Griffe nach Maß für SSW?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 914 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2014 um 19:21) ist von rescue diver.

  • Wer könnte mir Griffe nach Maß für einen Röhm RG 69 Revolver anfertigen?

    Gummi oder Holz mit Fingermulden wären mein Wunsch...

    :schiess1: RICHTIG KRACHEN MUSS DAS!!! :schiess1:

  • Ich bin derzeit dabei einen für mein LG aus Karosserie Spachtelmasse zu machen.
    Bin derzeit beim Füllern. Am WE werd ich wohl mit dem Lackiren, Fein/Nassschliff beginnen. Zum Finisch wird dann noch Besandelt, für besseren grip.

    Auf den Bildern zu sehen:
    Güner GFK Spachtel
    Gelber Feinspachtel
    Grauer Sprühfüller

  • Bei nem Recolver würde ich erst eine kleine Base aus Holz machen. Das ganze ist am Anfang ne ziemliche Sauerrei. Behandlungs Handschuhe ind unerlässlich. Beim ersten abformen die Hand solange in Position lassrn bis das Zeugs anfäng fest zu werden, dann kann man die Finger etwas lösen und Überstände entfernen. Dann noch eteas länger halten biss eine Festigkeit ereicht ist die nicht mehr fließt. Wenn man die Hand unbeschadet abbekomen hat, sollte man das ganze dann etwas zurecht stutzen; also pressfanden und extreme Überstände entfernen. Eventuell größere Löcher nachstopfen.
    Beim zweiten Gang wird der Feinspachtel direkt auf die Hand(neuer Handschuh) geschmiert und mit dieser dann erneit zugepackt.
    Danach heist es Feilen/Dremeln und Schleifen. In einem dritten gang habe ich die Rillen die durch Hand umd Handschuh entstanden sind noch gefüllt. Und wieder geht es weiter mit Schleifen.
    Lass das Teil zwischendurch ruhig einen Tag aushärten, bei der groben Menge die verbraucht wird können Risse entstehen. Die kann man aber auffräsen und stopfen.
    Eigendlich benötigt man nur etwas Gedult.
    Ich will gerne hier von meinem Projekt weiter berichten.

    P.s.
    Vieleicht ist es sinnvoll vom Revolver/Gewehr/Pistole vorher einen Dummy aus Holz zu machen, damit man die Position der Hand zur Waffe korrekt hinbekommt. So habe ich es bei dem Gewehr gemacht, aber da hat ne Dachlatte als Dummy gereicht. Beim Revolver würde ich mit mer Stichsäge die Silhouette (ohne Priginal Griff)des Revolvers aus Holz Sägen. In der Stärke die der Rahmen im Griffbereich hat.

    5 Mal editiert, zuletzt von jollyhoker (6. Juni 2014 um 11:32)

  • Eigendlich keine große Sache. Man muss nur etwas Gedult haben, an einem Nachmittag hat man das nicht mal eben vollbracht.

  • rechne nicht mir ein oder zwei stunden arbeit und fertif, rechne mit ein oder zwei wochen, täglich ein paar stunden arbeit, dann finishen, dann das ganze feilen und die feinarbeiten, da kommt schon einiges auf dich zu ;)

    wenn du ruhe, geduld und zeit hast, ist sowas ein wunderbares Projekt, aber nicht um's mal schnell fertigzustellen

  • Darum Fimo. Einfach um den Griff kneten, feste Zupacken bis alle Fingerrillen passen und im Ofen fertigbacken, bis es hart ist.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hört sich gut an ABER: Lässt sich das Zeug auch wieder rückstandslos vom originalen Holzgriff entfernen falls die Waffe mal verkauft werden soll?

    :schiess1: RICHTIG KRACHEN MUSS DAS!!! :schiess1: