Beiträge von Sven_aus_N

    Ich hab das selbe Problem bei einem Walther LG55...da steht der Lauf leicht schräg zum System, kann mir nicht erklären wieso, denn offensichtlich ist nichts krumm...die Scheiben nennen sich übrigens Paßscheiben, gibts im gut sortierten Schraubenhandel, im Baumarkt wirst vermutlich nicht fündig.Hab welche gefunden mit 0,1mm Dicke.

    Sven

    Wollte, bevor ich Bilder mache, das 25er reinigen, komplett zerlegen und neu fetten. Nun geht aber die Systemkappe hinten nicht ab. Bei meinem "zugestopften" 25er geht sie ganz leicht ab, ist nur gesteckt. Kann mir jemand sagen, wie das bei den älteren Dianas ist? Kann es sein, daß die Kappe hinten geschraubt ist? Wobei ich schon versucht habe, sie abzuschlagen und auch zu drehen...alles ohne Erfolg bisher, außerdem will ich das Teil nicht komplett "vernudeln" X(

    Ich denke, es war eine absolut situationsbedingte Handlung. Keiner von uns außer dem Themenstarter (Black Safe) war dabei. Oft interpretiert man in Personen schon alleine vom Aussehen, von der Gestik o. ä. her fälschlicherweise etwas hinein und schreibt ihnen ein gewisses Agressionspotential zu. Solches Verhalten kann man auch in der Tierwelt beobachten, bestes Beispiel: ein Pfau :) Ein junges Raubtier sucht das Weite, ein Erfahrenes hingegen weiß, daß er sich nur aufplustert ;)

    Einerseits verstehe ich die Beamten, übervorsichtig zu sein, andererseits ist es für einen Selbstbetroffenen erst mal eine unverständliche Maßnahme.

    Mein Tip: Nimms sportlich und hake es als einen "Lebenserfahrungspunkt" ab...zudem hast jetzt immer was interessantes zu erzählen ;^)

    Sven

    Das ging aber schnell :D

    Ja ich mach mal Bilder, das F scheint richtig gestempelt zu sein, man sieht, daß außerhalb an den Kanten des 5-Ecks das Material erhöht ist. Weiß nur nicht ob das früher immer gestempelt wurde ab Werk oder ob es sich wirklich um eine Nachstempelung handelt.

    Bilder folgen morgen.

    Sven

    Hab mal paar Fragen zu Diana 25.

    Ich habe 2 Stück, bei einem ist der Lauf verstopft, aber darum gehts jetzt erst mal nicht. Das mit dem verstopften Lauf ist ohne F und hat einen Kugelverschluss. Der Schaft ist hellbraun (Originalzustand), allerdings kann ich hier am Schaftende keine eingestempelte Zahl erkennen. Korn ist aufgeschraubt.

    Nun habe ich seit heute ein zweites mit dunkelbraunem Schaft, dieses hat aber einen Keilverschluß. Die Kimme scheint aufgeschweißt zu sein. Wollte zuerst aus beiden ein funktionsfähiges machen, aber mal sehen, das zweite ist an sich komplett in einem recht guten Zustand (sah auf den Bildern anders aus). Bei diesem kann ich am Schaftende eine Zahl 7.39 erkennen. Allerdings hat dieses 25er ein gestempeltes F. Wobei mir dieses aber zumindest von der Kornmontage her älter erscheint. Wurden solche LG´s evtl. mal nachträglich mit einem F versehen? Zudem scheint dieses Modell eine Lederdichtung zu haben, das andere (ohne F) hat definitiv eine aus Gummi.

    Gibt es so eine Art Übersicht, was sich ab welchem Baujahr geändert hat?

    Wäre klasse, wenn sich ein Diana 25 Profi dazu melden würde ;^)

    Gruß

    Sven

    Auch von mir ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter sowie das Spanferkelgrillteam und die Salathersteller(innen).

    War ein super Nachmittag und hat mir Sau- bzw. Ferkelviel Spaß gemacht :thumbsup:

    Kann nur jedem, vor allem auch Neulingen (wie mir) empfehlen, so ein Event zu besuchen. Das war meine erste Schießsportveranstaltung an der ich teilgenommen hab und bin restlos begeistert. Da bekommt man einfach Lust auf mehr.

