Beiträge von Bertl1972

    Bono

    Hier zum Beispiel der Umbau, habe seit vorige Woche auch das Tell 220 beim SportSchneider mit Exportfeder gekauft, da der Kettner bei uns ja Wahnsinns Preise hat!
    Beim Kettner haben fast alle LG um die 24 Joule da wird meistens 380m/sec angegeben!

    TELL 220 restauration

    Kann aber leider nicht sagen auf welche Geschwindigkeit bzw. Joule das Tell220 nun mit der Exportfeder kommt! Irgendwo habe ich mal gelesen es sollen um die 270m/sec sein, ich kann es aber leider nicht bestätigen bzw. messen!
    Vielleicht weiß es aber einer hier im Forum?

    Kann dir aber bestätigen dass man aus ca. 15m Entfernung mit mehreren Schuss auf einen ca. 40mm großen Ast diesen zum Abknicken bringen kann ;)

    Sonst von der Treffergenauigkeit her, habe ich bis dato nur im Keller auf 8m geschossen aufgelegt ist aber keine besondere Herausforderung ins schwarze zu treffen/ stehend nicht aufgelegt sollte ich noch ein wenig üben, bzw. mehr Zielwasser trinken ;)

    Da es leider mit dem momentanen LG nicht wirklich möglich ist auf diese Entfernung etwas zu treffen da man mit Kimme und Korn nicht wirklich optimal auf den Ast zielen kann, habe ich beschlossen mir ein neues LG zu kaufen!

    Beim Kettner hätte ich ein recht starkes (300m/sec) Hatsan 70 für knapp 100 Euro gefunden! Dachte dazu so ein günstiges Nikko 4x20 ZF in der Bucht!
    Habe zwar nicht so viel Erfahrung aber liegt nicht mal so schlecht in der Hand und macht bis auf ein weing viel Kunststoff einen positiven Gesamteindruck! Aber nur die Optik ist ja nicht das wesentliche!

    Da ich leider im Forum kaum etwas über Hatsan LG gefunden habe, wollte ich mal nachfragen ob es vielleicht schon mehrere Käufer eines Hatsan LG gibt welche etwas dazu sagen kann oder ob man besser die Finger davon lassen sollte! Der Preis um 100,- Euro macht mich ein wenig stutzig, wenn man bedenkt der Kettner wird dieses um keine 30 Euro einkaufen, was kann man davon dann erwarten?

    Nachtrag: bin nun ein wenig schlauer und nach dem aufpolieren konnte ich eine ganze zarten Schriftzug "Tyrol" erkennen, nach ein wenig googeln hat es mal eine Firma names Tyrol (heute Voere) gegeben, also könnte das schon mal die Marke sein, aber sonst findet man leider darüber nichts mehr!

    ralph12345
    Da du meintest so lange ich mir den Schußleistung zufrieden bin, sei alles in Butter! Doch beim Kettner wurde ich gefragt ob ich schwere oder leichte Diabolos benötige, was sich ja eben nach der stärke des LG richtet, von da her, wäre eine Auskunft ein kleines Anhaltspunkt sinnvoll gewesen!

    Weiters mußte ich nach etlichen schießen feststellen, dass die jetztigen Diabolos Marke Trigon der größte Dreck sind, da fast jedes 5te verformt ist die Hände komplett schwarz werden, manche durch den Lauf rutschen und einige hängen bleiben!
    Naja, werde mir nun mal den hochgelobten Prometheus Stahlspitzkugel besorgen und schauen...

    So, wie schon erwähnt, habe ich nun ein paar Fotos von meinen neuen alten Luftdruckgewehr gemacht, vielleicht kann mir ja jemand sagen um was es sich für ein Modell hierbei handelt und eventuell ein paar ZDF falls zur hand?

    Das einzige was ich gefunden habe ist die Aufschrift "Made in Austria" habe ich rot eingeringelt sonst steht nichts oben!

    Habe mir auch schon beim Kettner Diabolos gekauft, zum Testen wurden mir Flachkopfdiabolos empfohlen, waren auch die billigsten!

    Habe zu erst den Lauf vorsichtig mit Alkohol gereinigt und anschließend mit einem weichen Papiertuch welcher ganz zart in Waffenöl getränkt war durchgezogen! Der Lauf sieht dem Alter entsprechend gut aus, man sieht auch eine schöne Verdrallung oder Spirale durchgehend im Lauf, hoffe dass das kein Verschleiß ist und auch so gehört, denke aber aufgrund der zarten schönen Gleichmäßigkeit aber so gehörend!

