Beiträge von Gabriel

    Wie lang müsste ein SD denn für eine CO2 oder Druckluftwaffe sein, wollte man ein Leichtgewicht bauen? Ich denke da an Materialien, die ohne großen Aufwand zusammenzufügen sind. Ich habe schon mit dem besagten Kabelrohr experimentiet und manschmal war es verblüffend, was dabei heraus kam. Es ist aber echt so, das meine Diana nicht leise zu bekommen ist. Doch die TM Action in CO² Ausführung, ist mit Kabelrohr bis auf das Hahn und Einschlaggeräuch, völlig lautlos!
    Der Joniskeit-SD mit 74 Euro, ist da viel zu teuer und zu schwer.

    Gabriel

    Hallo Sledge.
    Du bist schneller als ich mit meinen Fotos. Hatte alles so schön vorbereitet;-(
    Doch danke, somit kommt Leben in die Bude:-))
    Diese Alutöpfe habe ich zur Probe einmal gegen Flaschenschraubverschlüsse für Sprudelwasserflaschen ausgetauscht. Es war etwas leiser, mag wohl auf die Übertragungsfähigkeit des Alus zurück zu führen sein? Mit einem wie von Joniskeit empfohlenen Kompressor kombiniert, ist es noch leiser. Nur muss man dann einen weiteren Booster zukaufen. Des notwendigen Innenvolumens wegen.
    Aber darf man das überhaupt? Es ist einiges zu machen, ohne das F-Zeichen zu verbauen.

    Gruß Gabriel

    Hallo GPB.
    Fummelst Du diese Dinger in die Alutöpfe hinein, oder setzt Du etwas anderes dazwischen? Mann könnte den Kompressor (14ner Kabelrohr mit Silikontülle und Löchern drin), mit dem Schaumgummi umgeben und dann in den Bleistaubkontainer zurückschieben. Könnte man mal ausprobieren.

    Gabriel

    Test und Innenleben des Joniskeit-SD.

    Tach an alle.
    Da ich erst seit kurzer Zeit im co2air registriert bin, so möchte ich nicht gleich mit Fragen kommen. An Stelle dessen möchte ich Euch den Joniskeit-SD vorstellen und ein wenig über ihn berichten. Es wäre gut, wenn der schon bestehende Threat vom Ersteller geöffnet würde. Somit hätte ich den ersten Leidensgenossen zwecks Ideenaustausch gefunden.
    Da es anscheinend verboten ist, einen Schalldämpfer zu verbessern, so erspare ich mir derartige Hinweise bewußt. Selbst dann, wenn das einzige F?Zeichen außen am Bodendeckel zu finden ist und beim Austausch des Innenlebens nicht verbaut, oder verändert wird. Seis drum.

    Der gesammte SD hat eine Länge von 116,04 mm. (Gemessen mit einer Mahr 16ES)
    Sein Außendurchmesser beträgt 34,84 mm und sein Innendurchmesser 32,39 mm.
    Verschlossen wird er mit einem Aludeckel, welcher mittig eine 6,72 mm Bohrung aufweist.

    Innen im Verschlußdeckel befindet sich eine kleine Alutülle mit einer Höhe von 9,04 mm und einem Außendurchmesser von 11,40 mm. Damit die Druckluft beim Schiessen den SD besser verlassen kann (denn es gibt keine weiteren Bohrungen, als wie ein Loch für das Gewinde im Boden und ein weiteres im Verschlußdeckel), so besitzt die kleine Alutülle eine Kegelfräsung, gleich einem Innenkonus, wie auf dem Bild zu sehen ist.

    Der Bodeneinsatz verfügt bei mir über ein M-12x1 Innengewinde, passend für meine Diana46.
    Er ist bei meinem SD 11,6 mm stark und somit für das 8 mm lange Gewinde am Rohr der Diana, 3,6 mm zu dick! Herr Joniskeit empfahl mir, ein Gewinde von 12x1 mit einer Länge von 8 mm zu schneiden! Sollte das Laufende nicht mit dem Gewinde bezüglich der Planpassung im SD, bündig sein?

    Die Innereien des SD bestehen aus vier kleinen Alu/Plastiköpfchen, von denen eines eine andere Höhe hat, wie die drei anderen. 3X 24,mm und 1X 21,45 mm.

