Neueinsteiger benötigt ein wenig hilfe.

Es gibt 133 Antworten in diesem Thema, welches 15.848 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. März 2014 um 20:05) ist von sascha188.

  • Guten Morgen,
    danke für den Hinweis Markus aber ich hab leider diese schiebe Kimme.
    Da könnte man nur hinter dem Schieber das nach oben biegen oder das ganze Nietteil höher setzen.
    Nur ich frag mich warum das so dermaßen falsch ist, denn das Visir is doch von Hause aus von 5-20m ca einstellbar.
    Und das die Kimme fast im 45grad winkel steht is glaub ich nich im sinne des erfinders.. :D
    Kann man am Korn vkelleicht etwas machen?

    Mfg
    Sascha

  • Ist seitlich eingeschoben/eingeschlagen!

    Geht meist mit einem Stück Hartholz und einem Hammer seitlich raus!

    Frag mich jetzt aber nicht in welche Richtung!

    Da solltest Du dich an die Haenelaner wenden! Vielleicht Verodog, der hat grad ein III-284 aufgearbeitet, Glaube ich! :whistling:

    Achja: Schau dir mal die Mündung an! VORSICHT! Sichern und entspannen!!

    Und achte mal darauf, ob es dort einen Grat und ähnliches gibt! Vielleicht bringt der den Dia aus dem Kurs!

    Thorsten

  • Das werd ich heut Abend gleich mal machen das könnte sein.
    Danke Thorsten.

    Wo du das sagst mit in Lauf gucken.
    Da is mit am Wochenende was passiert.
    Hab das Gewehr zusammen gesetz und anscheinend die Stellschraube vom Abzug zu weit drin gehabt.
    Schön das gewehr gespannt, geladen und klapp es hoch und beim einrasten löst sich der Schuss und geht in die Decke..
    Oh man hab ich mich erschrocken.. :cry:

  • GUT!

    Das hat dann den besten Lerneffekt! :thumbsup:

    Gib Bescheid wenn was ist!

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Wie im Anfangspost such ich ja noch ein Zielfernrohr wenn ich das mit der offenen Visierung nicht hin bekomme.
    Ich hatte das Walther 4x32 military raus gesucht ist das Prellschlagresistent?
    Reicht 4x32 bei 10-20m oder lieber 6x...?
    Muss es unbedingt diese Parallaxeinstellung haben oder geht es auch ohne.
    Bin für alle ideen offen bis 50-60 euro.
    Benötige ich noch etwas außer eine 11mm schiene?

    Mfg
    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von sascha188 (3. März 2014 um 11:15)

  • Hallo Sascha,
    soweit ich weis ist das military pro Prellschlag fest. Hier mal ein Bericht dazu ZF: Walther MDC 4x32 und Walther CI MilitaryPro 4x32

    Parallelaxenausgleich hat klare Vorteile. Der wichtigste ist, dass das Fadenkreuz nicht abhängig vom Blickwinkel auf dem Ziel wandert. Wenn du der Meinung bist immer 100% gleich deine Auge hinter dem Okular zu positionieren geht das auch ohne, die meisten hier tun sich dass aber aus guten Grund nicht an. Außerdem kann man auch auf kürzere Distanzen das Bild scharf stellen (bei den meisten ab 10m)

    Ob 4x oder 6x ist Typ-abhängig. Mir wäre 4x zu wenig für 20m. Ich würde dir ein ZF mit Zoom empfehlen. Ist aber reine Geschmackssache bzw. von der größe deiner Ziele abhängig.

    Ich z.B habe dieses und bin voll zufrieden: http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/8819

    Grüße Jason

    Einmal editiert, zuletzt von Jason (3. März 2014 um 16:04)

  • Ok vielen dank den bleib ich bei dem Walther military und kauf mir das wenn mir die offene Visierung zu langweilig wird.

    So ich hab jetzt mal das Korn gemessen und es hat ne höhe von 15mm.
    Am Lauf vorne ist auch kein Grat oder sonst was das das Diabolo ablenken könnte.
    Ich verzweifel da fast denn in letzter Rastung schieße ich selbst auf 5m um 3-5cm zu tief.
    Vielleich meldet sich ja noch ein Haenel spezialist, kann es vielleicht an einer leicht undichten Laufdichtung liegen.?