    Dann wollte ich mal schauen, ob die Feder überhaupt noch zu gebrauchen ist bzw. ob diese überhaupt noch Kraft hat! Dazu habe 6 leere ColaDosen welche ich noch in der Wohnung herumkugeln gehabt habe, aufgestellt und mittels Brett beschwert mit dem Hintergedanken, mal schauen in welcher Dose das Diabolo liegen oder stecken bleibt! Naja, war kein guter Test und ich konnte daraus schließen, dass das für das Kügelchen anscheinend kein großes Hindernis darstellt!
    Da ich ja leider die Austrittsgeschwindigkeit der Kugel nicht messen kann, gibt es eine andere Möglichkeit zu sehen wo die Grenzen gesetzt sind oder besser gesagt wo man dann in etwa auf die Geschwindigkeit zurückschließen kann, wie zum Beispiel beim 175m/sek kann ein Flachkopfdiabolo noch gerade durch 20 Blatt a 80gramm A4 Papier durch oder dergleichen? Damit ich in etwa weiß, ob es überhaupt an die 175m/sek rankommt oder sowieso drüberliegt?

    Gummiente, hattest recht bezüglich >6mm und sonst keine Begrenzung

    Nach deinem Beitrag bildete ich mir ein, dass auch schon mal hier gelesen zu haben, aber soeben wieder gefunden:
    ____________________________________________________
    Bundesgesetz: Erlassung des Waffengesetzes 1996
    Ausnahmebestimmung für bestimmte Waffen
    3. Schußwaffen, bei denen die Geschosse durch verdichtete Luft
    (Druckluftwaffen) oder unter Verwendung von Kohlensäure
    entstandenen Gasdruck (CO2-Waffen) angetrieben werden, sofern
    das Kaliber nicht 6 mm oder mehr beträgt,
    ____________________________________________________

    tomobi
    Falls ich es nicht schaffen sollte, darf ich dich mal auf ein Bierchen (oder besser einen Saft) zu mir einladen und dir nebenbei die Ästchen zeigen?

    ralph12345
    billigere Methode? Ich lasse mir einreden wenn du sagst, schnellere Methode und eventuell bedingt zielführendere Methode! Aber billiger?- denke die 500 Diabolos wären bzw. sind sicherlich billiger als so eine Säge oder AstSchere, da das Luftdruckgewehr ja schon vorhanden ist und mit sicherlich 500 Schuß unter der Vorraussetzung ich bringe die Geduld auf auch irgendwann mal treffen werde!

    Und glaubst du wirklich ich würde auf diese Idee kommen, wenn ich einfach eine verlängerte Astschere nehmen und diese Ästchen abzwicken könnte! ;)
    Weiters bezweifle ich dass mir ein "Landschaftsgärnter", eine Verlängerung von gut 15Meter anbieten könnte, geschweige diese halten zu können! ;D

    Oder wäre es machbar bzw. unrealistisch mit einer auf 15 Meter verlängerten AstSäge oder Schere diese Ästchen abzuzwicken/schneiden? ???

    Da wir gerade von F Ausführungen reden, hätte eine Frage zu diesen so genannten Exportfedern!
    Denke in Österreich wird es auch diese 7,5Joule Grenze geben, daher alles rein theoretisch!

    Diese stärkeren Federn, worin besteht der eigentliche Unterschied zu den Standard Federn, welche von Haus aus eingebaut sind?
    Sind diese einfach nur
    - Länger bei gleicher oder ungleicher Gangzahl
    - härter
    - mehrere Gänge
    - Gangstärke ist unterschiedlich
    - Oder sonst etwas?

    Rein theoretisch, habe ja im Forum ein Luftdruckgewehr gesehen, wo man hinten mittels einer VerstellSchraube den Druck regulieren kann!
    Denke da wird einfach die Feder mehr zusammengedrückt! Wäre es praktisch nun einfach möglich hinter die Feder eine ca. 10mm
    starke Scheibe dazwischen zu klemmen, hätte ja schließlich den selben Effekt wie mit der verstellbaren Schraube!
    Oder ist das ein Irrglaube und würde so gut wie gar nichts bringen und einfach nur auf die Gefahr hinauslaufen, dass man es nicht mehr
    Optimal spannen bzw. knicken könnte, sowie früher den Geist aufgibt?

