Munitionstest 9 mm PA

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 8.257 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Oktober 2013 um 20:27) ist von Towo.

  • Towo: Sehr gut gemachter Test.

    Komisch, dass die Victory so "schlecht" sind, wo sie m.M. nach bei 9mm Platz für Revolver derzeit mit die beste Muni produzieren.

  • Hätte nicht gedacht das dort nur so wenig Pulver drinne ist 0,15-0,3g sind ja nicht wirklich viel!

    Weiß jemand wieviel in so einer 9mm Luger drin ist?


    Die hier angegeben Pulvermengen stimmen sowieso nicht. Pulver wird in Grain (grs) gewogen, 0,3g entsprechen schon 4,6grs, eine gute Pulverladung für eine 9mm Luger, soviel ist meiner Lebtage nicht in der P.A.K., ich denke dass sich 1-2grs (0,065-0,13g) NC Pulver in der 9mm P.A.K. befinden, nicht mehr.

  • Towo:

    Du sagst in deinem Video, das deine Victory mit PG gestempelt sind, und auch diese blasse Messingfärbung passt exakt zu denen, die ich als "Perfecta Titan" vom Versand bekommen habe. Verpackt waren die in einer 75-Stück-Pappschachtel. Das bedeutet ja dann, dass sämtliche meiner Aussagen bisher über die Titan hinfällig sind, weil ich dann ja eigentlich die Victory hatte. Ich find sowas ziemlich schade, denn meine Aussagen waren nicht grad positiv, und im weiteren widersprechen sie Deinen Aussagen über diese Munition. Das ist für unbedarfte sicher arg verwirrend. Für mich anfangs ebenso, denn ich ging davon aus, das Titan auch drin ist, wo Titan drauf steht. Wieder einmal mehr zeigt sich hier, das die Vertreiber den ganzen Kram munter durcheinanderwerfen. Wie früher Umarex mit ihren zugekauften Sorten.

    Also bleibt uns als Verbraucher nur, möglichst vor dem Kauf reinzugucken, was nun wirklich drin ist (Stempelung).

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Einer unser netten Wiederlader könnte ja mal eine 9mm PAK Kartusche "delaborieren" und mit geeichtem Meßwerkzeug Licht ins Dunkel der Spekulationen bringen.

    ich glaube selbst ein deutscher Wiederlader darf Fabrikmunition nicht delaborieren (aber da ich aus Österreich komme, sei es mir hoffentlich verziehen wenn ich hier Mist verzapfe) :D

    100% fehlerfrei

  • Das bedeutet ja dann, dass sämtliche meiner Aussagen bisher über die Titan hinfällig sind, weil ich dann ja eigentlich die Victory hatte.

    Ein wissenschaftliches Endergebnis kann man aus dem Test auch in keinster Weise entnehmen - soll man ja auch nicht, er dient einfach der Unterhaltung.

    So sind z.B. die geprüften Punkte (Lautstärke, Mündungsfeuer) sehr subjektiv gefärbt. Verschieden Waffen produzieren mit ein und der selben Kartusche verschiedene Lautstärken und Mündungsfeuer (siehe Vergleich 9mm R aus Revolver und HW94). Selbst die Zuverlässigkeit lässt sich kaum objektiv für eine größere Zahl Waffen ermitteln. Voin Schwankungen in den einzelnen Chargen der Kartuschen mal ganz abgesehen.

  • Hallo Towo,

    Dir ist ein hervoragender Bericht gelungen! :thumbup: Man sieht die Arbeit und Mühe, in Deinem Fall den Spass, den Du dabei hast. Dieser Test ist für mich sehr hilfreich, dient er doch als Anhaltspunkt für die Auswahl der verschiedenen Kartuschensorten. Bin schon sehr gespannt auf Dein Video. Deine Arbeiten für unser Forum werden immer besser und sicherer.

    Ganz großes Lob und weiter so. :thumbsup: :thumbsup:

    LG Marcus

    Das einzige was du auf der Welt verändern kannst, ist die Lage deines Kopfkissens. - Gabriel Garcia Marquez

  • Top Test, deckt sich mit meinen Erfahrungen... Danke für den Aufwand!


    Würdest du uns vielleicht noch detailiert offenlegen, durch welche Faktoren je Munition, die Note für Zuverlässigkeit zustande gekommen ist?

    RG 96, RG 89, RG 88 2x, RG 70, RG 300, P 22, P 88, HW 94, Record Weinbergpistole; C0²: H&K USP

  • Video ist bereits online :) Viel Spaß damit!

    Die Zuverlässigkeit ist auch eher subjektiv und bezieht sich auf meine Record Cop und auf Erfahrungswerte. Die Cop ist eine Pistole die sehr empfindlich auf schwach geladene Munition reagiert, daher bildeten sich auch meine Meinungen bezüglich der verschossenen Kartuschen. Hab dafür einige Zeit lang ballern müssen ^^ Aber der Eindruck ist meine Meinung. Wissenschaftliches Ergebnis ists natürlich keins, war aber auch nicht so gedacht.

  • Steht hier doch schon weiter vorne... ;^)

    Gruß Thorsten

  • Ich hab über meiner Garage einen recht großen Dachboden, der massive Wände hat und auch nach oben hin voll isoliert ist. Da kommt wenig Geräusch nach aussen Es ist nicht als Schussgeräusch zu identifizieren, mehr als würde in der Garage jemand mit nem Gummihammer auf ne Stahlplatte schlagen. Gibts keine Probleme tagsüber


    Du Glücklicher !! :rolleyes:

    Aber daß Du Dich traust, das hier zu schreiben - hast Du denn gar keine Ahnung, wie viel Neid X( Du damit erzeugst, Du Ahnungsloser ... !

  • Charlotte: Sorry, ich hätte das sehr gerne noch mit eingebunden... Aber ich hab kein Schnittprogramm, bin bei sowas kein Experte. Daher hab ich einfach nur so ein einfaches Video gemacht, aber ich glaub die Wirkung oder die Information kommt trotzdem rüber. Klar hätte ichs gerne mehr ausgeschmückt, aber ich kanns nicht ^^