Frage zur M16 A1

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2003 um 18:02) ist von edbru.

  • Hi !

    Jepp.. in Colt-Lizenz. Ich hatte auch das gesamte Teutenberg-Programm in den Händen, für den Preis sind die Teile erstaunlich gut verarbeitet !

    Gruss, Jörg

  • Zitat

    Original von nomis
    Vollautomatik-Waffen sind in Deutschland nach wie vor verboten da sie unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fallen. Is also nix Dauerfeuer...

    Bye
    Simon

    nein, nein und nochmal nein.
    vollautomatische softairs fallen nicht unters kwkg. sie sind einfach nur verboten, weil sie vollautomatisch schießen. das kwkg betrifft lediglich waffen, die dazu geeignet sind, im krieg eingesetzt zu werden. und ich wage zu bezweifeln, dass man mit softairs krieg führen kann.

  • Zitat

    Original von Nameless2nd
    nein, nein und nochmal nein.
    vollautomatische softairs fallen nicht unters kwkg. sie sind einfach nur verboten, weil sie vollautomatisch schießen.

    Hmm, also wäre eine vollautomatisch schiessende Wattebäuschchenschleuder auch verboten !? :))

    Gruss, Jörg

  • Mal ne Frage: ist ein Pusterohr in dem sich mehrere Plastikkügelchen befinden dann auch vollautomatisch? und damit verboten? Denn wenn man einmal geblasen hat sind die Kugeln nicht mehr aufzuhalten.

    Gerrit

  • Tja im prinzip sind Trinkhalme von MC D oder BK verboten weil man ja Erbsen mit mehr als 0,08 Joule durchpusten kann.
    Also Trinkhalme mit F stempel und Ausgabe am Tresen nur an Volljährige....

    Wie? Mir doch egal wie ihr eure Caprisonne nun trinken wollt... *lol*

  • GPB

    vollautomatisch heist hintereinander Abfeuern der Geschosse ohne manuell nachzuladen und erneutes Triggern.
    Sonst wäre ja eine Schrotflinte auch verboten. :ngrins:

    Wenn Du es aber schaffst den Mund voller Erbsen zu haben und die hintereinander durchpustest ohne Luft zu holen - dann gehört das verboten. :nuts:

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)