Beiträge von MacDhunadh

    Und schon habe ich zwei in der Amazon Wunschliste. Wird wohl der sein, dessen Link Heinz gepostet hat. Ist ein paar Cent billiger :D Prime sind beide, also keine Versandkosten.

    Ich hab schon genug selber gebastelt, wo andere extra ein Vermögen ausgegeben haben, aber für einen Hutspanner habe ich weder das Material, noch das Werkzeug, hinzu kommt, dass ich den Hutspanner problemlos in einen Schrank legen kann, einen Farbeimer hingegen nicht, der würde dann hier im Weg stehen. Die Idee selbst, ist allerdings gut.

    Die Ponchos ausgebreitet

    Hier kommt noch ein recht nützlicher Anhang zu den Ponchos. Mister Ladestock meinte, ok, auf den Bildern sieht man die Ponchos, wie sie wären, wenn man sie trägt, dabei wird aber das gesamte Muster nie ganz sichtbar. Also machte ich nochmals sechs Fotos, diesmal mit ausgebreitetem Muster, damit man die Unterschiede sehen kann.

    Wir fangen wieder mit Nummer 1, dem Delmex an. Die fünf bzw. 2 plus einer Reihen weißer Querstreifen gibt es beim Original nicht, es ist nur eine Reihe vorne und hinten, die aus Deltoiden besteht, die wie der Rest des Musters V förmig nach unten zusammenläuft.

    Das G förmige Muster muss auf der gegenüber liegenden Seite, also der linken, auf dem Kopf stehen.

    Der Delmex, wie auch der Straightline, haben nur drei Reihen dünne Querstreifen, es müssen aber fünf Reihen sein. Die unterste Reihe müsste links und rechts in die beiden Muster übergehen.Es gibt nur vier Stufen und diese sind bis auf die Mitte nicht gespiegelt.

    Die Fransen beschrieb ich ja schon einmal, sie sind relativ grob gedreht und etwas zu kurz, außerdem sind es pro Seite nur 15 Stück.

    Dazu das Bild Nummer 1


    Kommen wir zum Wigwam Poncho

    Bei diesem besteht das Deltoidmuster aus Ellipsen, die dunklen Quadrate in den weißen, stehen auf der Spitze, müssten aber flach liegen. Dann gibt es beim Wigwam auf der rechten Seite ( auf dem Bild ist das natürlich immer die linke Seite) zwei seltsame Quadrate statt dem G Muster, auf der linken Seite fehlt das Muster dafür ganz.

    Das Streifenmuster ist etwas sehr dick ausgefallen, dafür gibt es aber nur zwei Reihen. Das Muster links und rechts darunter, ist dem Original kaum ähnlich.

    Die Stufen sind nicht gespiegelt sondern gehen über die ganze Länge von rechts unten nach links oben. Es sind auch nur vier Stück. 


    Die Fransen sieht man auf dem Bild nicht so gut, aber es sind, wie ich schon beschrieb, nur tausende feine Fäden. 


    Ein Bild des Wigwam


    Jetzt ist der gestrickte Costume Base an der Reihe. 


    Das Muster im oberen Bereich ist eigentlich nahezu korrekt, nur haben wir auch hier wieder die Ellipsen statt der Deltoide beim Halsauschnitt und die beiden oberen, schmalen Reihen gibt es beim Original nicht. Auf der Rückseite ist es witziger Weise nur eine Reihe.

    Dieser Poncho hat nur drei Reihen schmale Streifen, die untere geht in das Muster links und rechts über.


    Das Stufenmuster ist im Grund genommen korrekt, da das gesamte Muster aber etwas voluminös ist, sind es nur 6 Stufen. 


    Die Fransen sind immer paarweise, dafür aber pro Seite 37 Stück. 


    Ein Bild vom Costume Base



    Jetzt der Davlina. 


    Beim Davlina wäre das Muster um den Ausschnitt nahezu perfekt, nur wird die oberste Reihe leider durch den V Ausschnitt unterbrochen. 


    Statt dem G Muster gibt es hier zwei Gs gespiegelt, Rücken an Rücken. Das auf der rechten (linken) Seite ist leider vom Prince Charlie Jackett verdeckt, es ist aber da.

