CP88 4 Zoll vernickelt

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. November 2015 um 19:00) ist von Frankie_69.

  • Hallo liebe User,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer eine CP 88 mit 4 Zoll Lauf in vernickelter Ausführung. Ist schon vom reinen Handling ein tolles Teil. Ich habe bis jetzt noch nicht mit ihr geschossen. Ich weiß, es wurde schon hundertmal gefragt, was die Pflege angeht. Ich frage jetzt mal gezielt die Besitzer dieser Waffe unter Euch.

    1. Ist es okay, vor jeder neuen CO2 Kapsel etwas Silikonöl (ich habe das Walther Silkonspray) auf den Anstichdorn zu geben, soll ich trotzdem Wartungskapseln kaufen?

    2. Wie ist Eure Erfahrung mit angestochenen CO2 Kapseln in der Waffe? Kann ich diese eine Woche drinlassen, ohne die Dichtungen zu versauen?

    3. Habe zur Zeit Ballistol und Waffen Vaseline zur Hand, kann oder soll ich die Pistole damit abreiben? Oder was ist besser?

    4. Im Moment ist meine CP 88 noch in der Plastiktüte im Hartschalenkoffer mit Schaumstoff. Soll ich zum Lagern die Plastiktüte drumlassen, weil vielleicht der Schaumstoff die Vernickelung angreift?

    Ich weiß, viele Fragen, sicher schon oft gestellt, bitte verzeiht mir :^)

    LG Frank

  • Ich hab' nur die schwarze CP88.....

    1. ja,ist ok ....ob Du dann noch Wartungskapseln brauchst? ...sicher Ansichtssache - schaden tun sie sicher nicht - ich persönlich lege ca. 1/Jahr eine rein

    2. kannste 1 Woche drinlassen.....hab' ich schon oft gemacht und es passiert nix(schlimmes) ....aber sicher auch Ansichts-bzw. Glaubenssache...

    3. weiß ich nicht - bin Pflegemuffel und hab' ja auch nur die schwarze....wenn sich nach einiger Zeit ein used-look einstellt,wäre es mir egal!

    4. ich persönlich würde weder das eine,noch das andere machen....also Waffe auf puren Schaumstoff oder dauerhaft in der Tüte....Ich würde sie in einen sauberen Baumwolllappen einwickeln und im Koffer lagern!!! Aber vor allem würde ich sie oft rausholen und benutzen


    5. ....zuvor Geschriebenes stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar...... ;^)

  • 5. Wie sieht es mit dem Fetten der Trommeltransportmechanik aus? Wird das durch das Silkonöl auf den Anstichdorn bzw. durch die Wartungskapsel mit abgedeckt, oder sollte man dort gezielt fetten? Möchte auch nicht mehr Schaden als Nutzen erzielen.

    LG Frank

  • CO2 Waffen brauchen eigentlich kaum Öl, und die meist unbekannten Materialien (Beize, Farbe, Gummi) könnten im Gegensatz zu Stahl sogar darunter auch leiden.

    Ballistol verwende ich persönlich nicht mehr. Das Zeug verharzt und bildet mit der Zeit eine Schmiere, was bei mir das Bedürfnis weckt die Waffe komplett zu zerlegen und zu säubern - nicht unbedingt der Sinn eines Öls dass man es nach einem halben Jahr sauber machen muss.

    Ich reib CO2 Pistolen eigentlich nur mit etwas Pneumatiköl ab und versuche alles an das man von aussen rankommt wieder zu entfernen.Ich habe die Waffe auch schon von aussen mit WD40 eingesprüht (sollte aber nicht an die Dichtungen gelangen). Das kriecht dann innerhalb einiger Zeit rein, danach aussen ebenfalls völlig wegwischen und es bleibt innen ein Schmierfilm.

    Wenn es richtiges Waffenöl sein soll gefällt mir Gunex Waffenöl am besten. Aber wie gesagt, eigentlich brauche eine CO2 Waffe kein Waffenöl.


  • 2. Wie ist Eure Erfahrung mit angestochenen CO2 Kapseln in der Waffe? Kann ich diese eine Woche drinlassen, ohne die Dichtungen zu versauen?

    Das kommt denke ich auf die Waffe bzw auf den individuellen Zustand der Dichtung an. Gehen tut es, aber es ist nicht unbedingt gut für die Lebensdauer der Dichtungen. Im Grunde ist mein Grundsatz bei solchen Dingen: man kann es nicht wissen, also bereitet man sich auf alle Eventualitäten vor. Ich persönlich habe mir also genug Ersatzdichtungen besorgt (zB für die Baikal Makarov liegen welche mit bei und gibt es auch verbesserte Dichtungsringe zu kaufen). Wenn ich also sicher stellen kann dass ich eine Dichtung wechseln und reparieren kann, kann ich auch das Risiko eingehen dass du sie kaputt geht.

  • Ich hatte in meiner CP88 Competition rund n halbes Jahr eine annähernd volle Kapsel drin. Die hat das ohne mucken hin genommen.
    Der Rat von meinem Händler war, man solle ca. alle 10 Kapseln eine Wartungskapsel dazwischen hängen. Das sollte in Sachen Waffenpflege auch reichen denke ich mal.

    Wenn du wohl auf Nummer sicher gehen willst, dann schiesst du die Kapsel vorm einlagern leer und lagers die Pistole ohne Kapsel und gut ist. Waffenöl / Silikonspray solltest du dir mit den Wartungskapseln vermutlich sparen. In der Tendenz versaus du damit nur die Waffe.

  • Hallo Ihr Lieben,

    bin erst jetzt dazu gekommen, mich zu melden, sorry! Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe letzten Samstag nun das erste mal mit meiner CP 88 im SA-Modus geschossen. So aus etwa 6 Meter auf eine Standard-Luftgewehrscheibe.

    Da ich in Sachen Pistole noch ein blutiger Anfänger bin, fiel das Ergebnis bescheiden aus. Möge der Mantel des Schweigens darüber ruhen... Habe jedenfalls etwas Walther Silkonspray auf die Kapseldichtung gegeben und dann 8 Magazine am Stück verschossen. Danach habe ich die Pistole ohne Diabolos im DA-Modus leer geschossen, es kamen noch etwa 20 "Schuss" raus, danach war kein Druck mehr auf der Kartusche. Von daher werde ich das wohl in Zukunft immer so halten, um die 60 Schuss machen, die halbwegs verwertbar sind und dann raus mit der Kartusche. Meine Frage ist, vereist die Kartusche, wenn ich zu schnell schieße, bzw. ist es schädlich, die letzten Schüsse ohne Diabolo zu machen? Habe jedenfalls kein Vereisen bemerkt, als ich die Kartusche entnommen hatte, war absolut kein Zischen oder ähnliches zu hören.

    LG Frank

  • Nö, kann man so machen. Eine andere Möglichkeit um Restdruck abzulassen ist, den Abzug komplett durchziehen und dann den Hammer fest auf das Ventil drücken um es zu öffnen. So mache ich das immer wenn die Kapsel fast leer ist...

  • Nö, kann man so machen. Eine andere Möglichkeit um Restdruck abzulassen ist, den Abzug komplett durchziehen und dann den Hammer fest auf das Ventil drücken um es zu öffnen. So mache ich das immer wenn die Kapsel fast leer ist...


    Danke, aber wo wir gerade beim Hammer sind... :^) Mir fiel auf, dass dieser bei meiner neuen Waffe ziemlich stark gefettet war, also zwischen Hammer und Schlagbolzen. Sollte man da regelmäßig nachfetten, eventuell mit Waffenvaseline?

    LG Frank