    Mfg
    Sascha

  • Hab jetzt den ganzen thred nicht gelesen. Tiefschuss kann durch defekte Laufdichtung, kolbendichtung, Feder, oder eine verbogene kimme kommen. Ich meine übrigens, dass es korne bis 17mm von haenel gibt. LG
    Edit.m ok denkfehler mit den 17mm 8)

  • Ok aber je höher das Korn um so tiefer schießt man ja wenn ich mich nicht irre.
    Na gut Feder und Dichtung is neu außer die Laufdichtung da pfeift der Druck ein wenig ab.

    Kann innen im Lauf etwas komisch sein?
    Mich wundert es das auch meine Diabolos so leicht in Lauf rutschen als ob der zu groß is.

    Mfg
    Sascha

  • Ja hatte es selbst gemerkt und editiert. Hast du denn die Dichtung vorher länger in Öl eingelegt und bedenke dass die kolbendichtung erst eingeschossen werden muss. Die Laufdichtung in jedem Falle tauschen. Ist die kimme vielleicht irgendwie krumm? Kann durch umfallen des LG passieren.

  • Also die Kolbendichtung lag 3 stunden in warmen Motoröl und ich habe sie weich geknetet.
    Geschossen hab ich bis jetzt ca. 150 mal und die Kimme steht Kerzengrade.

    Gut denn werd ich mal die Laufdichtung tauschen und hoffen das es besser wird.
    Nur ich finde 5 cm schon extrem.

    Mfg
    Sascha

  • 5cm auf 5m ist schon viel. Schieß mal nen diabolo in ein paar olle Tücher/ stoffreste und schau mal ob sich die Züge des laufs klar in den Kelch eingezogen haben. Wenn nicht, mal ein paar diabos mit etwas Übermaß besorgen und probieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Jason (3. März 2014 um 20:35)

  • Hi Freunde,

    mein altes Haenelchen schießt am besten mit Dias mit 4,52mm. Bei 4,50 kann es passieren das das Dia einfach vorne rausfällt.
    Ich kann zwar 4,5-Dias leicht oval drücken, finde ich aber nicht so toll.

    Sascha Frage wegen dem ZF: Hat deine Knifte eine Prismenschiene oder must du da erst was machen?

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Man könnte ja auch spaßeshalber ein Dia mal auf ne harte Plane Unterlage legen, Kelch nach unten, und von oben nen Impuls oder Druck ausüben um den Kelch etwas zu weiten. Ist zwar nicht die feine Art, aber zum schnellen testen könnte es gehen. Die Laufdichtung wird aber einen großen Teil ausmachen.
    Gruß

  • Also ich hab eben drei Sorten verschossen.
    Geco geht leicht rein und hat hinterher leichte riefen im Kelch.
    Stoeger x-Match geht strammer rein und hat riefen im Kelch.
    JSB exact 4,51 geht leicht rein und hat leichte riefen im Kelch.

    Vorne der Flachkopf und der Rundkopf haben keine riefen.

    Wegen dem ZF.. ich hab noch keine Prismenschiene die muss ich erst an bauen.

    Mfg
    Sascha

  • Gab es denn Unterschiede in der Treffpunktlage bei den verschiedenen Dias? Wie sind denn eigentlich die Streukreise? Schießt du aufgelegt oder nicht?
    Gruß

  • Mich interessiert wie Du die Schiene draufmachen willst. Bin schon ne ganze Weile am überlegen da an meinem Haenel 300 auch keine dran ist ;( .
    Am besten eine reinfräsen (lassen), aufkleben hat wohl keinen sinn da meines tritt wie ein Esel. Oder was am Schaft was dann über das System geht?
    Hast du ne gute Idee???

    Grüßle Markus :winke:

    Feinwerkbau 300 S ,Weihrauch HW97KT,[size=12]Beretta 92 FS, Hämmerli 850 AirMagnum...

    [size=12]Fernwettkampf - wer es nicht versucht ist selber Schuld. 8)

  • Ich schieße aufgelegt auf meine Hand und denn auf die Pappscheiben.
    Also die Stoeger und die JSB sind am besten.
    Die Einschüsse sind alle mittig keine ausreißer nach links oder rechts.
    Ich muss halt nur weit drüber halten damit ich die Mitte treffe.

    Wenn ich denn Kimmenschieber über die Zacken hinaus bis ans Ende schiebe und die Kimme sebr steil steht
    dann treffe ich knapp unter das Ziel.

    Zur Prismenschiene die werd ich kleben und schrauben mit ganz kurzen die nicht ins innere hinein reichen.
    Ich denke das ist optimal.
    Hatte schon an löten gedacht aber ich will da nix erwärmen.

    Mfg
    Sascha