    Die schmalen Streifen bestehen korrekt aus fünf Reihen, nur sollte das Muster links und rechts in der untersten Streifenreihe sein, nicht in der vorletzten. 


    Das Stufenmuster ist nur einmal in der Mitte und dann links und rechts am Rand gespiegelt. Aber es sind immerhin 8 Stufen. 


    Hier sieht man die Fransenborte sehr gut, es sind aber wie beim Wigwam nur tausende Fäden, keine handgedrehten Fransen. 


    Ein Bild vom Davlina



    Jetzt ist der Straightline, die Luxusausführung des Delmex an der Reihe

    Dieser Poncho hat, wie schon beschrieben, korrekt einen Halsausschnitt von Schulter zu Schulter, nicht V wie der Delmex. Das Deltoid Muster ist nur ein weißer Querstreifen, der Rest passt aber.

    Das G Muster steht auch beim Straightline links/rechts nicht auf dem Kopf, sondern ist gespiegelt. Auch der Straightline hat nur drei Reihen weißer Querstreifen, darunter wieder das übliche Muster.

    Stufen gibt es hier nur vier und diese gehen alle in eine Richtung, was beim Delmex ja nicht der Fall ist.


    Die Fransen sind hier viel schöner gedreht und es sind immerhin 26 Stück pro Seite.

    Ein Foto vom Straightline


    Jetzt ist der authentische Poncho von Farooq an der Reihe.

    Der Farooq hat den korrekten Halsausschnitt und das Muster ist ebenfalls völlig korrekt.

    Hier können wir nun sehen, dass das G auf der linken Seite nicht einfach spiegelverkehrt ist, sondern auf dem Kopf steht.


    Es gibt insgesamt fünf Reihen Querstreifen, auch das ist korrekt und die untere Reihe geht in das Muster links und rechts über.

    Hier sieht man das authentische Stufenmuster, genau wie es sein soll, immer gespiegelt. Insgesamt sind es 8 Stufen, bei einer größeren Größe, wo der Poncho breiter ist, können es auch 10 Stufen sein.


    Von den handgedrehten Fransen sieht man leider nur ein Stück, aber sie sind perfekt gedreht. Pro Seite sind es 37 Stück, bei breiteren Ausführungen natürlich noch mehr.

    Hier ein Bild des Farooq Royal


    Damit wäre das mit den aufgebreiteten Ponchos, wo man das Muster besser sieht, eigentlich erledigt. Wie gesagt, finde ich keinen der Ponchos schlecht, aber der Farooq ist und bleibt die Krönung, schon allein, weil es ihn in verschiedenen Größen gibt und man ihn sogar gegen einen kleinen Aufpreis nach Maß anfertigen lassen kann.

    **************

    flupp... : Ich leg doch meine wertvollen Ponchos nicht in eine Wiese, auf der Hunde ihr Material ablegen und immer wieder mal tote Krähen und einmal sogar ein Igel liegen.

    Ich hab kein Küchenfenster, das ist ein Französischer Balkon, also eine Tür und davor ein Gitter. Da bei mir aber alles angeräumt ist, komme ich da gar nicht so nahe ran. Da hatte ich vergangene Nacht eine viel bessere Idee. Die breite Zwinge vom Laubsägeset musste wieder einmal herhalten. Hab einfach den Besenstiel oben an der Tür befestig und da die Ponchos drübergehängt. Auf den Fotos kann maximal ein winziges Stückchen von der linken Ponchoseite, in diesem Fall rechts, fehlen und da ist das Muster sowieso gleich. So konnte ich gleich in einem Aufwasch die sechs Fotos machen und muss die Bilder nachher nicht stückeln.

    Long Beard Bob : Ja, diese schöne, speckige Weste hat schon was. Ich kenne eigentlich keinen einzigen, weiteren Italowestern Darsteller, der sowas getragen hätte. Die Weste ist ein richtiges Unikat. Es gibt ja einige Anbieter, aber die meiste Zeit haben sie die Weste gar nicht lagernd, oder sie ist viel zu teuer. Deshalb nähe ich mir die selber, nur muss ich mich dazu erstmal aufraffen. Zuerst muss ich ja den Schnitt zeichnen, dann kann ich erst das "Fell" zuschneiden.

