P22 mit P26/Geco 225 Magazin

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 966 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2013 um 19:46) ist von Gsmith.

  • Hallo Kollegen,

    das kommt davon, wenn man einen Tag Urlaub hat...und Zeit zum Plempen-Putzen. :whistling:

    Da fällt dem geneigten Plempenputzer auf, dass die Geco 225 und Hämmerli P26 Magazine denen der Walther P22 seeehr ähnlich sehen.

    Vielleicht gab's das Thema schon...habe aber mit der SuFu nix gefunden.

    Kurz beidseitig angefeilt und getestet...trocken Durchladen mit 8 abgeschlagenen Kartuschen funktioniert, der Schlittenfang fängt auch wie er soll.

    JAA! ...ich weiß, für die eine Patrone mehr im Magazin ist das recht sinnfrei!

    Aber!
    ...wenn man nun mal einen Haufen P26/225 Magazine zu Hause hat und nur ein P22er...dann macht das für mich wiederum Sinn!

    Da spar' ich mir zu Silvester gerne die 24,- Euro pro extra P22 Magazin.... :P

    Aber Obacht! Beim schießen keinen Druck von unten auf das Magazin, sonst schiebt ihr das Teil in den repetierenden Schlitten, da kein Magazinschuh das verhindert!

    ...schiebt's also nicht auf mich, wenn ihr Eure P22 schrottet... :D

    Gruß,
    Gsmith

  • Noch zur Ergänzung, falls es die Info nicht ohnehin schon irgendwo gibt.

    Das original Walther P22 Magazin lässt sich ebenfalls auf 8 Schuß erweitern, wenn mann
    das Metalteil (weiß jetzt denn Fachbegriff nicht) welches von den Patronen runtergedrückt wird
    etwas kürzt.

    Gruß
    crx3480

  • Danke für die Info...

    Jemand eine Ahnung, wie das gehen soll? ...habe mir den Zubringer gerade noch einmal angesehen...

    Am unteren Ende sitzt direkt die "Nase" für den Schlittenfang...und oben scheint mir wenig Fleisch...wo kann man denn da noch kürzen? 8|

    Gruß,
    Gsmith

  • Hallo zusammen,

    ist auch nicht viel was man wegnehmen muss, habs bereits bei meinen 3 Magazinen gemacht und läuft wunderbar.

    Den Zubringer (danke für den Fachbegriff) muss man anschrägen, siehst aber den richtigen Winkel schon wenn das Magazin
    zerlegst und ohne Feder den Zubringer nach unten in Richtung Boden rutschen lässt.

    Mit nem Schleifbock in 2 Minuten erledigt.

    Wichtig, am Ende die inneren Kanten am Zubringer wo die Feder sitzt bzw. reingestaucht wird schön entgraten sonst hängts
    bei der Letzten Patrone etwas.

    Gruß
    crx3480