    Im Prinzip sind sie alle bis auf den einen (kürzeren) gleich. Es sind Aluzylinder, in denen man einen weiteren aus Plastik eingessetzt hat. Doch ist er im Durchmesser kleiner und hat 3 mm Luft zur Innenseite des Aluzylinders. Auch ist er 3 mm kürzer als der Aluzylinder An der anderen Seite ist er mit einem Plastikdeckel verschlossen und weist lediglich eine 5,54 mm mittige Bohrung für den Kugeldurchlass auf.

    Die Töpfchen werden mit der großen Öffnung zum Bodendeckel des SD hin eingeschoben. Die Reihenfolge ist egal, es bringt eh nichts. Deshalb tauschte ich sie gegen Flaschenverschlüsse von Sprudelwasserflaschen aus. Ich muste sie nur mit einer Lage Isolierband um den Außenrand herum, auf das Innenmaß des SD bringen. Und natürlich noch kleine 5,54 mm Löcher mittig in sie hineinbohren. Ich hatte zwar subjektiv den Eindruck, als ob es etwas leiser gewesen wäre, aber es konnte auch nur eine Wunschvorstellung sein.

    Ich hielt mich an die Empfehlungen von Herrn Joniskeit und reduzierte die Anzahl der Töpfchen. Ich baute sogar einen ?Kompensator? aus 14ner Kabelrohr, wie in einem Threat beschrieben und wiederum von Herr J. empfohlen wurde und setzte ihn ein. Nothing ;-(( Genau so laut wie vorher. Meine Diana46 hat eine V0 von 185 m/s.
    Dies haben wir beim Verkäufer gemessen. Nun werde ich ihn mal auf die TM ? Action setzen und hoffen, das ich mein Geld nicht ganz zum Fenster hinausgeworfen habe.
    Wenn jemand sicher sagen kann, ob ein Austausch der Innerreien gegen Eigenes legal ist, dann möge er mir dies bitte mitteilen. Hätte ich nur den Hinweis auf des Joniskeits Page richtig gedeutet, indem man an entsprechender Stelle einen Vermerk hinterlies. Dieser sagt aus, das im Falle des ?Nicht Funzens?, der Kauf eines weiteren Boosters überflüssig ist. Wußte man etwa schon vorher, das SD und Federdruckwaffen nicht zusammengehören? Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.

    Gabriel

    P.S. Die Fotos werden von Paramags noch geladen.

    Es gibt nichts, das man etwas schlechter herstellen und etwas billiger verkaufen könnte.
    Die Menschen, welche sich am Preis orientieren, sind die Opfer dieser Machenschaften.

    Test und Innenleben des Joniskeit-SD.

    Tach an alle.
    Da ich erst seit kurzer Zeit im co2air registriert bin, so möchte ich nicht gleich mit Fragen kommen. An Stelle dessen möchte ich Euch den Joniskeit-SD vorstellen und ein wenig über ihn berichten. Es wäre gut, wenn der schon bestehende Threat vom Ersteller geöffnet würde. Somit hätte ich den ersten Leidensgenossen zwecks Ideenaustausch gefunden.
    Da es anscheinend verboten ist, einen Schalldämpfer zu verbessern, so erspare ich mir derartige Hinweise bewußt. Selbst dann, wenn das einzige F?Zeichen außen am Bodendeckel zu finden ist und beim Austausch des Innenlebens nicht verbaut, oder verändert wird. Seis drum.

    HIER gehts zum Testbericht

    Gabriel

    Hallo Leuts.
    Die Idee mit dem Kabelrohr ist beeindruckend. Ich habe schon einige Versuche gemacht und es funktioniert bei meiner Diana 46 besser, als wie der SD von Joniskeit! Der Schuss ist leiser und die Streukreise bei den unterschiedlichen Pellets ist sehr klein.
    Momentan versuche ich derartige Kompressoren in das Gehäuse des Joniskeit SD zu implimentieren. Denn die Idee alá " Alutöpfchen reduzieren, oder verkehrt herum hineinschieben, oder Alutöpfchen durch einen Kompressor ergänzen" haut hinten und vorne nicht hin.
    Sobald es funzt, werde ich entsprechende Bilder und Bauanweisungen zur Verfügung stellen.
    Vieleicht hat der Erfinder ja Interesse, mitzumachen.

    Bis dann
    Gabriel