    Genau, ich bin da der Mann fürs Grobe ^^ .

    Natürlich wären Bilder der Ponchos, wo sie glatt ausgebreitet liegen, damit man das gesamte Muster sieht, sehr praktisch, aber den Platz dafür, hätte ich nichtmal, wenn meine Wohnung nicht so voll wäre. Ginge es in der Länge, würde trotzdem die Breite fehlen und umgekehrt. Da müsste ich Bilder auf Raten machen, immer nur ein Stück und die dann zusammenfügen und das 6 x. Vielleicht mache ich mir ja den Spaß einmal, werden sehen. Das wären mindestens 4 x 6, also 24 Bilder, immer vier zusammengefügt. Dann sieht man natürlich das gesamte Muster. Die Idee hatte ich selber auch schon.

    Klar, aber wenn jemand nur einen halbwegs ähnlich Poncho haben will, gehen auch die anderen fünf. Ok, der Delmex, bzw. Straighline, sind, wie ich schon schrieb, leider steif wie ein Brett und dick. Der Wigwam und der Davlina, sind zwar auch dick, aber angenehm weich. Die Muster sind ja bei allen sechs sehr schön.

    Die Fransen sind beim Delmex am geringsten, nur 15 Stück, beim Straightline immerhin 26. Der gestrickte Costume Base hat die meisten Fransen, 37 und der authentische Farooq hat 35. Bei diesen beiden liegt das aber an der größeren Breite des Costume Base. Beim Wigwam braucht man gar nicht erst zu zählen, das sind ja nur tausende dünne Webfäden und beim Davlina ist es nicht anders, nur sind die als Borte an den Ponchorand genäht.

    Ist schon fast eine Wissenschaft für sich ^^

    Tja, Highlander sind sehr vielfältig ^^ . Außerdem kam ja die Idee genau genommen als erste von dir. Da dann aber immer mehr Leute daran interessiert waren, raffte ich mich in einer Nachtschicht endlich auf, machte die Fotos und schrieb den Text. Klar sagen einem die Muster so gesehen nicht viel, ich schreibe ja auch, wem das Muster egal ist, oder die Länge und Breite, der kann jeden der Ponchos nehmen.

    Wäre der erste Poncho, also der Delmex, gleich in der richtigen Länge und Breite gewesen und wäre er nicht steif wie ein Brett, hätte auch mir der völlig genügt, damals war es mir noch egal, ob er jetzt das völlig authentische Muster hat, oder nicht. Aber du kennst mich ja, ich bin Sammler und so ging es dann dahin. Dafür konnte ich dann aber auch den Bericht schreiben.

    Dutchie : Keine Sorge, da trittst du mir nicht zu nahe ^^ . Ja, ich habe praktisch so ziemlich alles vom Blondie Outfit. Als Junge war ich zuerst immer US Marshal, dann tauchte da eines Tages Clint Eastwood auf und der faszinierte mich in diesem Outfit derart, dass ich von dem Tag an Bounty Killer war ^^ . Nur wäre es damals sehr kompliziert gewesen, an das gesamte Outfit heran zu kommen, also mache ich das eben heute.

    Den Hut habe ich, allerdings trage ich da etliche braune Hüte, davon habe ich eine ganze Sammlung. Die asymmetrische Lammfellweste nähe ich mir selber, das Material habe ich seit fast einem Jahr hier liegen. Die Ledermanschette, eigentlich ein orthopädisches Kraftband, habe ich ebenfalls, auch selber gemacht. Ich hatte sogar damals als 12 Jähriger schon eines. Das Walk & Draw Gunrig habe ich auch und auch die silberne Klapperschlange am Colt. Auch das Railroad Hemd, die Hose und die Stiefel habe ich und natürlich die Sporen. Wenn schon, denn schon ;) .

    Habe ich gern getan, hatte es ja seit Monaten vor und da mir schon einige hier sagten, ich sollte mal die Ponchos beschreiben, damit sie beim Kauf einen Überblick haben, machte ich es jetzt endlich.

    Naja, der Poncho hat ja so gesehen, ein einmaliges Muster, das ist übrigens Navajo Style, also nicht mexikanisch oder so, deshalb ist es so ausgefallen.