    Naja, ich schieße aber nicht in Richtung der Sat Schüssel sondern Richtung Himmel - auf der anderen Seite ist ein Berg, also von dem her, würde ich auch niemanden gefährden oder dergleichen - außer es hüpft jemand vor dem Baum ;)

    Ja, eine Herausforderung - sehe aber dass die Diabolos nicht soviel kosten, und denke mit 500 Stück welche in so einem Döschen drinnen sind, werde ich schon mal etwas treffen :))

    Oder sprachen alle Beitrag schreibenden bzw. gingen von vornherein von einer optischen Visiervorrichtung aus um aus dieser Entfernung so ein Ästchen zu treffen da es anders kaum machbar wäre? Da war anscheinend meine Fragenstellung ein wenig zu unpräzise!

    Naja Hauptzweck wäre mal die paar Äste vor der Sat-Schüssel zu entfernen, da diese die Sicht zum Himmel einschränken!
    Und Baum umschneiden kommt nicht in Frage und nur Äste entfernen wäre mir zu gefährlich da ich ungern mit der Leiter auf knapp 10 Meter hochsteige!

    Nebenbei wollte ich JustForFun im Garten auf Scheiben schießen, wenn man schon mal soetwas hat!

    Habe aber beim Onkel im Keller nun ein Luftdruckgewehr gefunden, welches er nicht mehr benötigt, werde im Laufe der Woche mal ein Foto reinstellen um zu wissen um was es sich für ein Modell handelt, dürfte schon um die 30 Jahre alt sein! Scheint auch noch brauchbar zu sein, optisch zwar ein wenig verstaubt aber sonst keinerlei sichtbare Beschädigungen am Lauf bzw. sonst wo sichtbar! Ist ein KnickLuftdruckgewehr, werde mir im Laufe der Woche auch noch mal Diabolos besorgen!

    Der Haken an der Geschichte vorne ist das Korn nicht mehr dran, habe ich in einem Sackerl extra mitbekommen! Eigenartigerweise ist dieses Korn bei diesem Modell nicht verschraubt sondern nur in einer Führung fixiert gewesen, anscheined eingekeilt! Aber denke jetzt mal, dass man es vorne einfach wieder nur mittig verkeilt und hauptsächlich hinten die Kimme verstellt - hoffe ich!
    Aber Foto folgt, vielleicht finde ich dann anhand der Type irgendwelche brauchbare Informationen!

    Also kann ich jetzt als Resümee daraus schließen:

    a) es wäre mit ein wenig Übung machbar
    b) der Ast würde mit der richtigen Diabolo-Auslese knicken bzw. drchtrennt werden

    Jetzt nur mehr das Thema, was würdet Ihr empfehlen. bis max. 200 Euro eventuell auch beim Kettner sprich eben ohne Bestellung!

    Weiters ist diese Aussage korrekt, dass die Luftdruckgewehre uneingestellt geliefert werden und ich diese dann selbst justieren muß?
    Ich gehe mal davon aus, dass das Einstellen ohne jeglicher Hilfsmittel-Anschaffung nicht wirklich treffsicher durchgeführt werden kann? Da man ja zumindest eine fixe Waffenaufnahme oder Halterung benötigt wird?

    Gummiente
    Versteht man nicht unter der "Energie" die Geschwindikgeit der Kugel in meinem Beispiel eben >150m/s?

    Also anhand der zahlreichen Schreiben sehe ich dürfte es also möglich sein den Ast zu treffen ist halt nur mehr die Frage ob so ein Ast noch die Möglichkeit hat bei dieser Geschwindigkeit von dem Projektilen auszuweichen?

    Was würdet ihr in der Preisklasse um die <200 Euro brauchbares empfehlen, habe mir einiges bei Waffen Ortsheimer angesehen, hat eine große Auswahl, denke so ein KnickLuftdruckgeweher wäre am besten?

    Hallo,

    ist es möglich als Laie auf etwa 15 Meter Entfernung mit einem Luftgewehr ca. einen Ast mit einem Durchmesser von geschätzten 4-5mm zu treffen?

    Oder wäre dieses vorhaben nicht wirklich realisierbar oder besser gesagt selbst für einen Geübten nicht wirklich machbar, und wenn überhaupt nur mit viel Glück?

    Bzw. hätte ein solch kleiner Ast bei einer Kalibergeschwindigkeit von knapp über 150m/sec, überhaupt noch Zeit zum Ausweichen?

    Vielleicht kann ja auch jemand aus Erfahrung sprechen?

    Gruß Bertl