Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 2.896 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Oktober 2013 um 18:49) ist von astragalizont.


  • ...das wären fast meine Worte gewesen. Auch eine gute Wahl....Preise je nach GK steigend halt...
    Aber! Immer auch an die Kosten für das OS (also Win 7 Prof/Ult o.ä.) denken...das kommt noch dazu, wenn man keins hat.

  • für ne HDD kann man sich eine Caviar Green 1TB für ca 85€ und 2TB für 100€ kaufen, falls man eine HDD drin haben möchte.

    Lenovo hat mir geantwortet:

    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    verbaut werden
    Optionale Dual-Grafik-Unterstützung – NVIDIA® SLI
    NVIDIA GeForce GT640M 2GB bis zu NVIDIA® Dual GeForce® GTX660 2 GB oder ATI CrossFireX™
    bis zu AMD Dual Radeon™ HD 7750 2 GB Grafik


    Mit freundlichen Grüßen / Regards

    Lenovo Deutschland GmbH
    Andrè Hertel
    E-Mail fragen_de@lenovo.com

    gut ganz auskennen tu ich mich jetzt bei dieser Antwort nicht, kann man später im Auswähl-Prozess auf der Lenovo Seite noch Produkte ändern, oder is das eh alles schon fix?
    Es war aber eine Standard-Abfertigung, auf die M-Modelle, in meiner Frage wurde nicht eingegangen, sondern hier schon wieder erwähnt... eher ein unprofessioneller Haufen...

    eine 64bit Version von Windows müsste aber verwendet werden, ich habe keine Ahnung, wieviel die mehr kostet, ich hab nur ne Studentenlizenz, vl kannst du ja auch an sowas rankommen, oder an ähnliches..

    ich würde mir keine fertigen PCs kaufen, da weiß ich nicht, was daran gemacht wurde und was im Schadensfall gemacht wird... ich hab sogar meinen Laptop selbst zusammengestellt.. damit ich nicht dieses ganze Acer...Asus...Vaio...Lenovo Zeug Softwareseitig drauf hab, wo man nichts ändern kann, ohne dass der PC nicht streikt!

    PC zusammenbauen ist mit ein bisschen Hausverstand nicht so schwer... wenn du willst kann das ja auch wer für dich dann machen sei es, jemandem dem du dann die Teile gibts, doer jemand von uns.

    LG

    ad asTra per aspera

  • Hallo Zusammen,

    der Lenovo ist jetzt Geschichte (obwohl er echt schick aussieht ;( ). Ich habe die selbe Antwort von Lenovo bekommen,
    verstanden habe ich aber nichts. Meine Wahl viel gestern noch auf diesen hier:

    http://www.amazon.de/gecCOM-DDR3-16…=I1C4L45J3EYSW0

    Mit i7-4770 4x 3.4 GHz / GTX 660 2GB + 128GB SSD. Damit war ich gestern noch sehr zufrieden!
    Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher, wenn ich hier von guten PC's für die Hälfte höre.

    Ist das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem PC wirklich nicht so gut?

    Mir kommt es eigentlich auf einen PC an, der mich nicht wie alle meine alten Computer überall einschränkt.
    Der neue PC soll die Spiele und Programme schaffen (und Videos auch mal über 480p) die ich ihm geben und nicht umgekehrt.
    Also einer der eine Gewisse Zeit lange alles "wegsteckt" was ich im aufzwinge. Das klingt vielleicht etwas merkwürdig, aber
    da hat sich über die Jahre einiges an Frust angesammelt!

    p.s. Wie nutze ich eine SSD denn möglichst effizient? Muss ich jedes Spiel auf der Platte installieren, oder gibt es da Anhaltspunkte?

    Schöne Grüße
    Pascal

    „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“


    Henry Ford

  • 2Ich habe mir den Amazon-PC mal durchgerechnet, und komme auf 1013€ OHNE Windows, mit wertigen Komponenten. Ich sage nicht, dass die im Amazon-PC verbauten jetzt nach 3 Monaten den Geist aufgeben. Aber von den von mir ausgesuchten sollte es eben weniger Probleme geben, da gute Bewertungen abgegeben wurden. Irgendwo müssen die sparen, um den Preis bieten zu können, da ist dann die GTX eher die günstige Version, die 30€ billiger is, ne billige SSD, RAM, HDD, beim Prozessor können sie aber wenig tricksen..

    ich komm jetzt mit meiner "abgespeckten" aber sehr potenten Version auf 815€, "nur" 1TB HDD, kein Übertakten, dafür ne gute Grafikkarte. Jedoch sind das österr. Preise, eventuell gibt bei euch niedrigere Preise, da Marktkampf.

    so schnell nachgesehen:
    Laut geizhals.de, würde es die Teile in Deutschland um 683€ von 1 Anbietern geben, wo dann halt noch Versand dazukommt.

    480p wird der schaffen ;) und BF4 hat ja doch ein wenig mehr Anforderungen als der Internetexplorer mit Youtube *grins*

    ich wage mal zu behaupten, dass du damit die nächsten 2 Jahre alle Spiele spielen kannst, auf einem Niveau, dass man zufrieden ist mit den Grafikeinstellungen. Kommt aber auch drauf an wie groß der Bildschrim ist. Wenn du am Fernseher zocken willst, wirds eventuell eng mit hohen Grafikeinstellungen. Aber da darfst du dann 300€ für die Grafikkarte einrechnen, falls du das willst.

    Also erstmal Windows auf die SSD, dann Programme wie Browser, Office, was man halt öfter braucht. Und dann würde ich die Spiele auf der SSD installieren, die gerade aktuell für dich sind.

    120GB SSD: 20 GB für Windows, sagen wir 10GB für Programme, dann bleiben noch Platz für 6 Spiele à 15GB, und dann hast du aber noch eine 1000GB Platte, auf die Videos, BIlder und vl noch mehr Spiele rauf können.

    Also, ja, Spiele sollten auf die SSD, obwohl ich glaube, dass so alltägliche Anwendungen, die man öfter mal auf und zu macht mehr von der SSD profitieren, als ein Spiel, das 1 mal aufgemacht wird und man dann vl 2 Sekunden länger warten muss, falls es auf der HDD ist.

    Na dann!

    LG

    edit: kannst ja hier mal nach einem Gehäuse gustieren. Vor kurzem habe ich zwei Corsair Carbide 200R gebaut, sehen sehr dezent und edel aus. Ein Midi-Tower sollte reichen. Ich habe seit 2007 ein A+ CS-Windtunnel

    ad asTra per aspera

    Einmal editiert, zuletzt von astragalizont (23. Oktober 2013 um 13:05)