    Ich sammle allerding auch noch andere ausgefallene Kleidungsstücke, zB. den schwarzen Pelerinenmantel, den John Garko als Sartana trug, oder Lee Van Cleef als Sabata und als Colonel Mortimer. Den lasse ich mir demnächst bei Civil War schneidern. Gabi Finke sagte mir, so lange sie den Stoff haben, können sie mir alles nähen.

    Eine Auswahl an Ponchos samt dem authentischen Eastwood Poncho

    Insgesamt sind es 6 Ponchos, von denen 5 versuchen, das Original von Clint Eastwood darzustellen, was aber nur zum Teil gelungen ist. Insgesamt wären es sogar 7 Ponchos, aber ich habe die originale Nummer 2 ausgelassen, weil es wirklich nur ein Faschingskostüm ist und auch als solches angeboten wird. Der Stoff ist dehnbar und hauchdünn, sogar leicht durchsichtig, das weiße Muster ist aufgedruckt und die beim Original handgedrehten Fransen sind einfach eine weiße Stoffbahn die in Streifen geschnitten und als Borte aufgenäht ist. Als echtes Kleidungsstück, eventuell für kühlere Tage, ist dieser Poncho nicht geeignet

    Wie gesagt, ist nur Nummer 6 der authentische Poncho, die restlichen fünf sind deshalb aber absolut nicht schlecht und zum Teil recht günstig. Allerdings gibt es bei allen fünf Ponchos Nachteile, die, wenn man sozusagen das Original haben will, nicht so gut abschneiden, wie die Nummer 6. Vor Jahrzehnten, als es los ging mit den Fanartikeln der Dollar Trilogie, machte eine völlig falsche Maßangabe zum Poncho die Runde und zumindest eine Weberei in Mexiko, richtet sich nach wie vor verbissen nach diesen Maßen. Die Angabe war Breite 99 cm, Länge 101 cm x 2 . Clint Eastwood war damals 1,88 Meter groß, aber eine Länge von 101 cm wäre selbst ihm viel zu lang gewesen. Die Breite von 99 cm hingegen, ist viel zu wenig, denn man sieht ja in den Filmen, dass der Poncho an den Seiten bis zu den Ellbogen hängt.


    Etliche Webereien bieten den Poncho zwar in einer akzeptablen Breite an, aber in einer Überlänge, dass die Ponchos nur sehr großen Männern passen würden, all diese Poncho laufen unter der Bezeichnung One fits all. Was für ein Unfug. Klar passt ein Poncho jedem, aber er sollte die passende Länge haben.


    Wenn man Wert auf das authentische Muster legt, gibt es nur Nummer 3 und 6, wobei Nummer 3 nicht völlig korrekt ist. Wenn einem das Muster nicht so wichtig ist, kann ich alle sechs Ponchos empfehlen, allerdings sind vier davon sehr lang, nur 3 und 6 haben die passende Länge. Bei Nummer 6 muss man aber berücksichtigen, dass es diesen authentischen Poncho in S, M, L und XL gibt, zudem kann man ihn auch für einen nicht zu hohen Aufpreis sogar nach Maß weben lassen.


    Ok, dann fangen wir mal mit den Beschreibungen samt Bildern an.


    Nummer 1 war der erste Poncho, den ich sehr günstig bei Amazon.com bestellte. Der Händler ist Delmex, der Poncho wird aber von mehreren Händlern auf Amazon angeboten. Da gibt es ihn dann oft auch in Braun und Schwarz. Original ist der Poncho aber olivgrün. In den rotstichigen Filmen damals, sah der Poncho aber oft schwarz oder braun aus. Wenn man Wert auf das korrekte Muster legt, wird man enttäuscht sein, es stimmt nur zum Teil. Hinzu kommt, dass der Halsausschnitt auch nicht korrekt ist, nämlich V Ausschnitt von vorne bis zum Rücken. Der korrekte Halsausschnitt geht aber von Schulter zu Schulter. Das Muster um den Halsausschnitt ist völlig falsch. Besonder wichtig ist unten das Stufenmuster, dieses ist nur bei Nummer 3 und 6 völlig korrekt. Die Stufen müssen von links unten nach rechts oben in das Quadrat gehen, auf der anderen Seite gespiegelt, von rechts unten, nach links oben in das Quadrat. Das durchgehend über die ganze Länge.

