblatt gab es mal als Ersatzteil für wenige Euro (mit Leuchtstäbe und ohne.) Leider jetzt nicht mehr einzeln lieferbar.

    Habe damals nur das Leucht-Kimmenblatt an meiner HW 45 nachgerüstet. Hat damals bei SWS glaub ich knapp 10.- gekostet.

    Kannst ja auch gleich mit bei Weihrauch anfragen.

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    Was mich allerdings verblüfft ist die Farbe. Meines Wissens war Altmessing die einzige Ausführung, meine ist allerdings ein verschliffenes vintage schwarz - vielleicht weiß ja hier jemand was.

    Soweit ich mich erinnere gab es die Duke in Schwarz mal um 2018 exklusiv bei Frankonia im Angebot:/

    ...habe gerade mal meine alten "Frankonia Preistreffer" durchgeschaut.

    In der "Januar 2018" Ausgabe statt 425.- für 299,00 Bestellnummer 195629-41

    In der "März 2018" Ausgabe" statt 425.- Jubiläumspreis inkl. "Shirt mit Paletten"?! 359,95 Bestellnummer 195629-42

    Gruß PlinKing

    Servus,

    zu dem PW-Refurbished Store und die dort momentan sehr günstig angebotenen Umarex Co2 Pistolen hatte ich ja schon bereits

    HIER im Juli was geschrieben...

    Leider gehen solche Infos hier immer sehr schnell unter und die schwarze 4" CP88 ist schon ausverkauft.

    Ich habe vor meiner Bestellung dort angerufen und es wurde mit durch einen freundlichen Mitarbeiter mitgeteilt, dass es sich in diesem Fall nicht um Versand-Rückläufer handelt. Es wurde wohl ein größerer Posten direkt von Umarex (der PW Store gehört zu Umarex)

    übernommen der evtl. kleine optische Mängel aufweisen kann...

    Man hat 12 Monate Gewährleistung und natürlich das Recht, laut § 11 Gesetzliches Widerrufsrecht, die Ware innerhalt 14 Tage

    AUF EIGENE KOSTEN zurückzusenden wurde mit gesagt. Siehe auch AGB.

    Ich habe mir zuerst eine 6" CP88 Nickel und später noch eine CP99 Nickel bestellt.

    Hier meine Berichte dazu mit vielen Infos:

    PinKing Walther CP88 Competition 6" Nickel (Refurbished)

    Walther CP99 Nickel (Refurbished)

    Meine erhaltenen Modelle waren alle nagelneu mit 2021er Seriennummer, ohne Beschädigungen oder optischen Mängeln.

    Nur auf dem Etikett auf dem Koffer stand jeweils der Zusatz "RFB/EX-Demo" -> Generalüberholt/Ausstellung - Demo Modell.

    Die Versand ging mit Paypal Zahlung sehr schnell.

    Die Pistolen sind für diesen Preis richtige Schnäppchen 8)

    Gruß PlinKing

    Hallo,

    jetzt muss ich schon mal wegen dem Ventil der PP 750 nachfragen... :/

    Da kommt als erstes die Ventilfeder, dann der Kunststoffkopf vom Ventil und das eigentliche Ventil selbst.

    Meine hatte schon das neue, stärkere verbaut.

    Wie ich das verstehe bezeichnest du den Messingkörper mit der Port-Bohrung als Ventil :/ Die Nummer 72 auf der Zeichnung?

    Was wurde da verändert oder verstärkt? Habe leider keine Infos dazu gefunden? Oder meinst du ein anderes Teil? 69-70?

    Ich habe im AGN Forum dieses Bild gefunden. Canada hat auch eine Beschränkung (500 fps-152,4 m/s) und da ist die Bohrung wohl ca. 1,8mm.

    Habe mir mal dein Bild ausgeliehen (hoffe es ist ok) und dem dem AGN-Bild von 2020 gegenübergestellt.

    Sehe da keinen Unterschied? Geht mir nicht um Leistungssteigerung, will nur technisch verstehen was da evtl. verbessert / verstärkt wurde?

     

    Ich habe mir mal die Seriennummern der bis her hier gezeigten 750er angeschaut (8 Besitzer habe ich bis jetzt gezählt),

    Zwei Besitzer haben keine Nummern gepostet, der Rest ist teilweise schwer zu entziffern aber:

    Sie fangen alle mit

    1721210145067 an

    dann von:

    888 -918 und ein "J"

    die von Sgt Elias lässt sich mit der Handpumpe nicht mehr aufpumpen (leider keine Nummer vorhanden).

    die ...898 ist nach 500 Schuss jetzt auch defekt.

    die ...888 geht manchmal schwer zu spannen.

    deine carfanatic 750er mit ...915 hat bis jetzt wohl die zweithöchste Seriennummer.

    So wie ich es gelesen habe gibt es die Snowpeak / Artemis / Onix / airmaX / PP 750 nun seit ca. Mitte 2019?

    Über 3 Jahre also, da sollten die jetzt eigentlich schon gut funktionieren und die Kinderkrankheiten beseitigt sein...

    Ich glaube mit der PP750 halte ich mich doch erstmal noch zurück :(

    Gruß PlinKing

    Servus,

    muss mich jetzt mal selbst zitieren :S

    am 26 April 2022 hatte ja ich bei Frankonia bei der HW35 schon wieder ein neues Schaftdesign gesehen (2tes Bild) :/

    beim Durchstöbern der Frankonia Angebote ist mir bei der Standard HW 35 schon wieder ein neues Schaftdesign aufgefallen... :/

    Seht selber "KLICK"


    Der Hinterschaft hat die neue "Sandsack-Ausfräsung" und der Vorderschaft eine nach innen gebogene "Verjüngung".

    Keine Ahnung ob das evtl. nur das Bild einer frühen Vorserienversion des neuen Schaftdesigns ist oder schon wieder was geändert wurde?!

    Jetzt gibt es bei SWS den

    neuen Buchenschaft mit Fischhaut

    und den

    neuen-neuen Buchenschaft mit Fischhaut und Sandsack Ausfräsung

    als Ersatzteil.

    Im neuen Frankonia Katalog ist die HW 35 mit dem neuen Schaft auf Seite 738 abgebildet.

    Bei Weihrauch ist keine neue Info zum Schaft zu sehen...

    Gruß PlinKing

    Direkt Link zu SWS

    43590

    wshw35-fh_wechselschaft_luftgewehr_weihrauch_hw35.jpg