    Komme gerne wieder.

    Bis denn

    Sven_aus_N

    möglich daß wir uns im Chat schon mal geschrieben haben, ansonsten halt ich mich sehr zurück im Forum, da geschriebenes Wort und gesprochenes Wort doch oft sehr unterschiedlich aufgefasst wird.

    Nur konnte ich bei dem Thread meine Finger nicht im Zaum halten und mußte tipseln :) Ich werde mit dem LG 55 in Wiesloch antreten, ist überhaupt meine erste "professionelle" Schießveranstaltung an der ich teilnehme. Den ersten Platz zu belegen ist nicht meine Intension, vielmehr Kontakte knüpfen und auch mal echte Gesichter hinter den Nicks hier zu sehen. Und das Spanferkel natürlich :thumbsup:

    Hi,

    hab seit gestern nen extrem schönes LG 55, das wurde laut Verkäufer auch nach Überarbeitung mit neuen Dichtungen usw. nur noch im Schrank aufbewahrt. So klasse wie das Teil erhalten ist glaub ich das auch. Vor und nach dem ersten Probeschuß hab ich durch den Lauf geguggt. Nach dem Schuß dachte ich "ach Du sch....Dia steckt"...aber ich hatte auch komischerweise ein Loch in der Zielscheibe. Was war´s? Das LG hat gedieselt, ein Zeichen dafür, daß es wirklich nach Federn und Dichtungstausch nur noch wenn überhaupt selten geschossen wurde.

    Ich könnts dauernd nur in Händen halten das schicke Teil :thumbsup:

    Hoffe Du hast eben so viel Spaß an Deinem wie ich.

    Beste Grüße, Sven

    Hab richtig Lust drauf bekommen, weils so nett angekündigt wurde, vor allem was das "Spofakel" betrifft...leider ging mir gestern ne Auktion durch die Lappen für nen Knicker...aber ist ja noch bissl Zeit bis zum Anmeldeschluß...zudem hab ich in dem Zeitraum auch noch Urlaub :D

    Bin aber absoluter Anfänger was Schützenverein und Schießveranstaltungen angeht.

    TomTom4.5 : könnte evtl. ne Mitfahrgelegenheit ab Nürnberg anbieten, bin auch eher der Hotelübernächtiger 8o

    Sven

    Du mußt auf jeden fall den Inhalt deklarieren und einen Warenwert angeben.

    Gewerblich braucht man auch die sog. "statistische Warennummer" und eine warenbegleitende, sogenannte Proformarechnung. Hier gibt man den Rechnungsbetrag und den Zollwert an. Der Zollwert kann höher sein, z. B. Rechnungswert 0,00 EUR da kostenlose Nachlieferung, aber die Ware hat trotzdem einen Zollwert von xxx EUR.

    Ich würde keinen Phantasiewert als Zollwert bzw. Warenwert verwenden (manche schreiben 5,- EUR und Geschenk...das glaubt keiner mehr). In Deinem Fall eben einfach den Verkaufswert. Aber Achtung bei Gefahrgut, das ist dann nicht so einfach, wenn Du z. B. Platzpatronen oder Akkus mit Lithium verschickst, weiß nicht genau, aber es könnten z. B. auch CO2 Kartuschen darunterfallen. Da ist´s dann etwas mehr Aufwand und Du benötigst außerdem eine entsprechende Gefahrgutverpackung (meist dunkelbrauner, fast schon kupferfarbener Karton) mit entsprechender Kennzeichnung je nach Inhalt.

    Es kann auch sein, dass der Hersteller falsch disponiert hat und evtl. mehr Nachfrage ist als geplant, evtl. auch Schwierigkeiten von Zulieferern. Aber wenn Du sie hast interssiert mich wie sie ist. Hab mir vor 2 Wochen noch eine von Cybergun gekauft und bastel gerade an der Schaumgummieinlage für einen Alukoffer :)

    ich vermute, daß es Guss ist, da es kein ferromagnetischer Stoff zu sein scheint...hab es einigermaßen sauber gebracht, bin mal gespannt ob es wieder auftritt. Rein das Metall ist es nicht, da es an den "Schmandstellen" erhöht, also aufgetragen ist.