    Bei Nummer eins gehen die Stufen immer vom Quadrat in der Mitte aus linke Seite von rechts unten, nach links oben und auf der rechten Seite von links unten, nach rechts oben. Immerhin ist das weiße Muster eingewebt und die Innenseite ist olivgrün wie außen und das Muster weiß.

    Nummer 1 ist aus ziemlich dickem, harten Material gewebt, den Bug in der Mitte muss man erstmal heraus bekommen. Er ist auch schwer und lässt sich nicht so einfach lässig über die Schulter werfen. Die Fransen sind handgedreht, aber nicht sehr schön und nicht besonders lang. Der Poncho ist nur 99 cm breit, dafür aber 101 cm lang.


    Hier ein Bild vom Delmex


    Nummer zwei fand ich auf Amazon.de, das ist der Händler Wigwam. Das Grün ist eher ein Dunkelgrün, also nicht Olivgrün. Das Muster ist zwar dem Original nachempfunden, aber bis auf die Querstriche kaum korrekt. Die Striche sind allerdings sehr dick, wie überhaupt das ganze Muster. Das Stufenmuster geht ganzseitig durchgehend immer von rechts unten nach links oben. Der Poncho ist aber auch komplett durchgewebt, also auch das Muster. Wirft man sich den Poncho über die Schulter, ist die Innenseite weiß, das Muster dunkelgrün, wenn das nicht stört, passt es natürlich.

    Der Poncho hat eine akzeptable Breite, 120 cm, sie könnte aber breiter sein. Die Länge ist 98 cm, also sehr lang und nur etwas für große Männer. Die Fransen sind einfach nur dunkelgrüne Fäden die man nach dem Nähen des Saumes als Fransen hängen lässt, diese sind aber nur einige Zentimeter lang. Der Halsausschnitt ist korrekt von Schulter zu Schulter.

    Ein Bild des Wigwam


    Nun kommen wir zu Nummer 3

    Der Händler ist The Costume Base, wieder auf Amazon.Com Von diesem Poncho schrieb ich schon oben, dass er nahezu korrekt ist, zumindest was das Muster betrifft, sogar das Stufenmuster ist völlig korrekt. Die zweite Reihe weiße Tupfen unter dem Halsausschnitt hätte man sich auf der Rückseite sparen können, das Original hat nur eine. Genau genommen sind hinten die zwei und vorne die eine Länge überhaupt nicht am Original. Der Halsausschnitt ist auch bei diesem Poncho richtig von Schulter zu Schulter. Die Breite ist 150 cm, also ideal und die Länge ist ebenfalls ein Traum bei meiner Größe, nämlich 72 cm. Der Poncho hat viele gedrehte Fransen, die immer paarweise angeordnet sind. Ist zwar nicht original, macht aber nichts. Dieser Poncho ist nicht olivgrün, sondern braun. Jetzt kommt aber das Problem, dieser Poncho ist nicht gewebt, sondern maschingestrickt, also in einem durch, auch das Muster. Die Innenseite ist deshalb viel heller. Ein Problem ist es deshalb, weil die gestrickte Wolle relativ schwer an einem nach unten hängt, weil sie natürlich flexibel ist und nachgibt. Beim gewebten Poncho ist das nicht der Fall. Insgesamt ist es aber ein sehr schöner Poncho und ideal, wenn der Träger nicht so groß ist.


    Ein Bild des Costume Base


    Nun zu Nummer 4

    Der Händler ist Davlina, auch Amazon.com. Dieser Poncho ist aus Alpakawolle gewebt, angenehm weich, aber wieder sehr lang. Er ist olivgrün, das Muster eher cremefarben. Das Stufenmuster geht rechts von rechts unten nach links oben, nur die Mitte ist gespiegelt. Von links gehen die Stufen von links unten nach rechts oben. Der Halsausschnitt ist leider wieder nicht von Schulter zu Schulter, sondern V von vorne nach hinten. Das Muster ist insgesamt halbwegs korrekt. Leider ist auch dieser Poncho durchgehend gewebt, auch das Muster und hier haben wir wieder die helle, diesmal cremefarbene Innenseite und das Muster olivgrün. Der Poncho ist 150 cm breit, also ideal, dafür aber 85 cm lang. Also wieder eher für große Männer geeignet. Der Poncho wird in Ecuador gewebt.


