Erfahrungen ISSC m22 verbesserte Version

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juli 2015 um 10:26) ist von quickmic.

  • Hallo!

    Ich habe eine Frage zur ISSC m22 SSW:Gibt es schon Langzeiterfahrungen, zB nach Silvestereinsatz, von der verbesserten Version?

    Bei der ersten Version gab es ja Probleme mit dem Schlagbolzen und dem Zerlegehebel, sowie häufige Klemmer.

    Ebenso könnte sich ein Schuss lösen bei Betätigung des Entspanndrückers...

    Ich finde die Waffe an sich sehr schön, doch die "Krankheiten" der ersten Version haben mich immer davon abgehalten mir eine zu kaufen.

    Wenn also jemand Erfahrungen mit der verbesserten Version hat wäre mir das eine große Hilfe!

    Habe in der Suchfunktion nichts gefunden.

    P.S. Bin schon länger stiller Leser dieses tollen Forums, es hat mir schon sehr oft geholfen! Danke dafür an die Community!

  • Hallo, ja das Video kenne ich schon, das ist gut aber ich hatte gehofft ein paar langzeit Erfahrungsberichte zu bekommen. Sozusagen im Silvester Einsatz... Die m22 hatte ja sehr viele Probleme gemacht, ist aber vom Grundprinzip eine tolle Waffe. Viele Teile aus Stahl, sehr nah an der scharfen Version und hochwertig verarbeitet.
    Mich würde halt interessieren ob die Verbesserte Version jetzt auch Sillvester funktioniert.

    LG Kay

  • Was soll denn zu Silvester anders sein,die M22 hat die 1000 Schuss locker weg gesteckt kaufe einfach gute Munition zu Silvester und es wird keine Probleme geben,mir hätte sie allerdings zu wenig Schuss im Magazin und wäre Silvester nichts für mich würde da eher zu einer Zoraki greifen die haben auch sehr schöne Nachbauten und wesentlich mehr Schuss im Magazin.

  • Hallo, ja die Zorakis sind klasse hab die 917 :love: Und die 918. die m22 ist aber wie gesagt für mich sehr interessant aufgrund der oben genannten hochwertigen Bauteile und den Funktionen (Entspannfunktion). Nur sollte sie schon zuverlässig funktionieren, für den Preis. Der 1000 Schusstest ist gut und lässt sicherlich schon Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit und den zu erwartenden Verschleiß zu, ich hätte nur gerne noch ein paar andere Erfahrungen um evtl. Qualitätsschwankungen auszuschließen!

    Mfg Kay

  • Die neuen M22er funktioniern schon viel besser als die alten Überarbeiteten. Allerdings sind die keine Allesfresser wie die Zoraki, mögen also nicht jede Muni. Der Schwachpunkt bei den neueren ist der Schlittenfang, der sich verbiegen kann. Ob sie das jetzt im Griff haben weiß ich nicht.
    Kurz gesagt, schöne Waffe - aber nicht zu 100% zuverlässig.

  • Aloha Gemeinde!

    @ quickmic

    Hallo Quickie,
    ...schön, mal was wieder von Dir zu sehen! :D Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die M22 anzueignen. Allerdings waren mir die "Kinderkrankheiten" und "Munitionsfühligkeit" der ersten M22er Serie und ebenso die späteren Modelle zu nervig! Nun beschreibst du hier etwas von verbogenen Schlittenfanghebeln bei aktuellen Modellen, beim Grundgütigen Buddha! Ist es denn möglich den Schlittenfang wieder in seine Funktionsposition zurückzubiegen, so dass er wieder funktioniert?
    Mein Bester,....viele Grüße aus Berlin,....das Kotzilein. :D

    Einmal editiert, zuletzt von KotzSturm (17. Juli 2015 um 23:25)

  • quickmic

    Danke, das wollte ich wissen. (Danke auch für die vielen Videos) Sehr Schade das die Waffe nicht so zuverlässig ist wie Material und Verarbeitung andeuten. Werde sie mir wohl eher nicht kaufen, für den Preis von ca 200€ sollte sie zuverlässig sein und es sollten sich keine Teile verbiegen, meiner Meinung nach.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kay

  • Ist es denn möglich den Schlittenfang wieder in seine Funktionsposition zurückzubiegen

    Da der Schlittenfänger auf Magnete anspricht sollte biegen kein Problem sein.
    Also wenigstens nicht die ersten fünfzig Mal . . . :whistling:

  • Zurückbiegen geht zwar ist aber wohl keine dauerhafte Lösung. Ich hätte das Probem angesprochen bei ISSC, da hieß es sie arbeiten dran. Der kombinierte Veschlussfang/Ausstoßer ist schon Fertigungs Technisch nicht so unproblematisch, da der Stift auf das Prägeblech aufgeschweißt wird und schon beim Zusammbau einige dieser Teile Aussortiert werden müssen.

    Wer es genau wissen will, müsste bei ESC / ISSC nachfragen....

  • Jetzt muss ich aber mal nachfragen . . .
    War der Schlittenfang von Anfang an ein Problem, mal abgesehen von einer gewissen Schwergängigkeit,
    oder erst nach einer Verschlimmbesserung (und wann war die) ?

  • Aloha Gemeinde!

    Was mich jetzt brennend Interessiert; Ist denn bei der scharfen M22 nicht der selbe Schlittenfang eingebaut, nur in seiner Form leicht abgeändert?? Immerhin muss ja das Schlittenfang/Ausstosser-Kombiteil bei der .22er Version eben diese sauber auswerfen, oder? Äh, was ich meine ist, das Material (ausgestanztes Stahlblech) ist doch gleich, oder spinne ich jetzt? Dann müssten die Real Steel User ähnliche Sorgen haben. Oder ist da jetzt meine Rest-"Denke" gänzlich in den Orkus runtergespült worden??? ?(

  • War der Schlittenfang von Anfang an ein Problem, mal abgesehen von einer gewissen Schwergängigkeit,

    oder erst nach einer Verschlimmbesserung (und wann war die) ?


    Bei meinen Ersten überhaupt kein Problem. Auch das mit der Schwergängikeit konnte ich nie nachvollziehen.

    Erst eine M22 mit Beschuss Dez.14 glaub ich, hatte nach ca 250 Schuss das Problem mit dem verbogenen Schlittenfang, der Kostenfrei getauscht wurde.

    Was mich jetzt brennend Interessiert; Ist denn bei der scharfen M22 nicht der selbe Schlittenfang eingebaut, nur in seiner Form leicht abgeändert?? Immerhin muss ja das Schlittenfang/Ausstosser-Kombiteil bei der .22er Version eben diese sauber auswerfen, oder? Äh, was ich meine ist, das Material (ausgestanztes Stahlblech) ist doch gleich, oder spinne ich jetzt? Dann müssten die Real Steel User ähnliche Sorgen haben. Oder ist da jetzt meine Rest-"Denke" gänzlich in den Orkus runtergespült worden??? ?(


    Ob das genau der gleiche ist weiß ich leider nicht.
    Man muß allerdings bedenken das einer Kaliber 22 nicht so viel Druck erreicht wird, wie bei einer 9mm PAK. Die "scharfen" dürfen also nicht betroffen sein.