    Der Davlina:


    Kommen wir zu Nummer 5


    Wer einen Blick dafür hat, wird schnell feststellen, dass dieser Poncho, auf Amazon.com von Straightline Collectibles angeboten, fast wie Nummer 1, der Delmex aussieht. Kein Wunder, er stammt aus der selben mexikanischen Weberei. Er hat auch die selben Maße, Breite nur 99 cm, Länge 101 cm. Das nicht ganz korrekte Muster ist fast komplett mit dem des Delmex identisch, bis auf einige Ausnahmen. Das Muster am Hals ist korrekt und der Poncho hat den Ausschnitt von Schulter zu Schulter. Der Ausschnitt ist mit einem Lederrand eingesäumt und innen zusätzlich mit Leinen verstärkt. Das Stufenmuster geht dafür aber nur von rechts unten nach links oben, also von rechts nach links durchgehend. Das Muster ist gestickt und zwar sorgfältiger als beim Delmex und er ist auch besser gewebt. Die Fransen sind sehr schön gedreht, mehr und auch etwas länger. Der Straightline ist sozusagen die Luxusausführung des Delmex, kostet dafür aber auch ungefähr doppelt so viel.


    Der Straightline


    Jetzt kommen wir aber endlich zur Krönung, dem wirklich authentischen Eastwood Poncho von FarooqRoyal in der Bucht.

    Es ist der teuerste der Ponchos, das Geld aber auch wert, außerdem bietet ihn Farooq um rund 100 Dollar billiger an, als Larry Green auf Amazon, wobei dieser ihn seit fast zwei Jahren nicht mehr lagernd hat, obwohl er den Poncho von der selben Weberei bezieht. 

    Bei diesem Poncho passt das Olivgrün perfekt. Das Muster ist wunderschön gewebt und völlig korrekt. Er hat viele, lange weiße handgedrehte Fransen und die Innenseite ist wie sie sein soll, olivgrün, das Muster weiß. Diese Weberei berücksichtigt auch als einzige ein spezielles Detail, der originale Poncho ist nicht in einer Länge gewebt, sondern wurde aus zwei Hälften zusammengenäht. Der Poncho hat also eine Schulternaht, wie das Original. 

    Ich habe den Poncho in Medium, die Breite und Länge sind für mich perfekt.


    Hier die Maße für alle Größen

    S L 64,77 cm B 116,84 cm 

    M L 72 cm B 121,99 cm 

    L L 76,2 cm B 128,25 cm 

    XL L 81,28 cm B 133,35 cm

    Meiner ist allerdings sogar 130 cm breit. Man kann, wie ich schon erwähnte, den Poncho auch nach Maß herstellen lassen, kostet aber kein Vermögen mehr. Noch ein Vorteil, Farooq ist zwar in Kanada, die Weberei aber in Pakistan und der Versand kostet nichts. Zoll kostete € 1,66. Der Poncho wird einem dann direkt von der Weberei in Pakistan geschickt.


    Ein Bild des Farooq


    Ich hoffe, dass ich damit jenen helfen konnte, die sich gerne eine Poncho zulegen wollen. Wem es nicht aufs Geld ankommt, dem empfehle ich auf jeden Fall den Farooq, da es der einzig wirklich authentische Eastwood Poncho ist. Aber wie gesagt, schlecht ist keiner der Ponchos und die Preise gehen so ca. von 60 Euro aufwärts bis 150 Euro und auch mehr. Versand und Zoll ist da nicht gerechnet.

    **************

    Naja, das ist dann möglich, wenn man schon einiges an Munition verschossen und noch keine Gelegenheit hatte, die Loops nachzufüllen. Gab es ja in der Realität schon auch. In unserem Fall müsste man entweder Deko Patronen verwenden, oder echte, schussuntaugliche Patronen auftreiben. Ich muss auch erst insgesamt 48 Patronen besorgen.

    Ok, wegen der Ponchos mal einen Thread zu machen, schlugen mir schon einige vor. In der Wildwest Abteilung würde er ja bleiben.

    Was die Größen betrifft, ist der Authentische M, dann habe ich noch einen, den man auch als M bezeichnen kann, weil er praktisch die gleiche Größe hat. Die restlichen vier kann man nur als L, fast schon XL angeben, da die eben alle einige 90 cm bis über 1 Meter lang sind. Die mit einigen 90 cm sind breit genug und hängen lang genug von den Schultern abwärts. Die beiden 101 cm langen, sind nur 99 cm breit und das ist definitiv zu wenig. Das rührt daher, dass vor Jahrzehnten, als der Eastwood Poncho zum Fanartikel wurde, eine völlig falsche Maßangabe die Runde machte, wo behauptet wurde, Eastwoods Poncho sei 101 cm ( x 2) lang und 99 cm breit. Diese Maße sind völliger Unsinn, denn man kann ja in den Filmen sehen, dass der Poncho an den Seiten ca. bis zu den Ellbogen hängt und vorne ca. eine, oder sogar zwei Handbreit oberhalb der Knie endet. Die Länge von 87 cm passte bei Eastwood, der damals 1,88 m groß war. Die mexikanische Weberei hält sich leider nach wie vor stur an diese falsche, alte Maßangabe.

    Den Authentischen bietet auf Amazon Larry Green, Hollywood Props an, hat ihn aber schon ewig nicht auf Lager. Er bot ihn früher in zwei oder sogar drei Größen an, jetzt nur mehr in L. Man kann ihn aber auch nach Maß weben lassen, das kostet, so viel ich mich erinnern kann 24 Dollar mehr. Das schrieb mir Larry auf Facebook. Aber da gibt es ja auch eine günstigere Quelle, die den Poncho von der selben Weberei bezieht und er wird einem dann von dieser direkt geschickt.

    @Barnay : Ja, die wirst du schon aufbringen müssen, denn um diese Zeit fange ich nicht mehr an, Fotos zu machen. Sowas mache ich nur bei Tageslicht und muss Ruhe haben. ;) Das sind immerhin sechs Stück.

    Rosco Goodnight : Kein Problem Partner, wenn sich immer mehr Jungs melden, weiß ich wenigstens, dass ich den Thread nicht umsonst mache. Ich hab nur keine Ahnung, wie ich den in die Westernklamotten einfügen soll, das ginge ja genau genommen nur mit mehreren Postings hintereinander, oder einem sehr langen. Ich könnte zwar einen speziellen Poncho Thread machen, aber er gehört ja eigentlich in die Kategorie Westernklamotten.

    Du hast, was die Länge betrifft, mir gegenüber einen riesen Vorteil, weil auch all die viel zu langen Ponchos bei dir problemlos passen werden. Die nehmen für die Bilder nämlich immer Models, die bestimmt 1,90, wenn nicht gar 2 Meter groß sind. Dass denen ein Poncho von 90 bis 100 cm Länge passt, ist dann klar, aber sowas kann man nicht großartig als Einheitsgröße mit dem Spruch: One fits all, anbieten. ^^

    @Barnay : Wenn du dich ein wenig gedulden kannst, mache ich morgen Bilder der Ponchos, davon habe ich nämlich auch eine ganze Sammlung ^^ . Da gehen nämlich die Preise von ca. 60 Dollar aufwärts bis fast 300. Der um 300 ist allerdings der völlig authentische Eastwood Poncho, den er in der Dollar Trilogie trug. Die anderen Ausführungen sind mehr oder weniger der Versuch, diesen zu imitieren. Außerdem sind sie alle in diversen Einheitsgrößen hergestellt, das heißt, wenn du zB. gerade mal 172 cm bist, hängt der Poncho bis weit unterhalb der Knie. Dafür sind manche zu wenig breit und hängen nicht so richtig von den Schultern abwärts. Zwei sind zu schmal, dafür zu lang und extrem hartes Material. Irgendwann will ich ja mal einen Poncho Thread machen, in dem ich sie alle mit Bildern und Beschreibung vorstelle.

    Also ich mache lieber kein Foto, wie meine Hutsammlung gestapelt ist ^^ . Allein hier hinter mir liegen 10 Stück gestapelt, zwei hängen mit einem der Ponchos am Kleiderhaken, einer liegt in einer Schachtel und einer hängt an einem der Haken der Kleiderablage.